Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kupplungszug einstellen / aushängen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22871)


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 17:30:

Wie entspanne ich beim Tausch des Kupplungshebels den Seilzug? Bitte Hilfe;-)


Geschrieben von Wagge am 01.04.2011 um 18:25:

Das sollte in der Mitte des Zuges gehen, ungefähr in Höhe des Spannungsreglers vorne am Rahmen.


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 18:33:

Also im Moment ist der Kupplungshebel schlockrig, könnte so rausgezogen werden. Allerdings wird der noch vom Zug gehalten. Meine Frage ist, wie ich den aus dem Hebel "ausgehakt" bekomme, damit ich den Hebel austauschen kann.
Hast du einen Tipp?


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 20:30:

Vielleicht gelingt mir morgen früh der Durchbruch und die Tour zu Thunderbike haut noch hin. Anscheinend hat der ein oder andere schon Probleme bei meiner Frage, daher habe ich mal ein paar Bilder gemacht.


Geschrieben von Higgins am 01.04.2011 um 20:46:

Du musst im Nicht gezogenen Zustand , wenn du jetzt aufs Bild schaust rechts !!

Am Kupplungszug ziehen , wenn du davor stehst nach Links , dann kommst du mit dem Zug über die Arrietietung hinaus .

Dann haste hinterher nur noch den Hebel in der Hand und fu kannst in aushaengen Freude

Dauert normal keine 1 Minute !!

Gruß Bone $

__________________
Rise Against. Slowwww


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 21:06:

Noch mal ganz langsam bitte;-)
Du bist im rechten Bild? Dort den Hebel noch weiter nach vorn ziehen? Ich bin mir gar nicht sicher, ob das noch weiter zu ziehen ist. Ich teste das morgen aber gerne, ich habe in der Garage leider kein Licht. Noch hoffe ich also auf die Tour zu Thunderbike;-)
I


Geschrieben von Higgins am 01.04.2011 um 21:10:

Nicht den Hebel !!

Den Zug !

__________________
Rise Against. Slowwww


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 21:17:

Also Hebel nach vorn kippen und den Zug zeit gleich in welche Richtung ziehen?


Geschrieben von Higgins am 01.04.2011 um 21:33:

Hebel so lassen wie er ist !!

Nur am schwarzen Zug ziehen und zwar nach Links wenn du vor dem Bike stehst.!!

Dann kommst du mit dem Schwarzen Zug über die Arrietietung !!

Sonst Ruf eben an schicke dir per pn Telefonnummer !

Gruß Bone $

__________________
Rise Against. Slowwww


Geschrieben von George am 01.04.2011 um 21:52:

Yep, ist so wie Bones schreibt. Die schwarze Zug-Hülle (mit der Metallhülse) musst du noch weiter zurück ziehen, damit der eigentliche Zug noch ein Stück mehr zum Vorschein kommt.
Dann kannst du das letzte Ende des Zugs durch den abgebildeten Spalt ziehen. Wobei mir das fast schon danach aussieht, dass es ohne Ziehen gehen müsste, so viel Spiel wie du da hast! geschockt
Wo kommt das her?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 21:57:

Also der Zug muss einfach durch den Spalt? Ich habe die ganze Zeit gewartet, dass es "klick" macht und sich der Zug vom Hebel verabschiedet;-)

Ich weiß nicht, warum der Spalt recht großzügig ist. Erklärt es, weshalb der Kupplungshebel gern geschlockert hat? Vielleicht mal die ricke Rohrzange;-)


Geschrieben von George am 01.04.2011 um 22:00:

Der Spalt ist okay so aus meiner Sicht. Das Wackeln könnte entweder vom zu laschen Kupplungszug kommnen oder von einem ausgenudelten Bolzen in der Amatur. War der Sprengring noch dran, als du ihn rausgemacht hast?

Aber bei einer 2009er? verwirrt

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von zweizylinder am 01.04.2011 um 22:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eisensebi
Also der Zug muss einfach durch den Spalt? Ich habe die ganze Zeit gewartet, dass es "klick" macht und sich der Zug vom Hebel verabschiedet;-)

Ich weiß nicht, warum der Spalt recht großzügig ist. Erklärt es, weshalb der Kupplungshebel gern geschlockert hat? Vielleicht mal die ricke Rohrzange;-)

Wenn der Kupplungshebel "geschlockert" hat, wie Du schreibst, dann war das Seil zu locker. In der Mitte vom Kupplungszug hast Du was zum einstellen. Dort schraubst Du den Zug zusammen, damit Du mehr Kupplungsseil hast, um es am Hebel auszuhängen.

Wenn Du den neuen Hebel eingebaut hast, den Kupplungszug wieder mittels der Einstellschraube in der Mitte so einstellen, das das Kupplungsseil am Hebel noch ca. 2-3mm Spiel hat. Nicht zu stramm, weil sonst die Gefahr besteht, das die Kupplung schleift!
Augenzwinkern

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 22:05:

Der Sprengring war dran! Es schien auch nicht so, als hätte da schon mal wer rumgebastelt. Ich habe sie letztes Jahr erst gekauft.
Der rechte war jedenfalls nicht so am schlockern. Vielleicht hat es sich mit den anderen Hebeln ja auch erledigt. Hätte ich nichts gegen.


Geschrieben von Eisensebi am 01.04.2011 um 22:38:

Zitat von zweizylinder
Zitat von Eisensebi
Also der Zug muss einfach durch den Spalt? Ich habe die ganze Zeit gewartet, dass es "klick" macht und sich der Zug vom Hebel verabschiedet;-)

Ich weiß nicht, warum der Spalt recht großzügig ist. Erklärt es, weshalb der Kupplungshebel gern geschlockert hat? Vielleicht mal die ricke Rohrzange;-)

Wenn der Kupplungshebel "geschlockert" hat, wie Du schreibst, dann war das Seil zu locker. In der Mitte vom Kupplungszug hast Du was zum einstellen. Dort schraubst Du den Zug zusammen, damit Du mehr Kupplungsseil hast, um es am Hebel auszuhängen.

Wenn Du den neuen Hebel eingebaut hast, den Kupplungszug wieder mittels der Einstellschraube in der Mitte so einstellen, das das Kupplungsseil am Hebel noch ca. 2-3mm Spiel hat. Nicht zu stramm, weil sonst die Gefahr besteht, das die Kupplung schleift!
Augenzwinkern

Danke! Ich werde es testen!