Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Kipphebelgehäuseunten und abdeckung tauschen

Kipphebelgehäuseunten und abdeckung tauschen

Kipphebelgehäuseunten und abdeckung tauschen

Avatar (Profilbild) von Engin
Engin ist offline Engin · 265 Posts seit 27.02.2011
aus Nürnberg
fährt: FortyEightCustom
Engin ist offline Engin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
265 Posts seit 27.02.2011
Avatar (Profilbild) von Engin
aus Nürnberg

fährt: FortyEightCustom
Neuer Beitrag 01.01.2012 11:26
Zum Anfang der Seite springen

Erstmal ein gesundes neues Jahr an alle,
wünsche euch viele unfallfreie Kilometer....

Nun zu meiner Frage,
wer hat schon mal das untere Kipphebelgehäuse inkl Rocker Boxen Abdeckung gewechselt bzw. ein und ausgebaut!?

Ich habe nun auf meiner Forty eight einen Tanklift und Zündspulenversatzkit verbaut, müsste somit locker an meine Rockerboxen kommen ohne den Tank ab zu bauen.

Nach dem ich die Rockerboxen ausgebaut habe benötige ich 2 Dichtungen soweit habe ich mich schon eigelesen.
Wie sieht es mit Dichtungen für die Unteren aus?

Gibt es ne Anleitung wie ich vorgehen muss... Ist diesmal ja nicht irgendein Anbauteil sondern doch der Motor!!!

Wäre über ein Tutorial sehr dankbar...

Thx
Attachment 96250

__________________
"There is only tomorrow. Don´t look back, keep riding!"

Avatar (Profilbild) von Jens70
Jens70 ist offline Jens70 · 117 Posts seit 27.09.2009
aus Berlin
fährt: Heritage 1997
Jens70 ist offline Jens70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 27.09.2009
Avatar (Profilbild) von Jens70
aus Berlin

fährt: Heritage 1997
Neuer Beitrag 01.01.2012 12:24
Zum Anfang der Seite springen

.. gesundes neues Jahr

.. ist zwar keine Sporty aber vielleicht hilft dir das hier

Link

__________________
Es grüßt der Jens

Ralf31 ist offline Ralf31 · 2611 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Ralf31 ist offline Ralf31
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2611 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Neuer Beitrag 01.01.2012 13:04
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Engin


Gibt es ne Anleitung wie ich vorgehen muss... Ist diesmal ja nicht irgendein Anbauteil sondern doch der Motor!!!

Wäre über ein Tutorial sehr dankbar...

Thx

Hier wirst du alles finden runterziehen entpacken und sich freuen.

http://www.file-upload.net/download-3993...ty2010.rar.html

Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude

Straßenköter ist offline Straßenköter · 1359 Posts seit 31.10.2009
fährt: 96er Heritage/ 91er Kicker Sportster Track-Sau
Straßenköter ist offline Straßenköter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1359 Posts seit 31.10.2009
fährt: 96er Heritage/ 91er Kicker Sportster Track-Sau
Neuer Beitrag 01.01.2012 13:31
Zum Anfang der Seite springen

hi engin.
dir auch ein gutes neues jahr.

also dein vorhaben ist kein großes hexen werk.
ich würde dir vorschlagen ein zylinder nach dem andern zu machen. also wenn du den deckel runter hast siehst du die kipphebel. mach an beiden zylindern die zündkerzen raus und leg nen großen gang ein. dann kannst du den motor am hinterrad leichter durchdrehen.
jetzt stellst du den zu bearbeitenden zylinder auf den oberen zünd-ot. das heist, den motor am hinterrad so lange drehen bis ein- und auslassventil geschlossen sind. in dieser stellung steht der kolben an höchster stelle und geht bei der kleinsten drehung wieder nach unten und die kipphebel müssten etwas entlastet sein. jetzt kannst du die rockerbox runter nehmen. ich würd dir vorschlagen die schrauben über kreuz in 1/4 umdrehungenen zu lösen, um evnetuelles verziehen zu vermeiden, bis sie alle lose sind. dann die rockerbox als ganzes demontieren. Dcihtungen wechseln. deckel wieder drauf. dabei darauf achten das die ventilstößel sauber sitzen und sich etwas in sich drehen lassen. dann die vier großen schrauben über kreuz leicht mit hand andrehen.die restlichen schrauben wenn möglich auch immer über kreuz leicht mit hand andrehen.
dann von innen nach außen über kreuz fest ziehn. die dünnsten schrauben mit 10-13Nm die mittleren mit 14-18NM und die dickeren mit 20 -24 Nm anziehen.
bei dem deckel genauso verfahren. auch hier die schrauben über kreuz mit 14-18Nm anziehen.
fertig.
das gleiche machst du mit dem zweiten zylinder auch in der reihenfolge.

im übrigen würd ich dir vorschlagen dir ein buch von deinem modell zu besorgen. da sind diese dinge meistens sehr gut und detailiert beschrieben.

__________________
Meine TRACK-SAU

Avatar (Profilbild) von Engin
Engin ist offline Engin · 265 Posts seit 27.02.2011
aus Nürnberg
fährt: FortyEightCustom
Engin ist offline Engin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
265 Posts seit 27.02.2011
Avatar (Profilbild) von Engin
aus Nürnberg

fährt: FortyEightCustom
Neuer Beitrag 01.01.2012 13:39
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank Jens, Ralf und Straßenköter für die tollen Ausführungen,
werde mir erstmal die Dinge besorgen und dann schauen wir weiter...

Euch einen schönen Sonntag noch...

__________________
"There is only tomorrow. Don´t look back, keep riding!"

Avatar (Profilbild) von Karl H.
Karl H. ist offline Karl H. · 28 Posts seit 05.11.2011
fährt: Dyna Wide Glide 2003, Softail Deluxe 2013, Street Glide 2014, Sportster 883R 2015
Karl H. ist offline Karl H.
Neues Mitglied
star2
28 Posts seit 05.11.2011
Avatar (Profilbild) von Karl H.

fährt: Dyna Wide Glide 2003, Softail Deluxe 2013, Street Glide 2014, Sportster 883R 2015
Neuer Beitrag 01.01.2012 13:52
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Engin

Wäre über ein Tutorial sehr dankbar...

Thx

Das Handbuch von Ralf ist unersetzlich! Ebenso brauchst Du das richtige Werkzeug, mit dem Du an alle Schrauben gut drankommst, sowie einen guten Drehmomentschlüssel.

Bei den gummigelagerten Sportster-Modellen lässt sich der hintere Rockerbox-Deckel nur um Haaresbreite zwischen Rockerbox und Rahmenrohr rausziehen. Dazu muss natürlich der Tank runter und alle Plastikteile, die die Kabel abdecken bzw. halten, müssen soweit aus dem Weg geräumt sein, dass sie das Ausfädeln des Rockerbox-Deckels nicht behindern. Meine Erfahrung ist, dass sich der hintere Deckel nur zur linken Seite mit einer kleinen Drehung im Uhrzeigersinn ausfädeln lässt (frag' nicht, wie lange ich gefummelt habe, bis ich den Dreh raus hatte...)!

__________________
Gruß

Karl

Werbung
Harleyiron_2010 ist offline Harleyiron_2010 · 218 Posts seit 25.03.2011
aus La Almunia
fährt: Road Glide Bj.2016 FLTRXS
Harleyiron_2010 ist offline Harleyiron_2010
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
218 Posts seit 25.03.2011 aus La Almunia

fährt: Road Glide Bj.2016 FLTRXS
Neuer Beitrag 12.02.2012 17:08
Zum Anfang der Seite springen

Hola,

Ich hab eine Iron 883 da ist das

Kipphebelgehäuse unten ja Silber lackiert hat das schon einer Poliert ?? oder muss ich das

zwingend gegen neue mit chrom tauschen?

Hat das schon einer von euch gemacht!


Gruss

__________________
Immer unter der Sonne! cool

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
2968
02.12.2024 07:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLFB/S Fat Boy: Original HD Trittbretter gegen Rasten tauschen M8 114
von ItsMeCheapAndy
1
2608
10.11.2024 12:43
von First-Base
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Solo Sitz Befestigung Abdeckung Rahmen Evo
von Inet_User
3
3279
07.07.2023 09:20
von rockerle69
Zum letzten Beitrag gehen