Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Heritage aus USA!!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35745)


Geschrieben von raan am 22.09.2012 um 10:58:

Heritage aus USA!!!!

Hallo Gemeinde!

Ich brauch mal Eure Hilfe!

Aktuell steht eine Heritage bei Wiesmann (München) im Auftrag zum Verkauf! Das Bike wurde vom Besitzer hier in D-Land von einem Händler gekauft, der es aus den USA importiert hat.
Alle Umbauten, TÜV und Zulassung wurde für viel Geld bei Harley München gemacht.
Das Bike ist angemeldet und wurde auch vom jetzigen Besitzer (Deutscher) gefahren.

Leider sind keine amerikanischen Papiere vorhanden!

Was meinen die Profis hier? Kaufen oder weitersuchen?

Gruss Rainer


Geschrieben von Dragon am 22.09.2012 um 11:03:

Wenn der Preis stimmt dann kannste sie kaufen.


Geschrieben von Grenadier am 22.09.2012 um 13:52:

Wenn Du dauerhaft mit dem unguten Gefühl leben kannst, möglicherweise beschissen worden zu sein, kaufe sie!

Doch woher willst Du wissen, dass der Verkäufer Dir nicht das Blaue vom Himmel runterlügt? Dass es sich nicht vielleicht doch um eine gestohlene oder ehemalige Unfallkarre handelt? Dass sie in echt nicht 5x mehr als auf dem Tacho angegeben gelaufen hat?

Für mich wären das eindeutig zu viele Fragezeichen für soviel Kohle.

Ganz davon ab, dass Du dann selbst dazu beiträgst, wenn der Harley-Gebrauchtmarkt preislich immer mehr nachlässt.......

Uneingeschränktes Vertrauen und eine nachvollziehbare lückenlose Vita des Fahrzeugs sind das A und O beim Gebrauchtkauf!


Geschrieben von Grisu1340 am 22.09.2012 um 17:37:

Hallo Rainer
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob das Mopped "sauber" ist, fahr nach Wiesmann, schau Dir Motor- und Rahmen-Nummer an, aufschreiben und bei HD In Mörfelden nach. Die können anhand der Daten den "Lebenslauf" abfragen.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Spike72 am 22.09.2012 um 17:49:

Ich habe meine Harley auch aus der USA mitgebracht. Da ich dort aber ne Zeit gelebt habe, war es klar, sie mitzubringen.

Der amerikanischen Title wurde bei der Zulassung hier in D vom Straßenverkehrsamt einbehalten.
Somit hätte ich bei einem evtl. Verkauf auch keine original Papiere mehr zum nachweisen.
Ob man den beim Abmelden wieder zurückbekommt, weiß ich aber nicht.

Als Vergangenheitsnachweis kann man die Ami-Papiere aber eh nicht gebrauchen. Dort steht nur der letzte Halter drin und oft auch keine Kilometer/Meilen.
Daher ist eine "lückenlose und nachvolllziehbare Vita", wie Grenadier schrieb, fast unmöglich bei einem US-Modell. Wenige Ausnahmen dokumentieren alles oder heben alle Papiere von Anfang an auf.

Aber ich habe mal gelesen, dass man anhand der Fahrgestellnummer auf einer Internetseite nachprüfen kann, ob die evtl. gestohlen wurde.


Geschrieben von harley-de am 16.10.2012 um 21:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Wenn Du dauerhaft mit dem unguten Gefühl leben kannst, möglicherweise beschissen worden zu sein, kaufe sie!

Doch woher willst Du wissen, dass der Verkäufer Dir nicht das Blaue vom Himmel runterlügt? Dass es sich nicht vielleicht doch um eine gestohlene oder ehemalige Unfallkarre handelt? Dass sie in echt nicht 5x mehr als auf dem Tacho angegeben gelaufen hat?

Für mich wären das eindeutig zu viele Fragezeichen für soviel Kohle.

Ganz davon ab, dass Du dann selbst dazu beiträgst, wenn der Harley-Gebrauchtmarkt preislich immer mehr nachlässt.......

Uneingeschränktes Vertrauen und eine nachvollziehbare lückenlose Vita des Fahrzeugs sind das A und O beim Gebrauchtkauf!

Da sind einige Aussagen die so nicht stimmen.

- woher weißt Du, wieviel Kohle für die Hertitage verlangt wird, ich habe es nirgends gelesen und deshalb weiß ich nicht ob es zuviel ist.

- Gestohlene Harleys kommen nicht durch den USA Zoll, sondern nur mit original Fahrzeugbrief (US-Title)

- mit der Fahrgestell-Nummer findest Du ohne Probleme heraus ob das Moped einen Unfall hatte, steht häufig im Title (salvage Title) (im Gegensatz zu Deutschen Fahrzeugen!)

- wenn Du die Maschine hier Probe fahren kannst und mit einem Fachmann besichtigen kannst, wirst Du die meisten Mängel herausfinden

Wobei ich stark vermute, dass die Heritage nicht sooo preisgünstig ist, wenn sie von HD München angeboten wird, anders herum bekommst Du von denen mindest 1 Jahr Garantie

Einfach mal auf Mobile.de oder autoscout24.de nach Heritage suchen, die Baujahre einschränken und dann hast Du sofort einen Vergleich was der Markt hergibt

Grüsse
Claus


Geschrieben von Heritage2005 am 24.10.2012 um 20:14:

Hallo Rainer
so wie es Claus schreibt sehe ich auch,vor allem sind die USA Maschinen immer billiger .
Ich fahre auch eine USA Heritage 2005 und bin zufrieden

Gruß Detlef


Geschrieben von Shovelhead am 24.10.2012 um 21:22:

... wenn der Preis stimmt, kaufen!

Ich persönlich gebe einem US-Modell gegenüber einem EU-Modell immer den Vorzug!

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von PälzerBu am 21.12.2012 um 19:07:

Also ich fahre auch ein USA Modell und bin vollstens zufrieden!!!!!!!!1

__________________
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

Mark Twain
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen