Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Luftunterstützte Dämpfer undicht?Road Glide 2000

Alle Tourer: Luftunterstützte Dämpfer undicht?Road Glide 2000

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Luftunterstützte Dämpfer undicht?Road Glide 2000

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von autotreter
autotreter ist offline autotreter · 98 Posts seit 22.12.2009
fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
autotreter ist offline autotreter
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 22.12.2009
Avatar (Profilbild) von autotreter

fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
Neuer Beitrag 13.05.2011 19:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
nachdem ich den Dämpfer-Luftdruck kontrollieren wollte ist mir beim Anschließen am "Autoventil" der hinteren Dämpfer sofort grüne Flüssigkeit (wahrscheinlich Dämpferöl) entgegen geschossen. unglücklich
Normalerweise sollte der Öl- und Luftbereich getrennt sein, oder? Kann das jemand bestätigen? Sind die Dinger in Eigenregie zu überholen? ...nach aussen ist das System dicht.

Gruß Autotreter

Avatar (Profilbild) von speedbeer
speedbeer ist offline speedbeer · 510 Posts seit 22.02.2011
aus DD & BB
fährt: FLTRX
speedbeer ist offline speedbeer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
510 Posts seit 22.02.2011
Avatar (Profilbild) von speedbeer
aus DD & BB

fährt: FLTRX
Neuer Beitrag 13.05.2011 22:06
Zum Anfang der Seite springen

Daempfer ist defekt - Bestellnummer: 54565-09 (oder fuer low profile 54662-09)

Eine Reparatur ist nicht vorgesehen.

Bsp fuer Bezugsquelle: http://www.latus-harley-davidson.com/SHO...-LOW-HEIGHT.htm

Hinweis: Aftermarket bietet hervorragende Alternativen in konventioneller Bauweise

Avatar (Profilbild) von autotreter
autotreter ist offline autotreter · 98 Posts seit 22.12.2009
fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
autotreter ist offline autotreter
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 22.12.2009
Avatar (Profilbild) von autotreter

fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
Neuer Beitrag 15.05.2011 20:13
Zum Anfang der Seite springen

Naja, hat sich meine Befürchtung ja bestätigt. Der Ersatz hält sich preislich ja noch in Grenzen, da hatte ich mit mehr gerechnet.

Danke,
Autotreter

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 16.05.2011 07:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von autotreter
Hallo zusammen,
nachdem ich den Dämpfer-Luftdruck kontrollieren wollte ist mir beim Anschließen am "Autoventil" der hinteren Dämpfer sofort grüne Flüssigkeit (wahrscheinlich Dämpferöl) entgegen geschossen. unglücklich
Normalerweise sollte der Öl- und Luftbereich getrennt sein, oder? Kann das jemand bestätigen? Sind die Dinger in Eigenregie zu überholen? ...nach aussen ist das System dicht.

Gruß Autotreter

Wenn da bissle Öl rauskommt dann macht das garnichts , bei den Harley-Luftdämpfern ist keine Trennmembran drin , das Öl dient lediglich dazu beim Durchschlagen bissle zu dämpfen , die Fahrdämpfung wird durch die Luft erledigt .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

cb750 ist offline cb750 · 9799 Posts seit 10.04.2009
aus Homberg (Ohm)
fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
cb750 ist offline cb750
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9799 Posts seit 10.04.2009 aus Homberg (Ohm)

fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
Neuer Beitrag 16.05.2011 08:33
Zum Anfang der Seite springen

Ein wenig Öl ist normal, wie Highjagger schon sagte.
Ich würde die Dämpfer mit dem vorgeschriebenem Druck noch mal füllen und testen.
Beim Füllen den maximalen Druck laut Betriebsanweisung beachten.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 16.05.2011 08:48
Zum Anfang der Seite springen

Das ist zwar grundsätzlich richtig, Karl-Heinz, allerdings spricht die Aussage "Öl entgegengeschossen" eher für eine größere Menge Öl, die hier bereits verloren ging. Da sind die Dämpfer dann meistens hin, da sie sich meines Wissens nicht nachfüllen lassen. Problem ist dann somit das fehlende Öl und nicht ein an sich defekter Dämpfer. Aus diesem Grund sollen die Dämpfer beispielsweise bei einem Ausbau auch nicht liegend gelagert werden.

Wäre deshalb mal interessant zu wissen, wieviel Öl denn da verloren ging.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Werbung
Avatar (Profilbild) von mh1877
mh1877 ist offline mh1877 · 5 Posts seit 14.05.2011
aus Köln
fährt: FLHR
mh1877 ist offline mh1877
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von mh1877
aus Köln

fährt: FLHR
Neuer Beitrag 17.05.2011 14:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

bin neu hier und hatte noch keine Zeit mein Profil "richtig" einzustellen

Zum Thema Öl aus dem Stoßdämpfer habe ich bei zwei HD-Werkstätten unterschiedliche Aussagen erhalten:

1. Dichtung ggf. "überdrückt" und damit hin
2. kleine Mengen machen nichts, sind unkritisch und dürfen sein...

was mich auch nicht wirklich schlauer macht.

Passt aber zu vorgenanntem...

Die Ölmengen die ich aufgefangen habe bewegten sich allerdings im Tropfbereich (5-6 Tropfen). Ist das schon zuviel??

__________________
H D - If I try to explain - you wouldn´t understand

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 17.05.2011 14:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mh1877
Hallo,

bin neu hier und hatte noch keine Zeit mein Profil "richtig" einzustellen

Zum Thema Öl aus dem Stoßdämpfer habe ich bei zwei HD-Werkstätten unterschiedliche Aussagen erhalten:

1. Dichtung ggf. "überdrückt" und damit hin
2. kleine Mengen machen nichts, sind unkritisch und dürfen sein...

was mich auch nicht wirklich schlauer macht.

Passt aber zu vorgenanntem...

Die Ölmengen die ich aufgefangen habe bewegten sich allerdings im Tropfbereich (5-6 Tropfen). Ist das schon zuviel??

Nein ist es nicht , beim Ausbau die Dämpfer aufhängen sonst wird das Öl rausgedrückt .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Big-Al ist offline Big-Al · 11032 Posts seit 13.01.2007
aus DA-DI wilder Odenwald
fährt: FLHRC Road King
Big-Al ist offline Big-Al
** King of the road**
star2star2star2star2star2
11032 Posts seit 13.01.2007 aus DA-DI wilder Odenwald

fährt: FLHRC Road King
Neuer Beitrag 17.05.2011 18:14
Zum Anfang der Seite springen

Nein ist es nicht , beim Ausbau die Dämpfer aufhängen sonst wird das Öl rausgedrückt .


wenn im odenwald einer aufgehängt wird läuft er immer aus großes Grinsen



die paar tropfen machen wirklich nix cool

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool

Avatar (Profilbild) von autotreter
autotreter ist offline autotreter · 98 Posts seit 22.12.2009
fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
autotreter ist offline autotreter
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 22.12.2009
Avatar (Profilbild) von autotreter

fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
Neuer Beitrag 18.05.2011 20:26
Zum Anfang der Seite springen

...ja, das Thema wird immer lustiger. ;-)
Aber dennoch, sobald das Ventil betätigt wird steht schon Öl an. Ich halte allerdings die Handpumpe nun ein wenig vorher auf Druck, so dass nun max 1,2,3 Tröpfchen heraus kommen. Ganz wollte ich nicht testen, wie viel Öl denn tatsächlich bis zum Ende raus kommt. Bisher habe ich max 2-4ml verloren.

Mit ca. 0,8-1 Bar hinten komme ich fahrwerkstechnisch am Besten klar (meist solo unterwegs, ~80Kg). Da ist nicht wirklich was zu merken, dass die Dämpfer nachgelassen haben. Bis ich günstig Ersatz erhalten habe bleiben die alten Dämpfer drin...

Gruß,
Autotreter

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
6
4776
30.07.2025 20:03
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
2484
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
3733
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen