Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Problem mit Getriebe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31828)


Geschrieben von sempah am 13.04.2012 um 22:41:

Problem mit Getriebe

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Nightster. Obwohl ein Gang drin ist, kann ich die Kupplung lösen und es passiert gar nichts (also gefühlt sind alle Gänge wie Leerlauf). Gas nimmt er an (hörbar) - dreht hoch, aber wenn ich die Kupplung kommen lasse, langsam Gas gebe dreht er nur weier hoch und bewegt sich kein Stück nach vorne.

Erster gedanke war das der Kupplungszug festhängt. Dem ist nicht so. Als nächstes wollten wir den Primärdeckel abmachen um zu schauen, ob vlt. eine Dreh-Übertragung nicht stattfindet, doch der Primärdeckel ging nicht ab. Alle Schrauben sind gelöst ... aber wir wollten jetzt nicht mit Gewalt den Deckel herunterreißen. Ist bei den neueren Sporty Modellen (Bj. 2010) etwas anders bzw. wie bekommt man den Deckel ab?

Bin für jeden Tip dankbar.


Gruß
Marc


Geschrieben von George am 13.04.2012 um 22:59:

Hast du den Schalthebel vorher abgemacht?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von sempah am 13.04.2012 um 23:13:

Ja der ist ab. Alles in gelb eingezeichnet ist ab. Das rote sollen die gelösen Schrauben symbolisieren. Nur der komplette Deckel geht nicht ab.

// Die Fußraste ist natürlich auch ab.
Achja es hat leicht nach verbrannten Gummi gerochen, jmd. eine Idee wo genau das Problem liegen könnte?

// sieht so aus, als wäre es das gleiche Problem wie hier: Getriebe defekt?
Leider keine Erfolg/Misserfolgmeldung am Ende.


Geschrieben von blackwilli am 14.04.2012 um 09:33:

Zitat von sempah
Das rote sollen die gelösen Schrauben symbolisieren.

So etwas bekommt man mit einem Gummihammer und gaaaanz leichtem Klopfen ringsheruum, senkrecht zur Dichtfläche gelöst.
Also von oben, seitlich und unten klopfen.

Zum Kontrollieren der Kupplung und der Kette brauchst Du doch nur das runde Cover abnehmen.


Geschrieben von sempah am 14.04.2012 um 09:45:

Moin, durch das Clutch Inspection Cover konnte ich das Ziehen der Kupplung sehen. Ich denke das Problem ist woanders .... gleich mal schauen.

Achtw btw. kennt jmd. einen guten/schnellen Shop für die Dichtungen/Primäröl etc.?


Geschrieben von sempah am 14.04.2012 um 20:12:

ok hat sich erledigt. die rot eingekreiste "Verstellstellschraube" war aus unverständlichen Gründen verstellt, so dass alle Gänge Leerlauf waren ...

Hätte somit gar nicht das Primary Cover öffnen müssen. Najo einmal geöffnet habe ich direkt die Dichtungen ersetzt + neues Öl spendiert.

Ach und btw. zum abmontieren des Primary Covers muss genau diese Schraube herausgedreht werden (andersherum).

Danke und Gruß
Marc


Geschrieben von Wagge am 14.04.2012 um 20:39:

Na, dann habt ihr das Problem ja schon gefunden.

Mein Tipp wäre sonst eine Grundeinstellung der Kupplung gewesen.


Geschrieben von sempah am 14.04.2012 um 21:18:

Eine Frage hätte ich doch noch. Wenn die Gänge nicht "stufenweise" reinklacken sondern eher schleichend reingehen, kann ich dies mit der Kettenspannung regulieren oder auch durch die rot eingezeichnete Verstellschraube?


Geschrieben von Wagge am 14.04.2012 um 21:20:

Was habt ihr denn mit der Schraube gemacht?


Geschrieben von sempah am 14.04.2012 um 22:24:

Um das Cover abnehmen zu können (Dichtung erneuern) musste die Schraube ja raus. Anschließend habe ich sie wieder reingesetzt und so weit angezogen, so dass der Kupplungszug gut auf Spannung liegt (Handkupplung ordentlich betätigbar ...).


Geschrieben von Amarillo am 16.04.2012 um 13:44:

Zitat von sempah
Anschließend habe ich sie wieder reingesetzt und so weit angezogen, so dass der Kupplungszug gut auf Spannung liegt (Handkupplung ordentlich betätigbar ...).

Das stimmt so jetzt nicht.


Geschrieben von sempah am 16.04.2012 um 14:36:

Jap, den Zug verstellt man dort nicht. Habe aber ein super Thread gefunden, wo alles erklärt wird --> http://xlforum.net/vbportal/forums/showthread.php?t=49376 (post von cjburr).

1. clutch cable adjuster (Kupplungszug - dort stellt man die Spannung ein)
2. clutch adjusting screw

Musste diese gestern nochmal nachjustieren (die Kraft wurde nicht Richtung aufs Hinterrad übertragen). In dem Thread ist auch beschrieben wie weit diese angezogen werden muss: "Using a flat blade screwdriver turn the adjuster counterclockwise until you feel resistance. Then turn it back clockwise a 1/4 turn."


Geschrieben von Amarillo am 16.04.2012 um 14:44:

counterclockwise until you feel SMOOTH resistance. Then turn it back clockwise a 1/4 turn."

Hab noch ein Wort eingefügt !!!