Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Antriebspulley ausbauen... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39427)


Geschrieben von xseadog am 08.03.2013 um 09:10:

Antriebspulley ausbauen...

Hallo!

Ich wollte meinen Antriebspulley ausbauen; stehe nun aber vor dem Problem, das ich nicht weiss, wie "der Gerät" (Bild 2 - Nr. 9) befestigt ist?! Die Nr. 3 (30er Nuss) habe ich schon entfernt, jedoch tut sich da nicht so richtig was?! Habt ihr da einen Tipp?! Vielen Dank im voraus!


Geschrieben von turbo am 08.03.2013 um 13:39:

die mittlere mutter auf keinen fall abbauen. Nur die 3 äusseren schrauben rausdrehen, das pulley um ca 30 grad gegen dasmittelteil verdrehen und über den stern (9) nach aussen ziehen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von sharkey am 08.03.2013 um 15:50:

wohl so wie beim Gurkenglass (bzw bajonettverschluss) großes Grinsen


Geschrieben von xseadog am 08.03.2013 um 18:46:

Für alle, die evtl. noch einmal in die Verlegenheit kommen und nicht einen Pulley haben, den ich per "verdrehen" abnehmen kann ohne die mittlere Mutter zu entfernen. Ich musste bei mir tatsächlich die mittlere Mutter (30er Nuss) entfernen und dann per Abzieher den "Stern" entfernen (s. Bild)


Geschrieben von turbo am 08.03.2013 um 20:43:

gibt tatsächlich verschiedene varianten. Da du ne vrsca hast, meinte ich du hast auch das pulley der variante. Da hat scheinbar schon mal jemand umgebaut, oder?
Ich hab ein versetztes pulley mit eingesetztem ring. Ich kann damit auch nicht mehr verdrehen und muss auch gerade einen abzieher basteln.
Hast du auf 3 schrauben angesetzt oder nur auf 2?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von xseadog am 09.03.2013 um 13:01:

Habe sie letztes Jahr gebraucht gekauft und mittlerweile festgestellt, das da einige Dinge nach dem "Baukastenprinzip" umgebastelt wurden; den Schuh muss ich mir halt selber anziehen, habe nicht auf alle Details geachtet Baby
Die "neueren" bzw. die Offsetpulley´s haben augenscheinlich die Möglichkeit des "verdrehens". Wenn ich bei Rick´s, etc. stöbere sind die jedenfalls praktischer konzipiert und ich kann die durch verdrehen entfernen und mir die "abzieherei" sparen!
Ich habe mir bei einem bekannten Autoteilehändler den Abzieher geliehen; war ein "Dreizack" und passte zufälligerweise super. Ist ja doch eine sensible Ecke da unten und ich denke, wenn ich "nur" auf 2 Schrauben ansetze, ist die Gefahr des "verkantens" doch höher...


Geschrieben von turbo am 09.03.2013 um 16:49:

das kann man am anfang auch gar nicht alles überschauen.
Komme gerade aus der werkstatt. Ja, der abzieher muss 3 fach verschraubt sein. Hab 4 std an der möhre gemurkst.
Hab mir ein lange gewünschtes 28er ritzel besorgt.
Und das passt nicht mal auf den stern dahinter. Ich hab aber noch reserve,,,,,, und hab flux auf der drehbank das innenleben angepasst.
Selbst da passen also nicht alle versionen zusammen.
Und ich hab die kurze alte schwinge drin. Also ist denn doch auch der 149er riemen fällig. Also wieder alles raus und erstmal auf 30 mit 150er zurück. Aber nun bin ich in den startlöchern.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Blaubär am 09.03.2013 um 17:32:

Viel Erfolg!

Aber - warum willst Du eigentlich das 28er haben? Mir reicht die Beschleunigung und auf höheren Spritverbrauch kann ich eigentlich verzichten...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von turbo am 10.03.2013 um 10:46:

da ich autobahn vermeide und dafür sehr gerne im harz und umland rumbrate, kann der zug von unten gar nicht genug sein. Nach dem motorabstimmen war das schon spührbar besser und irgendwie hatte ich schon immer mal nach dem 28er geschaut. Die rods der ersten std hatten das ja. Und meine ist eine. Nur nach dem umbau auf 240er reifen eben auch mit dem breiteren 30er.
Nenn es back to the roots. Ich muss ja auch erstmal sehen wie sie damit geht.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder