Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Cole Foster Tank an Evo (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36253)
Cole Foster Tank an Evo
Wie habt ihr das mit der Befestigung an der Evo gelöst???
Gruß Christian
Hat den keiner bei der Evo verbaut???????????
Hi,
den Tank gibt es mit passenden Haltesatz gleich für die Evos...,
da gibt es bei der Montage keine Probleme....!!!
Gruß,
H1
Jab habt ihr den orginal Tachohalter abgeflext oder bleibt der erhalten???
Ich weiss es leider nicht mehr genau, aber ich
glaube den vorderen Teil vom Tachohalter kann
man abschrauben und der Rest bleibt an seinem
Platz....
Hallo zusammen,
sorry fürs Leichenfleddern, aber ich habe genau die selbe Frage und aus dem Thread kann ich die Antwort nicht rauslesen.
Habe mir auch einen Cole Foster Tank gegönnt, habe Ihn auf meinen Originalrahmen (Alle Halter auf dem Rahmenrohr noch vorhanden) meiner 96er Softail gesetzt und gemerkt, dass ich ihn nicht so tief anbringen kann, dass er in die untere, angeschraubte Führung passt.
Müssen die Halterungen des alten Tanks, welche fest auf den Rahmen geschweißt sind abgeflext werden?
Gruß
Florian
Wenn du ihn richtig flach aufliegen haben möchtest,hilft nur Flex raus und das obere Rahmenrohr geglättet.
Meist geht eh nix ohne Anpassungen.
Wenn du Bock hast kannst du dich ja mal hier flott durch scrollen :
Mögen die Spiele beginnen 2
Greetz Zeco
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
Danke für die Info. Schöne Sachen baust du!
Habe mich mal TÜV in Verbindung gesetzt bezüglich der Werkelei am Rahmen. Sobald ich das OK bekomme, geht es den unnötigen Haltern an den Kragen.
Kann mir nur schwerlich vorstellen das Du als Privatmann für Rahmenänderungen am Hauptrahmen den Segen vom TÜV bekommst. Das ist nur schlafende Hunde wecken.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Das ist doch vor einiger Zeit gelockert worden, unter bestimmten Bedingungen sind jetzt die früher generell verbotenen Schweißarbeiten
an Rahmen möglich.
Mal mit dem Tüv (möglichst nicht einfach bei der nächstgelegenen Prüfstelle um die Ecke mit dem Prüfer der wenig Lust auf Bikes hat, eher
beim fachkundigen Werkstatt-Tüv) reden, wie und was.
Vielleicht wird z.B. ein Profi-Schweißer mit passendem Zertifikat verlangt ( meiner hat sowas ) .
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hi,
Habe der nächsten TÜV Stelle eine Mail geschrieben.
Essenz Dieser Mail ist:
Untergeordnete Teile dürfen entfernt bzw. angeschweißt werden . Dazu gehört...
- Lenkeranschlag am Steuerkopf,
— Lenkschlossaufnahme,
— Seitenständerbefestigung oder Kippständerbefestigung,
— Fußrastenbefestigung.
— Ständeranschlag.
— Halter für Anbauteile (Batterie, Tank, Hupe, Stoßdämpfer hinten,
Sitzbank. Motornebenaggregate) und
— Hebelanschläge.
Nur als Info...