Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Luftunterstützte Dämpfer undicht?Road Glide 2000 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24050)


Geschrieben von autotreter am 13.05.2011 um 19:25:

Luftunterstützte Dämpfer undicht?Road Glide 2000

Hallo zusammen,
nachdem ich den Dämpfer-Luftdruck kontrollieren wollte ist mir beim Anschließen am "Autoventil" der hinteren Dämpfer sofort grüne Flüssigkeit (wahrscheinlich Dämpferöl) entgegen geschossen. unglücklich
Normalerweise sollte der Öl- und Luftbereich getrennt sein, oder? Kann das jemand bestätigen? Sind die Dinger in Eigenregie zu überholen? ...nach aussen ist das System dicht.

Gruß Autotreter


Geschrieben von speedbeer am 13.05.2011 um 22:06:

Daempfer ist defekt - Bestellnummer: 54565-09 (oder fuer low profile 54662-09)

Eine Reparatur ist nicht vorgesehen.

Bsp fuer Bezugsquelle: http://www.latus-harley-davidson.com/SHOCK-ABS-RR-LOW-HEIGHT.htm

Hinweis: Aftermarket bietet hervorragende Alternativen in konventioneller Bauweise


Geschrieben von autotreter am 15.05.2011 um 20:13:

Naja, hat sich meine Befürchtung ja bestätigt. Der Ersatz hält sich preislich ja noch in Grenzen, da hatte ich mit mehr gerechnet.

Danke,
Autotreter


Geschrieben von Highjagger am 16.05.2011 um 07:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von autotreter
Hallo zusammen,
nachdem ich den Dämpfer-Luftdruck kontrollieren wollte ist mir beim Anschließen am "Autoventil" der hinteren Dämpfer sofort grüne Flüssigkeit (wahrscheinlich Dämpferöl) entgegen geschossen. unglücklich
Normalerweise sollte der Öl- und Luftbereich getrennt sein, oder? Kann das jemand bestätigen? Sind die Dinger in Eigenregie zu überholen? ...nach aussen ist das System dicht.

Gruß Autotreter

Wenn da bissle Öl rauskommt dann macht das garnichts , bei den Harley-Luftdämpfern ist keine Trennmembran drin , das Öl dient lediglich dazu beim Durchschlagen bissle zu dämpfen , die Fahrdämpfung wird durch die Luft erledigt .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von cb750 am 16.05.2011 um 08:33:

Ein wenig Öl ist normal, wie Highjagger schon sagte.
Ich würde die Dämpfer mit dem vorgeschriebenem Druck noch mal füllen und testen.
Beim Füllen den maximalen Druck laut Betriebsanweisung beachten.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Adi66 am 16.05.2011 um 08:48:

Das ist zwar grundsätzlich richtig, Karl-Heinz, allerdings spricht die Aussage "Öl entgegengeschossen" eher für eine größere Menge Öl, die hier bereits verloren ging. Da sind die Dämpfer dann meistens hin, da sie sich meines Wissens nicht nachfüllen lassen. Problem ist dann somit das fehlende Öl und nicht ein an sich defekter Dämpfer. Aus diesem Grund sollen die Dämpfer beispielsweise bei einem Ausbau auch nicht liegend gelagert werden.

Wäre deshalb mal interessant zu wissen, wieviel Öl denn da verloren ging.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von mh1877 am 17.05.2011 um 14:03:

Hallo,

bin neu hier und hatte noch keine Zeit mein Profil "richtig" einzustellen

Zum Thema Öl aus dem Stoßdämpfer habe ich bei zwei HD-Werkstätten unterschiedliche Aussagen erhalten:

1. Dichtung ggf. "überdrückt" und damit hin
2. kleine Mengen machen nichts, sind unkritisch und dürfen sein...

was mich auch nicht wirklich schlauer macht.

Passt aber zu vorgenanntem...

Die Ölmengen die ich aufgefangen habe bewegten sich allerdings im Tropfbereich (5-6 Tropfen). Ist das schon zuviel??

__________________
H D - If I try to explain - you wouldn´t understand


Geschrieben von Highjagger am 17.05.2011 um 14:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von mh1877
Hallo,

bin neu hier und hatte noch keine Zeit mein Profil "richtig" einzustellen

Zum Thema Öl aus dem Stoßdämpfer habe ich bei zwei HD-Werkstätten unterschiedliche Aussagen erhalten:

1. Dichtung ggf. "überdrückt" und damit hin
2. kleine Mengen machen nichts, sind unkritisch und dürfen sein...

was mich auch nicht wirklich schlauer macht.

Passt aber zu vorgenanntem...

Die Ölmengen die ich aufgefangen habe bewegten sich allerdings im Tropfbereich (5-6 Tropfen). Ist das schon zuviel??

Nein ist es nicht , beim Ausbau die Dämpfer aufhängen sonst wird das Öl rausgedrückt .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Big-Al am 17.05.2011 um 18:14:

Nein ist es nicht , beim Ausbau die Dämpfer aufhängen sonst wird das Öl rausgedrückt .


wenn im odenwald einer aufgehängt wird läuft er immer aus großes Grinsen



die paar tropfen machen wirklich nix cool

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von autotreter am 18.05.2011 um 20:26:

...ja, das Thema wird immer lustiger. ;-)
Aber dennoch, sobald das Ventil betätigt wird steht schon Öl an. Ich halte allerdings die Handpumpe nun ein wenig vorher auf Druck, so dass nun max 1,2,3 Tröpfchen heraus kommen. Ganz wollte ich nicht testen, wie viel Öl denn tatsächlich bis zum Ende raus kommt. Bisher habe ich max 2-4ml verloren.

Mit ca. 0,8-1 Bar hinten komme ich fahrwerkstechnisch am Besten klar (meist solo unterwegs, ~80Kg). Da ist nicht wirklich was zu merken, dass die Dämpfer nachgelassen haben. Bis ich günstig Ersatz erhalten habe bleiben die alten Dämpfer drin...

Gruß,
Autotreter