Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Alarm bei laufenden Motor? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26446)
Alarm bei laufenden Motor?
Hallo Freunde,
ich fahre eine 2001er Dyna Wide Glide und habe folgendes Problem:
die Tankanzeige ist nachdem ich den Tank mal etwas angehoben hatte um einen
Kabel für Steckdose zu legen komplett ausgefallen
dachte es wäre ein Masseproblem am Tank, also einen Massekabel vom Tank an Rahmen
gelegt und Anzeige funktionierte wieder
1 Mal gefahren-- alles in Ordnung!
nun plötzlich geht meine Alarmanlage bei laufendem Motor an und wenn ich etwas gas gebe geht si
wieder aus und an und aus usw
der Beepton ist nun bei ausgeschalteter Zündung auch aus, reagiert nur mit Blinker auf Bewegung,
aber wenn ich Sie nach entschärfter Anlage anmache, dauerts ein par Sekunden und die Anlage macht Alarm.
Ich werd irre mit dem Teil.
Hat bitte mal einer nen Tipp für mich, auch ob der Tank überhaupt mit Masse versorgt ist im original Zustand?
Tippe auf einen Kabelbruch oder eine gelockerte Steckverbindung in der Spannungsversorgung zum Alarmsystem. Wird dieses von der Bordspannung getrennt, geht die Sirene los. Dazu könnten dann durchaus bei einem Kabelbruch oder einer lockeren Steckverbindung die Motor-Vibrationen ausreichen.
Das gleiche passiert übrigens auch, wenn Du die Hauptsicherung ziehst. Ist ein sinnvoller Sabotageschutz der Anlage.
Weißt Du, wo bei Deiner Wide Glide das Alarmmodul/Wegfahrsperre sitzt? Dann als erstes deren Steckverbindungen auf richtigen Sitz sowie ggfs. auf Korrosion prüfen. Sollte hier alles in Ordnung sein, würde ich nach und nach mal Masse und Plus zum Alarmsystem überbrücken.
Tritt dieses Phänomen eigentlich bei beiden FOB's auf? Wenn nicht, solltest Du zusätzlich noch die Batterie des FOB's erneuern (müsste eine CR2032 sein). Eine schwache Batterie des FOB's allein kann allerdings nicht die Ursache sein.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hi Adi66,
danke erst Mal für Deine Mühe!
Habe erst Mal alle Steckverbindungen nachgesehen und keinen Fehler gefunden, alle Sicherungen (15A) gezogen und nachgesehen.
Die Hauptsicherung und da bin ich mir nicht sicher,-- ist es das graue Teil links hinter dem
Alarmmodul?
Steckt von oben in einem schwarzen Plastik-Teil?
Mit freundlichen Grüßen aus Voerde am Niederrhein!
Die Hauptsicherung ist bei meiner eine rote 40A-Maxi-Flachstecksicherung. Kann Dir allerdings leider nicht sagen, wo die bei einer Wide Glide sitzt und ob sie mit Deinem Modell identisch ist. Zudem hat HD im Laufe der Jahre verschiedene Sicherungstypen verbaut. Hier hilft Dir allerdings ein Blick in das Owner Manual. Bei meiner FLHRC steckt die Hauptsicherung hochkant rechts neben den Mini-Flachstecksicherungen im Sicherungsblock auf der linken Fahrzeugseite.
An der Hauptsicherung sollte es allerdings nicht liegen, da Du dann ansonsten auch andernortes entsprechende Störungen haben dürftest.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
tja, ich sehe mich schon mit beepender Anlage zum freundlichen fahren :-(
Schalte aber die Zündung ein wenn du die Hauptsicherung ziehst sonst geht die Arlamanlage an. Wenn du sie wieder einsetzt kannst du die Zündung wieder ausschalten. Ist bei meiner Sporty so.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
schau doch die kabel die im bereich deines "tank mal etwas angehoben" liegen. Ev. hast du da beim anheben oder anwinkeln etwas gequetscht und das problem kommt von dort. Wenn du ne steckdose verbaut hast, dann schau auch mal deine anschlussstellen noch mal genau nach. Steckverbinder oder gelötet? Hast du da was beschädigt was nicht sofort in's auge fällt?
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
naja, einen Fehler habe ich wohl defintiv mit dem zusätzlichen Massekabel vom Tank zum Rahmen gemacht, denn laut meinem Buch ist der Tank wohl doch gummigelagert und von dort bekommt er defintiv keine Masse.
wenn ich das Problem finde werde ich es posten
Steckverbindungen zum Tank abziehen und eine Widerstands Ende zu Ende Messung machen. Evlt. kannst Du den Fehler damit eingrenzen. Könnte auch sein, dass der Tankgeber einen Defekt hat ...
Es könnte auch sein, dass einer der Bewegungsmelder der Alarmanlage ein Problem hat. Da kenne ich mich leider bei deinem Modell zu wenig aus. Aber in einem Stromlaufplan sollte es zu sehen sein.
also es wird wohl ein Kabeldefekt sein,
denn nachdem ich den Tank wieder angehoben habe
scheint alles repariert,-- lol.
werde posten was es wahr wenn ich es raus habe
vermutlich ein Kabelbruch oder Masseproblem. Das ist das Häufigste bei sowas.
zum zitierten Beitrag Zitat von 3nter
naja, einen Fehler habe ich wohl defintiv mit dem zusätzlichen Massekabel vom Tank zum Rahmen gemacht, denn laut meinem Buch ist der Tank wohl doch gummigelagert und von dort bekommt er defintiv keine Masse.
wenn ich das Problem finde werde ich es posten![]()
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hatte ein ähnliches Problem mit meiner Street Bob am Edersee, dass während der Fahrt die Sirene losging. Wir haben natürlich zuerst auf die Batterie im Transponder getippt, konnten das aber schnell wieder ausschließen.
Mein Freundlicher hat mich dann ausgefragt wie alt das Moped sei und nachdem ich ihm dann gesagt habe, erst 5 Jahre, dann sagte er dass man dann schon mit Kabelbrüchen und Scheuerstellen rechnen muss, was höchstwahrscheinlich die Ursache dafür sein wird.
Ich habe dann einfach nur alle Kabel unter dem Sitz hervorgeholt und neu sortiert und siehe da, die Sirene blieb danach während der Fahrt zumindest bis jetzt stumm.
D.h. aber auch, dass ich irgendwo ein Problem in der Verkabelung habe, welches sich irgendwann wieder melden wird...
Zitat von Adi66
Naja, ein Fehler ist es nicht, wenn Du den Tank mit zusätzlicher Masse versorgst........
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Zitat von 3nter
naja, einen Fehler habe ich wohl defintiv mit dem zusätzlichen Massekabel vom Tank zum Rahmen gemacht , denn laut meinem Buch ist der Tank wohl doch gummigelagert und von dort bekommt er defintiv keine Masse.
wenn ich das Problem finde werde ich es posten![]()
Zitat von turbo
Zitat von Adi66
Naja, ein Fehler ist es nicht, wenn Du den Tank mit zusätzlicher Masse versorgst........
Addi da ist ein denkfehler drin. Er hat die masse vom tank holen wollen. Zwei teile die keine masse haben zu verbinden bringt da nix. Ansonsten hast du aber recht.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~