Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kipphebelgehäuseunten und abdeckung tauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29191)
Kipphebelgehäuseunten und abdeckung tauschen
Erstmal ein gesundes neues Jahr an alle,
wünsche euch viele unfallfreie Kilometer....
Nun zu meiner Frage,
wer hat schon mal das untere Kipphebelgehäuse inkl Rocker Boxen Abdeckung gewechselt bzw. ein und ausgebaut!?
Ich habe nun auf meiner Forty eight einen Tanklift und Zündspulenversatzkit verbaut, müsste somit locker an meine Rockerboxen kommen ohne den Tank ab zu bauen.
Nach dem ich die Rockerboxen ausgebaut habe benötige ich 2 Dichtungen soweit habe ich mich schon eigelesen.
Wie sieht es mit Dichtungen für die Unteren aus?
Gibt es ne Anleitung wie ich vorgehen muss... Ist diesmal ja nicht irgendein Anbauteil sondern doch der Motor!!!
Wäre über ein Tutorial sehr dankbar...
Thx
__________________
"There is only tomorrow. Don´t look back, keep riding!"
.. gesundes neues Jahr
.. ist zwar keine Sporty aber vielleicht hilft dir das hier
Link
__________________
Es grüßt der Jens
Zitat von Engin
Gibt es ne Anleitung wie ich vorgehen muss... Ist diesmal ja nicht irgendein Anbauteil sondern doch der Motor!!!
Wäre über ein Tutorial sehr dankbar...
Thx
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
hi engin.
dir auch ein gutes neues jahr.
also dein vorhaben ist kein großes hexen werk.
ich würde dir vorschlagen ein zylinder nach dem andern zu machen. also wenn du den deckel runter hast siehst du die kipphebel. mach an beiden zylindern die zündkerzen raus und leg nen großen gang ein. dann kannst du den motor am hinterrad leichter durchdrehen.
jetzt stellst du den zu bearbeitenden zylinder auf den oberen zünd-ot. das heist, den motor am hinterrad so lange drehen bis ein- und auslassventil geschlossen sind. in dieser stellung steht der kolben an höchster stelle und geht bei der kleinsten drehung wieder nach unten und die kipphebel müssten etwas entlastet sein. jetzt kannst du die rockerbox runter nehmen. ich würd dir vorschlagen die schrauben über kreuz in 1/4 umdrehungenen zu lösen, um evnetuelles verziehen zu vermeiden, bis sie alle lose sind. dann die rockerbox als ganzes demontieren. Dcihtungen wechseln. deckel wieder drauf. dabei darauf achten das die ventilstößel sauber sitzen und sich etwas in sich drehen lassen. dann die vier großen schrauben über kreuz leicht mit hand andrehen.die restlichen schrauben wenn möglich auch immer über kreuz leicht mit hand andrehen.
dann von innen nach außen über kreuz fest ziehn. die dünnsten schrauben mit 10-13Nm die mittleren mit 14-18NM und die dickeren mit 20 -24 Nm anziehen.
bei dem deckel genauso verfahren. auch hier die schrauben über kreuz mit 14-18Nm anziehen.
fertig.
das gleiche machst du mit dem zweiten zylinder auch in der reihenfolge.
im übrigen würd ich dir vorschlagen dir ein buch von deinem modell zu besorgen. da sind diese dinge meistens sehr gut und detailiert beschrieben.
__________________
Meine TRACK-SAU
Vielen Dank Jens, Ralf und Straßenköter für die tollen Ausführungen,
werde mir erstmal die Dinge besorgen und dann schauen wir weiter...
Euch einen schönen Sonntag noch...
__________________
"There is only tomorrow. Don´t look back, keep riding!"
Zitat von Engin
Wäre über ein Tutorial sehr dankbar...
Thx
__________________
Gruß
Karl
Hola,
Ich hab eine Iron 883 da ist das
Kipphebelgehäuse unten ja Silber lackiert hat das schon einer Poliert ?? oder muss ich das
zwingend gegen neue mit chrom tauschen?
Hat das schon einer von euch gemacht!
Gruss
__________________
Immer unter der Sonne!