Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Wem ist schon mal das Hinterradlager kaputt gegangen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35448)
Wem ist schon mal das Hinterradlager kaputt gegangen?
Hallo,
fahre eine Fat Boy Bj.2008. nach knapp über 12.000 KM ist mein Hinterradachslager auseinandergeflogen. Bin froh, das da nicht mehr passiert ist. Fahre die Fat Boy erst seit
einem Jahr, habe sie gebraucht gekauft.
Was kann sowas auslösen? Ich weis ja nicht was mein Vorgänger damit gemacht hat, ich hoffe nicht das er fröhlich mit Hochdruck-Heißdampf aufs Lager gehalten hat.
Meine Frage, hat das jemand schon mal gehabt? Wenn ja, was hat die Reparatur ungefähr gekostet.
Es scheint nur das Lager beschädigt zusein. Pulley + Bremscheibe etc sind ok. Hänge mal ein Bild noch an.
Auf eine Antwort würde ich mich freuen.
Lager gehen halt kaputt.
Ursachen sind schwer zu erörtern. Entweder ein "Montags-Lager" oder Verspannung durch falschen Einbau, unsachgemäßen Radeinbau oder zu fest angezogene Achsmutter. Vielleicht hat auch vorher schon mal jemand die Lager rausgeschlagen und danach wieder eingebaut - das wird dir höchstens der Vorbesitzer beantworten können (oder auch nicht).
Mit etwas Ahnung vom Schrauben oder 'nem guten Kumpel kriegste das auch selber hin, du benötigst allerdings einen geeigneten Abzieher, oder musst dir selbst was basteln. Hier mal ein ähnlicher Fall von meiner Rod:
Radlager (Seite 2 weiter unten).
Schau dir auch deine Nabe genau an, sollten die Kugeln (wie in meinem Fall) nach innen gewandert sein, gibt's hässliche Riefen, die beseitigt werden sollten. Auch das Distanzstück in der Nabe zwischen den beiden Lagern überprüfen. Neulich fehlte es irgendwo, dann ist der Lagerschaden vorprogrammiert.
Radlager nach Lager- und Radwechsel defekt
Wenn du es machen lässt und den Radaus- und einbau selber vornimmst, kann der Arbeitslohn nicht so teuer sein. Das Teuerste sind die Lager (wenn dann beide machen), bei der Rod wären es beim Freundlichen um die 38 Tacken pro Lager gewesen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo Georg,
Zum schrauben hab ich leider nicht die Möglichkeit. Das macht aber nix. Ich lasse das bei meinem freundlichen HD Händler erledigen. Das mit dem Tip: alle beide Lager auszutauschen, werde ich beherzigen. Macht ja auch Sinn. Ist ja ein Abwasch.
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Hi,
..."Was kann sowas auslösen?"...
ein wesentlich höheres Anzugsmoment der Achsmutter als von HD vorgegeben. Darauf reagieren diese Lager sehr empfindlich.
Gruß, silent
Vorletzte Woche habe ich meine Faty wieder abgeholt, Glück gehabt, Felge war nicht defekt. Beide Lager neu. 286 Euronen hat mich der Spaß gekostet. Aber jetzt bin ich wieder glücklich.
Moin Glenn.
Billig davon gekommen. Lohnt sich kaum drüber zu reden.
Eine HD-Vertragswerkstatt, bei der ich früher mal war, hat mir CVO-Felgen eingebaut. Die "Fachleute" waren so gut, dass sie die hintere Pullyverschraubung an der Felge sehr wahrscheinlich mit dem falschen Drehmoment angezogen haben.
Ergebnis: Die Bolzen, Ruckdämpfer., Pully, Felge und Lager sind im Ar..... , bzw. werden z.T. auch sicherheitshalber getauscht . Gesamtkosten: 1400 Euro.
War bei 3 Gutachtern, alle meinten Werkstattfehler, aber leider nicht beweisbar, da die Teile so beschädigt worden sind, dass hier die Ursache nicht mehr Gerichtsverwertbar nachgewiesen werden kann.
Hab dann auf weitere Schritte verzichtet und nicht noch gutes Geld schlechtem hinterher geworfen.
Hätte auch schlimmer kommen können, wenn das Hinterrad evtl. mal blockiert hätte .
Egal ob PKW oder Moped, erschreckend wieviele Pfuscher in Premiumläden schrauben dürfen.
Zitat von Gerd
...
Billig davon gekommen. Lohnt sich kaum drüber zu reden.![]()
..
:
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Moos
Zitat von Gerd
...
Billig davon gekommen. Lohnt sich kaum drüber zu reden.![]()
..
:
Kann man auch anders sehen. Finde 286 € für das Wechseln von zwei 0815-Lagern schon ne Hausnummer bei max. 1 - 1,5 Std. Arbeitsaufwand.![]()
Alleine die Lager werden zusammen schon fast 'nen Hunni ausgemacht haben, oder?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ich musste schon bei 2 Moppeds die Distanzachse nachdrehen. Einmal bei einem Mopped aus dem Hause MV Agusta und dann bei meiner Big Dog (bei meiner Harley habe ich nicht sooo genau hingeschaut).
Beide Male stimmte die Länge nicht ganz und das Rad drehte sich schwer. Mit Tiefenmesser und Drehbank konnte ich das sauber anpassen.
Bemerkenswert auch, wie leicht sich ein Mopped dann schieben lässt .
Bis zu einem gewissen grad kann ein Radiallager die Axialkräfte durch die Einbautoleranzen der Hersteller überbrücken - optimal ist's selten...... Wenn's dann suboptimal ist, geht das Lager halt schneller hops.
So long
Denali
Zitat von Moos
Zitat von Gerd
...
Billig davon gekommen. Lohnt sich kaum drüber zu reden.![]()
..
:
Kann man auch anders sehen. Finde 286 € für das Wechseln von zwei 0815-Lagern schon ne Hausnummer bei max. 1 - 1,5 Std. Arbeitsaufwand.![]()
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Alleine die Lager werden zusammen schon fast 'nen Hunni ausgemacht haben, oder?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Denali
Ich musste schon bei 2 Moppeds die Distanzachse nachdrehen. Einmal bei einem Mopped aus dem Hause MV Agusta und dann bei meiner Big Dog (bei meiner Harley habe ich nicht sooo genau hingeschaut).
Beide Male stimmte die Länge nicht ganz und das Rad drehte sich schwer. Mit Tiefenmesser und Drehbank konnte ich das sauber anpassen.
Bemerkenswert auch, wie leicht sich ein Mopped dann schieben lässt.
Bis zu einem gewissen grad kann ein Radiallager die Axialkräfte durch die Einbautoleranzen der Hersteller überbrücken - optimal ist's selten...... Wenn's dann suboptimal ist, geht das Lager halt schneller hops.
So long
Denali
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Um auf die erste Frage im Thread zu antworten:
Bei mir hat es auch einmal (glaube bei ca. 20.000 km) das hintere Lager zerbröselt.
Sah so ähnlich aus wie bei dir.
Hab es allerdings auf Garantie für Lau repariert bekommen.
Nur für das Abholen des Bike mit Transporter bei meiner Garage musste ich 50,- bezahlen.
Sind bis zum Freundlichen meines Vertrauens ca. 75 km.
Das war mir die 50,- Wert.
__________________
Ralf