Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Benzinverbrauch mit den unterschiedlichen Tankstellen Marken? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26041)


Geschrieben von fnu am 01.08.2011 um 15:28:

Fragezeichen Benzinverbrauch mit den unterschiedlichen Tankstellen Marken?

Hallo zusammen,

in diesem Post hatte ich geschrieben, das meine nach Montage des Hitzeschutzbands offensichtlich mehr Sprit schluckt. Das muß ich wohl inzwischen ein wenig revidieren. Es ist Stand jetzt wohl keine 0,5l sondern etwas weniger, ich denke 0,2/0,3l sind realistisch. Aber ich muß das noch eine Weile beobachten.

Zum Hintergrund meiner Frage, vor 10 Jahren+ stellten mein Bruder und ich fest, das wir mit unseren Geschäftsfahrzeugen mit TDI/CDI Motoren mit dem Diesel der unterschiedlichen Anbieter unterschiedlich weit kamen, also weit vor der Zeit als z.B. Shell damit warb. Die lausigste Brühe kam von Aral, die beste von Esso. Shell war auch schon gut. Shell wurde aber von uns damals noch wegen der Brent Spar Geschichte wenn's ging noch gemieden.

Wir haben das über die Jahre beobachtet und auch Kollegen damit angefixt, die bis heute zum selben Ergebnis kommen, Aral ist scheiße, Shell & Esso der beste Diesel. Wir reden hier von 80-100km Unterschied pro Tankfüllung.

Zu meiner Überraschung scheint das bei meiner Harley ebenso zu sein, habe aber noch keine jahrelangen empirischen Erhebungen. Aber es scheint sich ein Bild zu ergeben, Aral und freie Tankstellen am unteren Ende, Shell Mitte/Oben und die größte Überraschung Total kommt am besten. Mit Total habe ich aber keine Erfahrung bei Diesel, weil unsere Geschäfts-Tankkarten dort nicht gelten.

Mit Total Super E10 fahre ich mit ~ 5l/100km, bei Aral Super E10 braucht sie bis zu 6l/100km, die anderen liegen irgendwo zwischen drin. Die Unterschiede beziehen sich auf ähnliche Touren im Schwarzwald, Touren mit langem Autobahnanteil fließen nicht in die Beobachtung ein.

Bei nochmaliger Überprüfung der Quittungen, stellte sich raus, das ich seit Montage des Hitzeschutzbandes kaum bei Total getankt hatte. Ohne Hitzeschutzband bin ich mit Total Super E10 bei einigen Tankfüllungen auf ~ 4,6l/100km gekommen.

Wie sieht das bei Euch aus? Erfahrungen, Beobachtungen?

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von diShmO am 01.08.2011 um 15:37:

Ich tanke gar kein E10 und bin eigentlich bisher immer ein Fan von Shell gewesen wenns das Tanken angeht. Deren aufmachung und das die kein E10 verkaufen sagt mir bisher am meisten zu.
Gehe da immer nach dem Image bzw. Optik der Filiale.

Obs jetzt bischen mehr oder weniger verbraucht ist mir Latte.

Ich habe seit 8 Jahre auch ne Tankkarte für Shell von der Firma die ich nutze. Daher fahre ich zu 99% zur Shell es sei denn meine 48 braucht dringensts nachfüllung und es ist nix anderes in der Nähe


Geschrieben von steuersclave am 01.08.2011 um 15:41:

wenn ich mir darüber auch noch gedanken machen soll, ob und wieviel ich wo weiter fahren kann, na dann gute nacht.

mir ist es egal was für ein konzern mir mein super plus verkauft, ob nun 1 cent mehr oder weniger fällt doch bei einer tankfüllung nicht auf.
ob ich nun ein paar kilometer weiter komme oder nicht, ich tanke immer rechtzeitig, somit habe ich keine probleme.

wichtig ist, datt moppet muss fahren, immer wenn ich es will.
wenn ich sparen will (muss), hätte ich mir was anderes gekauft aber keine harley.

also viel spass beim rechnen, ich erspar mir das.

nichts für ungut.

steuersclave

__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.


Geschrieben von fnu am 01.08.2011 um 15:44:

@diShmO

Naja, weiß gar nicht was das soll mit dem E10, ist europäische Richtlinie und in Nordamerika wird schon seit vielen Jahren Alkohol in den Sprit gemischt. Daher vertragen das die Harleys auch gut ...

Wenn Du nur bei Shell tankst, hast wohl keinen großen Aktionsradius mit Deiner 48, Coffee Rider? Hier im Schwarzwald oder auf der schwäbischen Alb, mußt Du auf Touren nehmen was Du bekommen kannst ...

Zitat von steuersclave
also viel spass beim rechnen, ich erspar mir das.

Das tue ich ja bedingt, wie gesagt man muß nehmen was kommt, auch bei Geschäftsfahrten mit dem Auto. Aber nachhaltiges Beobachten und Denken beim Harley fahren darf sich nicht ausschliessen ...

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von diShmO am 01.08.2011 um 15:53:

Naja das Netz von Shell ist hier im Rhein-Main Gebiet ziemlich ausgeprägt,
Bei 110 Km geht die Reserve an und dann fahre ich meistens langsam zur Tanke.
Im Regelfall dann 6l gehen rein.

Die Herstellung von dem E10 ist halt leider nicht gerade umweltbewusst (dafür solls ja angeboten werden das E10 , der Umwelt zuliebe).
Ausserdem wird es aus Getreide hergestellt was in Drittweltländern angebaut wird. Dafür bekommen die Einwohner dort weniger oder gar nix zu essen.
Und das werde ich nicht unterstützen.
E10 ist billiger als normal Super. Was nutzt das aber wenn das Auto/Motorrad mehr verbraucht weil es weniger Leistung hat ? Da spare ich letztendlich auch kein Geld.

Es gibt bisher auch keine Langzeitstudien was die Motorverträglichkeit betrifft.
Dann tanke ich lieber Super+ als E10.

Und wie schon Steuersclave gesagt hat. WEnn ich danach schauen müsste was mein Moped verbraucht und wie und ob ich weniger verbrauchen kann oder billiger tanken kann hätte ich mir keine Harley gekauft.
Eher ein E-Fahrrad Augenzwinkern


Geschrieben von fnu am 01.08.2011 um 16:01:

Zitat von diShmO
Es gibt bisher auch keine Langzeitstudien was die Motorverträglichkeit betrifft.
Dann tanke ich lieber Super+ als E10.

Hmm, gibt es die bei nicht zugelassenen Tuningteilen, wie Auspuff, FuelPacks o.ä.?

Zitat von diShmO
Und wie schon Steuersclave gesagt hat. WEnn ich danach schauen müsste was mein Moped verbraucht und wie und ob ich weniger verbrauchen kann oder billiger tanken kann hätte ich mir keine Harley gekauft.
Eher ein E-Fahrrad Augenzwinkern

Wie gesagt nachhaltiges Denken und Handeln beim Harley fahren schließt sich IMHO nicht aus, im Gegenteil. Aber Deine Antwort geht am Thema vorbei. Die Frage ging nach Erfahrungen, nicht ums Sprit sparen, die Du offengesagt als Shell Statthalter eher mangelhaft beantwortet hast.

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von diShmO am 01.08.2011 um 16:05:

Ich finde einfach die Diskussionen die letzten Tage bischen ... naja... nicht nervig... aber würde glaube ich auch eher in die allgemeine Ecke passen und nicht unbedingt ins Sportster-Forum.

Aber du hast recht, ich kann deine Frage nicht beantworten, bzw habe keine Erfahrungen diesbezüglich, da es mir nicht wichtig erscheint.
Ich will Harley fahren und nicht auf (in meinen Augen) solche Nichtigkeiten achten.


Geschrieben von Dragon am 01.08.2011 um 16:08:

Ich tanke da wos günstig ist außer E10 das kommt nicht rein


Geschrieben von bullitreiber am 01.08.2011 um 16:29:

mich stört eigentlich weniger, ob ich bei einer bestimmten Marke mehr oder weniger verbrauche...(wenn's denn wirklich so ist..)

Allerdings tanke ich aus Prinzip grundsätzlich nicht bei den grossen "Monopolisten" Aral, Shell etc. mit Ihrem Ultimate, V-Power und anderem Schwachsinnssprit, den keiner braucht...

Genau so gehen mir diese Clubsmart, Puntesammelkarten bei denen auf den Sa..., für den Mist sollten sie lieber den Sprit günstiger anbieten.

Diese sind für mich allesamt absolute Abzocker, daher sehen mein Geld lieber die kleinen freien Tankstellen..

viele Grüße aus dem Sauerland

Thomas


Geschrieben von screwlord am 01.08.2011 um 16:31:

www.spritmonitor.de

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von BigM am 01.08.2011 um 16:59:

also ich glaube, dass man garnicht so konstant fahren kann, dass man den spritverbrauch auf +- 0,2 bis 0,3 L genau bestimmen kann. eine rote ampel mehr, einmal mehr überholt, und schon ist dein spritverbauch schon wieder ein ganz anderer.

wichtig für mich: kein E10 tanken.
der rest, also tanke, spritmarke etc. ist mir egal. meistens tanke ich bei hessol bei mir um die ecke, ist dort meistens etwas billiger als der sprit von shell ein paar meter weiter und ich darf im sitzen tanken ;-)


Geschrieben von blaugrau am 01.08.2011 um 17:11:

wenn es so wichtig was ein Motorrad verbraucht empfehle ich eins mit Dieselmotor, ich will mir nicht bei solchen Überlegungen die Mundwinkel in die falsche Richtung ziehen lassen. Wenn ich bei meinen Freizeitvergnüglichkeiten irgendwann anfange über Kosten nachzudenken gebe ich sie auf ... basta

@fnu, wenn Du nachhaltig "Denken" und "Handeln" willst ..... verkauf den Hobel, ist ehh ein Frauenmotorrad großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Grüße aus dem hohen Norden

Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)


cool Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter cool


Geschrieben von diShmO am 01.08.2011 um 17:25:

cool großes Grinsen @blaugrau Made my dAy


Geschrieben von Stitch am 01.08.2011 um 19:59:

...wenn ich es mir aussuchen kann, und hier im Pott gibbet Tanken an jeder Ecke, tanke ich die bei der Muschel Super fuel 95 Oktan ( kein E 10 ), spar über den AC/DC noch ein bis 2 Cent pro Liter & komme bis zu 10 % weiter pro Tankfüllung....habe das auch über Jahre gemerkt ! Freude

Bei allen anderen Vertreiber quer durch Europa habe ich keine Verbrauchsveränderungen festgestellt.

....und an alle , die nicht auf den Cent schauen müßen, da kommt bei 20.000 nur beim Möppi schon ne Menge Kleingeld zusammen ....


Stitch

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....


Geschrieben von neo0507 am 01.08.2011 um 20:26:

da ist was dran.... wir tanken immer bei shell egal ob diesel oder benziner.... da kommt man immer weiter.

mit der 883 iron komm ich im schnitt 155 km bei shell k+n luftfilter mit penzel auspuff.

bei aral ultimate komm ich 140km.....

selbst bei unseren autos in der firma ist das auch so (autohaus)

einige unsere kunden sagen das auch.

gruß

jürgen

__________________
XXX wurde gestrichen