Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Oberer Beltschutz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38504)


Geschrieben von onkel645 am 01.02.2013 um 09:17:

Oberer Beltschutz

Hallo.

Ich hab schonmal gesucht aber noch nicht diese Antwort gefunden....

Ist der obere beltschutz Pflicht? Ich habe ihn nämlich gleich abgenommen.
Wollte aber nun bald zum TÜV wegen den Eintragungen etc.

Da wollte ich mal fragen ob dieser gesetzlich vorgeschrieben ist...

Mfg


Geschrieben von Riddick am 01.02.2013 um 09:29:

Vorgeschrieben ist er, glaube ich zumindest, nicht.
Aber zum Schutz vor Steinen eignet er sich hervorragend.
Habs zwar noch nicht erlebt, Steine zwischen Pulley und Belt,
aber schon darüber gelesen.
Dann modifizier den Originalen oder kauf Dir einen großes Grinsen


Geschrieben von onkel645 am 01.02.2013 um 09:31:

Hallo

Danke für die Antwort...
Ja wollte es mal genau wissen...
Werde dann erstmal ohne aber mir meinen originalen zurecht schneidern.
Habe eine Thread von User George gefunden wo er es gut erklärt wie er seinen gemacht hat.....


MfG


Geschrieben von Karuso am 01.02.2013 um 09:57:

Oben ohne ?

Ob der obere Beltschutz wirklich Steinchen abhält sich zwischen Riemen und Pully zu setzen ..... ?

Ich hab einen Stein zwischen Pully und Belt gehabt, Riemen ok - dicke Macke im Pully.

Wer jetzt fragt ob ich einen Beltschutz habe.... ich machs ungeschützt.


Gruß
karuso


Geschrieben von onkel645 am 01.02.2013 um 10:09:

Und hattest du schonmal beim TÜV oder mit den Grün-weißen Probleme?

Mfg


Geschrieben von Riddick am 01.02.2013 um 10:23:

Die ganzen Breitreifenumbauer (280´er und mehr) fahren auch ohne
Beltschutz, weil er nicht mehr passt.
Ist zumindest bei V6cruiserhh so. Da hab ich´s gesehen...


Geschrieben von onkel645 am 01.02.2013 um 10:45:

stimmt daran habe ich ja noch garnicht gedacht.
ich habe ja auch gerade umgebaut auf 280 und 9,5
dann hat sich die frage ja eh erledigt..... cool

mfg


Geschrieben von Blaubär am 01.02.2013 um 11:10:

Seit mir der Belt gerissen ist, weiß ich, wofür das Teil gut ist und werde den bestimmt nie nie nie ab machen!

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von turbo am 01.02.2013 um 13:12:

steinchen sind wirklich das geringste problem. Die hast du auch mit belt. Aber schön die klamotten einsauen bei regen und der von blaubär zu recht gefürchtete riss und eine unachtsamkeit mit nem wenigstens aufgeschlitzem hosenbein bis auf die haut. Das sollten gründe für das ding sein.
Und das es bei breitreifen nicht passt ist nur faulheit. Da kann man leicht was flexen. Hab ich so gemacht. Und den halter verstzen hab ich auch schon gemacht. Fazit, der bleibt dran (zumal ich bei rizoma fast 200 tacken gelassen habe.....) böse

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von roso am 01.02.2013 um 14:32:

der untere schutz ist zur längeren erhaltung der problemlosen funktionalität der wichtigere.
bei der 9,5" schmalspur felge fröhlich kann der schutz mit ein paar kleinen änderungen erhalten bleiben.
ist ja nicht gerade das schönste anbauteil, auch nach abänderungen nicht.

cool ist natürlich ohne...........


Geschrieben von Döppi am 01.02.2013 um 14:40:

War das erste was ich an meiner Rod entfernt habe . Ob er Pflicht ist weiss ich nicht . Tüv und Polizei hat es noch nie bemängelt.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von dosenbier am 01.02.2013 um 22:30:

ohne airride hatte ich auch keinen. jetzt mit, bleibt der obere drann. wenn der belt reißt und den gummibalg fetzt ,ist ersatzt für den dämpfer unterwegs schwierig und teuer. werde ihn aber noch hinten bis an den dämpfer kürzen.


Geschrieben von tom21218 am 02.12.2014 um 21:59:

hat jemand vielleicht ne anleitung um ein org. beltschutz umzubauen, so dass er auf einen 280er umbau passt?

danke und vg
Tom


Geschrieben von turbo am 03.12.2014 um 13:07:

da der auf der schwinge verbaut ist, wandert er ja mit der verbreiterten schwinge auch nach aussen. Da muss nicht gebastelt werden.
Bleibt die schwinge wie sie ist, dann sollte da auch kein 280er reinpassen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von tom21218 am 04.12.2014 um 08:56:

Hallo Turbo,
sorry aber das stimmt so nicht ganz. Bei mir wurde nur der Bremsanker etwas modifiziert und somit passt auch der 280er mit 10" Felge rein. Jetzt ist allerdings das Problem das das Pulley am Belt schleifen würde.

Gruß
Tom