Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Abstimmung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23400)


Geschrieben von Lina am 19.04.2011 um 21:34:

Abstimmung

Halli Hallo,

an meine Road King Classic 2007 ist ein Arlen Ness Big Sucker und ein Sarz Kess Tech verbaut. Das Bike habe ich so gekauft. Nach 2000 Kilometer habe ich die Auspuffklappe mit einem Stecker deaktiviert. Sie läuft zu mager, das ist fakt.

Nun zu meiner Frage: macht es einen Unterschied ob die Klappe deaktiviert ist oder nicht in Bezug auf die Abstimmung? Sprich Klappe dektiviert, offen = magerer / klappe aktiviert = weniger mager?

oder spielt das keine Rolle?

Ich geniesse den Sound aus beiden Töpfen, allerdings glaube ich das Bike fährt sich schlechter. Ist aber nur mein Gefühl oder reine Einbildung.

Danke für eure Meinung.


Geschrieben von Adi66 am 19.04.2011 um 21:42:

Das spielt sehr wohl eine Rolle. Kess empfiehlt hier ein anderes Mapping, mit einem etwas fetteren Gemisch, wenn Du viel mit offenem System und höheren Drehzahlen fährst. Insbesondere dann wichtig, wenn Du auch noch einen offenen Luftfilter verwendest.

Fährst Du dauerhaft hochtourig zu mager, wird der Motor über Kurz oder Lang ein massives Hitzeproblem bekommen.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Lina am 19.04.2011 um 21:50:

Hi Adi66,

das Gemisch ist also magerer wenn die Abgase durch zwei anstatt durch einen Topf entweichen?

bei aktivierter Klappe ist doch die Klappe auch nicht dauerhaft geschlossen oder?


Geschrieben von lucifer am 19.04.2011 um 21:52:

Bei Änderungen am Luftfilter sollte man ein neues Mapping aufspielen lassen - oder am Besten das Gesamtpaket auf dem Prüfstand abstimmen lassen.


Geschrieben von Lina am 19.04.2011 um 21:58:

Das ist mir klar, meine Frage ist ob das Gemisch magerer ist wenn die Abgase auf eimal durch zwei Töpfe entweichen anstatt durch einen


Geschrieben von Adi66 am 19.04.2011 um 22:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lina
Hi Adi66,

das Gemisch ist also magerer wenn die Abgase durch zwei anstatt durch einen Topf entweichen?

bei aktivierter Klappe ist doch die Klappe auch nicht dauerhaft geschlossen oder?

Du hast, wenn ich Dich richtig verstehe keine Serienanlage, sondern mit der Kess ein System, welches in offenem Zustand ohnehin schon den Abgasstaudruck um einiges reduziert.

Grundsätzlich brauchst Du dann ein anderes Mapping mit fetteren Gemischanreicherung (insbesondere zur Kühlung des Motors), wenn Du einen offeneren Luffi fährst. Darüberhinaus verändert ein offener Auspuff das Leistungsverhalten. Je offener dieser ist, desto mehr wird es Dir an Drehmoment aufgrund des reduzierten Abgasgegendrucks fehlen. Dies führt zu einer weiteen Abmagerung des Gemisches. Dieser Gegendruck wird logischerweise je mehr reduziert, je offener Du fährst. Und da ist es klar, dass zwei komplett offene Töpfe mehr Durchlass bieten als nur einer. Allerdings bedeutet ein offener Auspuff neben einer weiteren Gemischabmagerung auch gleichzeitig eine schnellere und somit bessere Wärmeableitung. Hat also auch Vorteile.

Ein fetteres Gemisch hat bessere Kühleigenschaften als ein zu Mageres. Und die ist deshalb gerade bei einem Luftgekühlten V-Twin unerlässlich.

Fährst Du dauerhaft also unter höherer Last mit zu magerem Gemisch (mehr Sauerstoff = höhere Verbrennungstemperatur), dann kann das in Verbindung mit hohen Drehzahlen schnell dazu führt, dass der Motor überhitzt. Bummelst Du hingegen viel im unteren und mittleren Drehzahlband, wirst Du wahrscheinlich das Mapping nicht mal großartig ändern müssen. Dein EFI passt zudem das Gemisch innerhalb einer gewissen Range den tatsächlichen Bedingungen an. Diese Range orientiert sich allerdings grundsätzlich an der Serienkonfiguration, was dann bei Veränderungen wie in Deinem Fall eine Mapping-Änderung erforderlich machen könnte.

Nachtrag 1:

Ruf doch mal bei Kess an. Die können Dir genau sagen, was Du für ein Mapping brauchst. Alternativ kann Dir das auch der Freundliche Deines Vertrauens sagen. Ich habe irgendwann mal eine Kess-Empfehlung im Netz gesehen. Ich schaue mal, ob ich sie noch finde.

Nachtrag 2:

Schau Dir auch mal den Artikel von Peter Viczena zum Thema Motortemperatur an. Der ist hochinteressant

Nachtrag 3:

Anbei der versprochene Link von Kess:

Kess-Tech, Mapping, AFR und offener Auspuff

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Lina am 19.04.2011 um 22:47:

Danke!

Der f. meines Vertrauens möchte mir ne Box für 600 Steine verkaufen.....


Geschrieben von Adi66 am 19.04.2011 um 22:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lina
Danke!

Der f. meines Vertrauens möchte mir ne Box für 600 Steine verkaufen.....

Nimm ein TTS-Mastertune (ca. 360€), das ist bedeutend günstiger und erfüllt die gleichen Aufgaben wie das HD-eigene Sert-System,dass der Freundliche Dir wahrscheinlich verkaufen will Augenzwinkern

Nutze mal die Suchfunktion zu den Themen TTS-Mastertune, Powercommander etc. Da findest Du eine ganze Reihe nützlicher Informationen zum Thema Mapping.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von speedbeer am 20.04.2011 um 01:22:

der link trifft zwar nicht GENAU (felende O2-Sonden,...) Deine Konfiguration verschafft aber einen Ueberblick

VORSICHT: Wenn Du 600 Euro sparen willst so oeffne den link bitte NICHT!

http://www.kenandjudy.us/Motorcycles/Ultra%20Limited/UltraLimitedTuning/2010ultralimitedtune.htm


Geschrieben von Adi66 am 20.04.2011 um 06:55:

Klasse Link Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von olperer am 20.04.2011 um 09:38:

Um das Gemisch nach veränd. des Lufti und des Auspuffs anzureichern ist ein Eingriff in die EFI/ECU unumgänglich. Dies ist nur mit PC ,ST, TTS ,Thundermax und andere möglich. Eine Standardmap entspr. der Konfig. Stage 1 (Lufti u. Auspuff offen) aufzuspielen und nach Gefühl die Leistungsänd. zu testen , ist zu ungenau. Oft erreicht man das Gegenteil ohne es zu merken.Die Maps sind auf den einzelnen Bikes sehr ,sehr unterschiedlich. Das einzig Wahre ist das Prüfstandsmapping , hier ist das Ergebnis ablesbar. Nur ist es äusserst schwierig einen Prüfstand mit kompetenter Bedienung zu finden. Nördlich der Weser wird das kaum gelingen. Freude
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Lina am 20.04.2011 um 09:39:

kann mir der Freundliche nicht einfach das Mapping des 2010 Baujahres aufspielen ?
Dieses original Mapping ist doch hochgelobt worden im Artikel "EFI Tuning" von Dream Maschines ?

Funktioniert das einfach so ?


Geschrieben von speedbeer am 20.04.2011 um 15:36:

Kurzversion: vergiss es.

Langversion:

"...kann mir der Freundliche nicht einfach das Mapping des 2010 Baujahres aufspielen ?..."

ja, indem Du einfach das Interface zu deinem SteuerGeraet bezahlst, der Mechaniker einfach dein Bike neben den Pruefstand stellt und einfach aus einer mir unbekannten Quelle einfach das mapping fuer eine einfache 2010er (ggf. eine Wide Glide, weil an der ist nicht so viel dran) aufpinselt.

"...Dieses original Mapping ist doch hochgelobt worden im Artikel "EFI Tuning" von Dream Maschines ?..."

http://g-homeserver.com/harley-davidson/45-harley-efi-01-artikel-dreammachines-delphi-motortuning.html

"...Funktioniert das einfach so?..." ernsthaft, dein Vorschlag ist ein Versuch wert, man muss nicht gleich panisch werden. Also, kaufe das interface (TTS,ST,...) aender das Zuendkennfeld, beobachte das Kerzenbild, ggf. Oeltemp, KS-Verbrauch, Anfahrschwaeche usw. und wenn alles soweit unauffaellig FAHR das Schmuckstueck.


Geschrieben von olperer am 21.04.2011 um 18:05:

Vom Kerzenbild kannst Du wg. des modernen Kraftstoffes nichts mehr ablesen , es sei denn Du fährst nur Kurzstrecken , hast eine hohen Ölverbrauch oder liegst mit Deiner Kerzenwahl weit daneben. Ein abnormer AFR (unter 12) könnte die Kerze ev. etwas dunkler färben. Eine hohe Öltemp. (125°C)bei moderater Fahrweise ist ev. ein Hinweis auf Magersucht. Motorklingeln Weist auf Magersucht und /oder falsches,zu frühes Zündkennfeld hin. Alles verkürzt die Lebensdauer. Aufschluss kann Dir letztlich nur ein Prüfstand mit kompetenten Monteur geben. Wichtig ist auch das VE-Table.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Lina am 21.04.2011 um 23:19:

Ich werde es wahrscheinlich mit directlink komplett auf dem Prüfstand einstellen lassen bei St motorcycles.

Directlink von Technoresaerch. Wer hat
Erfahrungen damit?