Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wide Glide Modell 2012 oder 2013? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36438)
Wide Glide Modell 2012 oder 2013?
Hi,
ich könnte eine nagelneue WG von 2012 zu einem wirklich prima Preis bekommen.
Frage is jetzt:
Zuschlagen, oder doch lieber etwas draufpacken und das 2013er Modell nehmen?
Lt. dem ist der einzige Unterschied tatsächlich nur der 103er Motor im neuen Modell - den unterschied zu dem 96er soll man (wenn überhaupt) kaum merken, kann das jemand bestätigen?
Gibt es evtl. noch irgendwelche Kinderkrankeiten bei der 2012er, die im aktuelle Modell behoben wurden?
Freue mich über jden Tipp
Gruss
HN
__________________
Gruss
HN
Kinderkrankheiten gibts keine mehr beim 96 er.beim 103 wird es sich zeigen.meiner Meinung nach ist der Leistungs Unterschied uninteressant.insbesondere wenn der preis passt.glaub mir
Also ich bereue keine Sekunde, dass ich mich gegen die 13er und für die (sehr vergünstigte) 12er WG entschieden habe! Gut Kohle gespart und die Maschine war sofort verfügbar. Die Leistung ist im Überfluss da und ich wüsste nicht wozu man einen 103" Motor bei dieser Maschine bräuchte.
Die 2013er WG habe ich gesehen und kann bestätigen, dass der einzige Unterschied wirklich der Motor ist.
Hi,
schön wäre es, wenn man beide Ausführungen nacheinander zum Vergleich Probefahren könnte.
Wird allerdings wohl an der parallelen Verfügbarkeit der Vorführer scheitern, und aktuell zudem am Wetter.
Anfang der Saison hatte ich den Ansatz auf eine WideGlide zu wechseln, war aber von der ruppigen und rappeligen Laufkultur des Motors mehr als enttäuscht. Das hatte ich aus Zeiten meiner TC 88 Dynas deutlich angenehmer und geschmeidiger in Erinnerung.
Nun kann es aber durchaus möglich sein, dass die Company nicht einfach "nur" das handelsübliche BigBore Kit serienmässig verbaut hat, sondern auch etwas an der Kurbelwellenwuchtung und an der Gummilagerung nachgebessert hat (die Hoffnung stirbt zuletzt ). Da wäre ein Vergleich -zumindest für mich- schon sehr interessant.
Gruß, silent
Ich habe im März (m)eine 2011er FatBoy (TC96) und eine 2012er FatBoy (TC103) direkt hintereinander probegefahren.
Ich habe, s.o., die 2011er genommen. Der 103er konnte aber auch wirklich gar nichts besser als der 96er.
Zu diesem Thema hab ich mich bereit geäußert, basierend auf eigener Erfahrung. Ich finde die Laufkultur und das Maß der Vibrationen an meiner WG super geil! Ich schließe allerdings nicht aus, dass es starke Serienstreuungen gibt. Man erinnert sich an sehr widersprüchliche Fahrtests mit seltsamen Leistungsdiagrammen bei vermeintlich identischen Motoren.
Ich habe übrigens eine 2012 er Dyna Wide Glide Ezl. Juni mit 7300 km zu verkaufen .
Verbaut sind alle Rasten und Griffe aus der Harley Skull Edition und eine Jekyll & Hide Auspuffanlage .
Gabel geschwärzt .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hi,
erstmal vielen Dank für die Infos.
Probefahrt mit der WG is leider nicht möglich, einzig eine Fat Bob mit 96er wäre verfügbar.
Sobald das Wetter evtl. nochmal 'ne Regenpause macht, würde ich die mal fahren, damit ich wenigstens mal einen Eindruck vom Motor bekomme.
Eine gebrauchte kommt nicht in Frage, die Ersparnis bei der neuen WG ist echt sehr gut und der hat angeboten, die Auspuffanlage gegen eine Neue von einer StreetBob zu tauschen - darauf könnte ich dann meine Penzl schnallen und hätte den "klassischen" Look mit geilem Sound...
Gruss
HN
__________________
Gruss
HN
Achtung,Achtung!!!!!!!!!
Wenn du erst mal die Fat Bob gefahren bist,willst du nichts anderes mehr.Kannst mir glauben.
Gruß aus Lübeck
Ich würde die 2012er nehmen und das gesparte Geld in Auspuff/Luftfilter/Mastertune investieren. Erst damit macht der Motor richtig Spaß und das lohnt sich.
Die Fat Bob kannst du im Rahmen einer Probefahrt nur sehr eingeschränkt mit der Wide Glide vergleichen. Der fahrdynamische Gesamteindruck ist völlig verschieden.
__________________
Gruß, zena
Also ich habe eine 96 er WG und bin schon mehrfach den 103 er an verschiedenen Moppeds gefahren. Einen Unterschied ist gar nicht oder kaum spürbar. Wenn die 96 er so viel günstiger ist, wie du schreibst würde ich die nehmen, zumal sie auch ABS haben dürfte. Das wäre mir persönlich wichtiger als ein paar Kubik mehr, die man eh nicht merkt. Von dem Restgeld kannst du sie ja dann etwas aufpimpen.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Genau, das ABS war für mich auch die Bedingung zum Kauf und die 2012er WGs haben's serienmäßig.
zum zitierten Beitrag Zitat von Walt
Achtung,Achtung!!!!!!!!!
Wenn du erst mal die Fat Bob gefahren bist,willst du nichts anderes mehr.Kannst mir glauben.
Gruß aus Lübeck![]()
__________________
It ain't over 'til the Fat Boy sings........
Vor Kurzem stand in Augsburg (Vertragshändler!) eine nagelneue 12er WG für 14500€ drin. Es sind schon fast 1800€ Unterschied zur 13er WG (die Überführungskosten werden ja extra berechnet). Ich konnte damals beim vergleichbarem Nachlass nicht widerstehen .
Ja,
über diesen Nachlass reden wir.
Ob das jetzt soo viel ist weiss ich nicht, für Harley-Verhältnisse finde ich geht das in Ordnung.
Und, liebe Fat Bob Fans, nichts für ungut - aber das Teil kann fahren wie es will, es ist nicht mein Ding...das Heck, die Felgen, die Scheinwerfer usw., da is nix dabei, was mir gefällt
Gruss
HN
__________________
Gruss
HN