Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Handbremshebel unbedingt erforderlich ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30046)
Handbremshebel unbedingt erforderlich ???
Mal wieder ´ne provokante Frage:
Ist es rechtlich denkbar die Vorderbremse mit der Hinterradbremse zu kombinieren ?
Beim Auto ist es ja schlieslich auch so, und nicht für jedes Rad ein extra Hebel.
Technisch wäre es ja kein Problem, und in Verbindung mit einem Kupplungsdrehgriff könnte man einen sehr "aufgeräumten" Lenker schaffen.
herri
zum zitierten Beitrag Zitat von herri
Mal wieder ´ne provokante Frage:
Ist es rechtlich denkbar die Vorderbremse mit der Hinterradbremse zu kombinieren ?
Beim Auto ist es ja schlieslich auch so, und nicht für jedes Rad ein extra Hebel.
Technisch wäre es ja kein Problem, und in Verbindung mit einem Kupplungsdrehgriff könnte man einen sehr "aufgeräumten" Lenker schaffen.
herri
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Die Guzzi hat ja 3 Bremsscheiben, somit ist der Vorschrift
" zwei unabhängig voneinander arbeitende Bremsen"
genüge getan.
Wenn der herri Doppelscheiben vorne fährt kann er das auch mit dem erforderlichen Ventil kombinieren. Mir erschließt es sich nur nicht, warum er das machen möchte.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Quads mit VKP-Zulassung haben alle so eine Kombibremse und zusätzlich dann noch den Vorderachsbremshebel.
In einem Bericht hab ich auch mal gesehen, das so eine Kombi eingetragen wurde. Sprich das Möppi hatte keinen Hebel am Lenker, dank Kombibremse und ich glaube es war ne Fliehkraftkupplung...frag mich aber nicht mehr welcher Customizer das war...ich meine aber aus dem Bayerisch´m!
Den Vorderradbremshebel wollte ich eigentlich komplett einsparen.
Also nur mit dem Fußbremshebel vorne und hinten gleichzeitig bremsen.
herri
zum zitierten Beitrag Zitat von herri
Den Vorderradbremshebel wollte ich eigentlich komplett einsparen.
Also nur mit dem Fußbremshebel vorne und hinten gleichzeitig bremsen.
herri
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zwei separate Bremskreise, macht auch Sinn,
sollte so bleiben.
wenn er den vorderradbremshebel einsparen möchte, kann er.
zwei seperate bremskreise bleiben erhalten.
1. hintere fußbremse
2. aufprallbremse, diese wirkt immer und zuverlässig.
werner
__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.
zwei unabhaengige bremssysteme sind pflicht. sprich wenn eines komplett ausfaellt "muss" ein weiteres von dem anderen entkoppeltes vorhanden sein.
theoretisch also machbar aber praktisch wuerde es auf zwei hauptbremszylinder an der fussbremse hinauslaufen um die beiden bremskreise zu trennen.
ein auto hat uebrings zwei bremskreise. die sog. zweikreisbremse. die gibts in diagonal also vorne links mit hinten rechts und umgekehrt oder in kombination mit beide vorne und einer von den hinteren. man kann einen bremsschlauch durchzwicken und der zweite kreis bremst noch.
zumindest reichts um die karre anzuhalten. eine autobahnausfahrt mit "schwung" kriegst du damit nicht mehr.
LKW haben uebgrings eine bremse die permanent zu ist und sich per druckluftzylinder mit pressluft loest. wenn da was ausfaellt gibts eine vollbremsung. ohne laufenden motor geht da garnichts vorwaerts.
"zwei hauptbremszylinder an der fussbremse"
ist doch schon mal eine Aussage.
Gibt es sowas schon, oder wäre das ganz was Neues?
herri
zum zitierten Beitrag Zitat von herri
"zwei hauptbremszylinder an der fussbremse"
ist doch schon mal eine Aussage.
Gibt es sowas schon, oder wäre das ganz was Neues?
herri
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Hab das Bike ohne Hebel am Lenker und Zulassung gefunden!
http://www.mms-cycles.net/content/oraid
...denke die Jungs von MMS können da wohl weiter helfen!
Hi,
in der aktuellen Dream Machines (1/12) wird ein solches Moped ab Seite 60 beschrieben:
Zitat:"...um den Lenker clean zu halten, wirkt ein Integralbremssystem per Fußdruck auf die vordere hydraulische Scheibe, und die hintere mechanische Trommel. ..."
Gebaut wurde das (die - es geht um 5 Umbauten) von www.classic-bike.de
Der Kupplungshebel wurde ebenfalls eingesprt, es wird per "Suicide Clutch" ?????? geschaltet. Frag' mich aber keiner wie das geht
Moin Massimo!
"Suicide Clutch" meint die Fußkupplung. Wurde hier in Old Germany auch "Selbstmörderkupplung" genannt, weil Du halt keinen Stand auf der linken Seite hast, wenn Du kuppelst. Wenn dann kippst, kippst du oder kippst und fährst, weil ein Gang drin ist und du den Fuss im Reflex absetzen willst... eine von vielen Variationen, die möglich sind, um sich weh zu tun.
Könner haben damit allerdings auch viel Spaß.
Gruß
el 666
zum zitierten Beitrag Zitat von el666
Moin Massimo!
"Suicide Clutch" meint die Fußkupplung. Wurde hier in Old Germany auch "Selbstmörderkupplung" genannt, weil Du halt keinen Stand auf der linken Seite hast, wenn Du kuppelst. Wenn dann kippst, kippst du oder kippst und fährst, weil ein Gang drin ist und du den Fuss im Reflex absetzen willst... eine von vielen Variationen, die möglich sind, um sich weh zu tun.
Könner haben damit allerdings auch viel Spaß.
Gruß
el 666
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.