Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Gabelbrücke ausbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35231)


Geschrieben von Döppi am 31.08.2012 um 13:12:

Gabelbrücke ausbauen

Da ich noch nie die obere und untere Gabelbrücke ausgebaut habe, mal ne Frage . Muss ich dabei irgendwas beachten , bzw. hat da jemand eine Anleitung ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Sticki1 am 31.08.2012 um 14:17:

oh weh, gleich mal chips holen großes Grinsen


Geschrieben von Döppi am 31.08.2012 um 15:28:

Wieso ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von ViruZ am 31.08.2012 um 15:45:

Da ich diesbezüglich auch noch keinerlei Erfahrung habe, möchte ich mich Döppis Frage anschließen.
Gruß


Geschrieben von The_Light am 31.08.2012 um 15:54:

Komm vorbei Marco, ich zeigs Dir Augenzwinkern


Geschrieben von bestes-ht am 31.08.2012 um 16:40:

Was ist denn der Grund des Ausbaus, andere Brücke oder Lack/Pulvern? Sollen die Lager erneuert werden, Laufleistung?

Im groben, Rad raus, Fender ab, Bremssattel vom Tauchrohr, Tauchrohre raus, bei mir werden die Tauchrohre unten geklemmt, oben mit einem Bund durch die Brücke gesteckt und von oben geschraubt, passende Nuss sollte vorhanden sein, Schraube lösen, Tauchrohr rausziehen.
Die obere Brücke wird durch die mittig sitzende Mutter gehalten, der Chromdeckel hat in der Mitte einen Gewindestift, links rum Abschrauben. Für die darunter sitzende Mutter ebenfalls passende Nuss/Gabel/Ringschlüssel parat haben, glaube da passt auch ein metrischer (34/36?). Mutter lösen, obere Brücke entfernen, darunter ist eine einseitig konische Nutmutter mit der auch das Lenkkopflagerspiel eingestellt wird, diese lösen, untere Brücke kann nach unten rausgenommen werden.

Einbau umgekehrt, ggf. neue Lager verbauen, bei HD um die 50,- € pro Stück, im Netz günstiger zu haben. Wenn neue Brücke gekauft wird, untere Lagerschale gleich draufpressen lassen.
Beide Brücken einbauen, Muttern handfest beidrehen, Tauchrohre einbauen (nur die obere Schraube anziehen), Rad/Fender einbauen, Lenkkopflagerspiel mit der Nutmutter unterhalb der oberen Brücke, soweit einstellen, das die Gabel sich nach links und rechts schneller werdend bewegt.
Anschliessend die Mutter über der oberen Brücke festziehen, darauf achten das sich die Nutmutter nicht weiter verstellt. Erst dann die untere Tauchrohrbefestigung anziehen, Motorrad ablassen, Gabel einfedern, Bremse betätigen um Beläge anzulegen.
Lenkkopflagerspiel nach 50-100km prüfen und ggf nachstellen, da sich die Lagerschalen noch setzten können. Da auch wieder, untere Tauchrohrbefestigung lösen, Mutter oben lösen, Nutmutter nachstellen, Mutter oben anziehen, Tauchrohrbefestigung unten anziehen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von guzziman am 31.08.2012 um 17:14:

@bestes-ht

....also ich stelle das Spiel ohne montierte Tauchrohre ein, man hat ein besseres Gefühl dafür,
wenn so wenig wie möglich an den Brücken hängt.
Die untere Tauchrohrbefestigung ziehe ich erst an, wenn das Mopped auf den Rädern steht und 2-3 Mal kräftig die Bremse betätigt wurde. Beim Einfedervorgang richten sich die Bremsen ein und man vermeidet Verspannungen zw. Gabelbrücken bzw. Tauchrohren.

Lutz


Geschrieben von Döppi am 31.08.2012 um 18:18:

Möchte nur bischen Chrom loswerden . Laufleistung ist erst 7000 km . Vielen Dank für die perfekte Beschreibung . Das ja mal ein Service . Da müsste ich es hinbekommen . Hatte Angst das da eventuell Lager rausfallen können .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von HMME am 31.08.2012 um 18:45:

Hi Döppi,

ich habe mir seinerzeit die Mühe gemacht das an der Fat Bob zu dokumentieren.
Da sind die Kabel jedoch im Lenker und durch die Gabelbrücke verlegt, deswegen das mit dem Kabelkram.

Schau mal

Gruß Micha


Geschrieben von Döppi am 31.08.2012 um 18:55:

Super Danke . Bei mir gehen die Canbus Kabel ja auch durch die Gabelbrücke durch . Muss ich auch suchen wo die gesteckt sind . Wird also doch mal wieder eine grössere Op.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von bestes-ht am 31.08.2012 um 19:53:

@guzziman
Ja ok kann man auch machen, aber wenn die Lager getauscht wurden, wirst du dir nicht die Arbeit machen, die Tauchrohre komplett zu demontieren.

Zu Punkt 2 meine volle Zustimmung.

Verkabelung hatte ich ganz vergessen, bei mir (2008er ohne CanBus) sind unterm Tank zwei Steckberbinder, diese passen durch die Aussparung der Brücke.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Döppi am 31.08.2012 um 20:00:

Ich hoffe das die Canbus Kabel an gleicher Stelle auch gesteckt sind . Kenn die Stelle ja noch von meiner Super Glide .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Döppi am 09.09.2012 um 21:48:

Hat jemand von euch, die Anzugsdrehmomente , der Gabelbrückenklemmung zur Hand ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von HMME am 10.09.2012 um 16:31:

40,7 - 47,5 nm

Gruß Micha


Geschrieben von Döppi am 10.09.2012 um 18:37:

Dankeschön . Ist doch ganz schön fest. Auf gingen die total easy , ohne jeglichem Kraftaufwand .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School