Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Luftfahrwerke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36503)
Luftfahrwerke
Hallo zusammen,
Ich weiß das Thema Luftfederung gibt es öfter. Da ich unbedingt meine dicke aufrüsten möchte, hätte ich gerne eure Erfahrung oder Meinung dazu. Ich habe mich nun schon eine ganze Zeit darüber belesen. Mein Problem ist, dass ich einfach keinen Platz für eine Fahrwerk mit externen Kompressor habe. Nun bin ich im Netz auf folgendes gestoßen
http://www.customcyclecontrols.com/index.cfm/page/ptype=results/category_id=67/home_id=67/mode=cat/cat67.htm
Hat irgendwer schon Erfahrungen mit diesem System oder mit ähnlichem? Im Winter möchte ich gerne umrüsten aber wie gesagt, es kommt nur so etwas in Frage.
Air Ride ist genial . Für 1300 Euro bezahlbar . Tüv wird es wohl nicht dafür geben . Die Softail mit dem Entenbürzel sieht geil aus .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von Black-Steel
Mein Problem ist, dass ich einfach keinen Platz für eine Fahrwerk mit externen Kompressor habe.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ja aber das in dem link hat den Kompressor in den Elementen und dadurch sind ja auch Fehlerquellen wie undichte Leitungen ec. ausgeschlossen. Also so hab ich das zumindest verstanden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Air Ride ist genial . Für 1300 Euro bezahlbar . Tüv wird es wohl nicht dafür geben . Die Softail mit dem Entenbürzel sieht geil aus .
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Black-Steel
Ja aber das in dem link hat den Kompressor in den Elementen und dadurch sind ja auch Fehlerquellen wie undichte Leitungen ec. ausgeschlossen. Also so hab ich das zumindest verstanden.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
In der Beschreibung steht es so drin das der Kompressor im Element enthalten ist und man es per Knopfdruck hoch und runter fahren kann. Ich werde denen mal ne Mail schreiben, bin mal auf die Antwort gespannt. Es soll in Deutschland auch eigenen freundlichen geben der solch ein System anbietet.
zum zitierten Beitrag Zitat von Black-Steel
Ja aber das in dem link hat den Kompressor in den Elementen und dadurch sind ja auch Fehlerquellen wie undichte Leitungen ec. ausgeschlossen. Also so hab ich das zumindest verstanden.
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
passt es in eine 2004 ? und was soll es kosten ?
__________________
Gruß de Pit
zum zitierten Beitrag Zitat von BadPit
passt es in eine 2004 ? und was soll es kosten ?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von BadPit
passt es in eine 2004 ? und was soll es kosten ?
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
@pegasus,
sowei ich mich erinnere, hast du doch mal ein solches Fahrwerk eingebaut.
Wie viel KM bist du schon damit gefahren?
Erfahrung?
Kosten?
Warum dieses Fahrwerk?
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
@ Lehremi
Progressive Suspension Airtail Softail > 1999
Ich habe ein PS verbaut und kein Legend Air.
Ausschlaggebend dafür war die Notlaufeigenschaft und das Tüv Gutachten.
Hatte anfang des Jahres einen Unfall und konte dieses Jahr nur 2000 km fahren.
Bedeutend besser als die orginalen Federbeine die trotz einer Müllertieferlegung ordentlich am schaukeln waren.
Lauft jetzt sauber durch die Kurven ohne aufschaukeln.
Einziges Manko wie bei allen anderen auch , der Kompressor ist nicht sehr vertrauens erweckend.
Kosten bei Phoenix Cycle : 1228 .- € Einbau selber gemacht.
Ist soweit dicht, hat in den 3 Monaten wo Sie stand etwas Luft verloren aber das ist wie bei Reifen normal.
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Hast du dir mal das Fahrwerk von MKV angeschaut?
http://www.m-k-w.de/html/luftfederung.html
Finde ich für 1200 inkl Einbau und Eintragung i.O, oder?
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
Hatte ich mir auch angeschaut, viel aber aus da die Mopete dazu zum Händler mußte lohnt sich nicht bei ca. 350 Km Anfahrt.
Leider ist nicht erklärt nach welchem Prinzip es arbeitet.
Legend Air und SAS : Der nachteil wenn das System undicht wird oder im runtergelassen Zustand der Kompressor versagt kannst Du das Bike stehenlassen da dann der Fender schleift.
PS : Der Vorteil wenn das System undicht wird oder im runtergelassen Zustand der Kompressor versagt , Luft ganz ablassen dann fährt das Fahrwerk nach oben. Du kommst nach Hause da hier nur ein Luftdämpfer verbaut ist der andere ist ein konventionelles Federbein.
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC