Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22182)
Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf
Hi zusammen,
seit meinem Umbau im vergangenen Jahr, u.a. mit einem breiten V Team Lenker, habe ich das Problem dass sich ab 160km/h die Maschine anfängt aufzuschlenkern.
Da wir i.d.R. genau in dem Geschw.bereich unsere "Reisegeschw" haben ist das natürlich ein ziemliches Problem für mich...
Helfen progressive Dämpferfedern um das Problem zu lösen? Wenn ja, welche könnt ihr empfehlen oder habt ihr noch weitere Tipps?
Ein Lenker-/Gabeldämpfer kommt natürlich nicht in Frage
Viele Grüße und besten Dank
__________________
Gruß
hallo, was wurde bei dem umbau am fahrwerk geändert?
Hallo Darkman, das Problem kenne ich. Bei mir war es genauso.
Es ist ein kurzer Moment. Entweder Du ziehst weiter am Hahn um über die 160 zu kommen, oder Du bleibst drunter
Ich habe mich für die "darunter" Variante entschieden
Ich habe einen 95cm Feeling flyer bar drauf und das Schlingern hörte erst nach dem Umbau auf 260er Hinterrad und Airride auf.
__________________
Gruss vom Tax
BRC No.11
_________________________________________________________________________
R.I.P. Jimmy, BRC #5
Das Problem ist im breiten Lenker zu suchen....
Bei sowas habe ich immer als Erstes das Lenkkopflager in Verdacht. Aber wenn vor dem Lenkerumbau alles klappte, wirste mit der neuen Sitzhaltung wohl zu viel Wind fangen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
willkommen im Club Darkman.
Das liegt nicht am lenker alleine. Hab das problem mit schmalen und breiten lenkern gehabt.
Ich vermute im moment das es die füllung und das luftpolster in den standrohren ist. Ich hab auch schon einiges probiert. Das schlingern tritt aber nicht immer auf und nicht immer genau bei der selben geschindigkeit.
Welche dämpferstufe hast du hinten eingestellt. Spiel da mal zwischen 3 und 5 (falls du nicht schon luftpumpen drin hast). Und wenn meine vedammten simmeringe und das öl mal endlich eintreffen und ich wieder zusammenbauen kann, werde ich berichten was es war. Bei einigen hier war das problem ja angeblich mit neuen federn gelöst. Ich kenn aber einige die behaupten, das dabei das richtige polster und das bessere öl ausschlaggebender waren als die federn selber.
Aber ich schick dir dann ne anleitung zum selbermachen wenn du dich traust.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ist die Gabel korrekt eingebaut?
Stimmt der Sitz der Gabelbrücken?
Reifenunwucht?
Reifenluftdruck?
__________________
BRC #2
Hi,
erstmal danke für die rege Beteiligung.
Umgebaut habe ich einiges, um ehrlich zu sein alles was üblich ist und darüber hinaus (siehe Profilbild)
An der Gabelbrücke kann es nicht liegen, die habe ich genauso wieder eingesetzt wie orginal.
Habe schon am Airride während der Fahrt rumgespielt um eine Lösung zu finden, hat aber alles nichts gebracht.
Mit welchen Reifendruck fahrt ihr? Habt ihr ihn geändert wegen dem 280er?
@Turbo: Ich traue mir alles zu bis dahin wo ich meine das ich es professionell umsetzen kann.
Welche Federn würdet ihr für die Gabel empfehlen?
Viele Grüße
__________________
Gruß
Gabelfedern werden auch mein nächstes Projekt sein. Die Wilbers Federn liegen bereits in unserem Innovationszentrum und warten auf den Einbau.
Ich denke dass danach jegliches Schlingern beseitigt ist
Ich habe einen 260er auf 18x9" und fahre i.d.R 2,8-2,9 Bar Druck.
__________________
Gruss vom Tax
BRC No.11
_________________________________________________________________________
R.I.P. Jimmy, BRC #5
Bei mir war das Aufschaukeln bei hohen Geschwindigkeiten nach dem Umbau (vorne Progressiv, hinten Arnott Airride) auch weg! Trotz breitem Lenker und Körpergröße von 195 cm.
...nur in langen schnellen Kurven hab ich da noch manchmal mit zu kämpfen...wenn hinten zu weiche Zugstufe eingestellt ist!
__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Sheep
Bei mir war das Aufschaukeln bei hohen Geschwindigkeiten nach dem Umbau (vorne Progressiv, hinten Arnott Airride) auch weg! Trotz breitem Lenker und Körpergröße von 195 cm.![]()
...nur in langen schnellen Kurven hab ich da noch manchmal mit zu kämpfen...wenn hinten zu weiche Zugstufe eingestellt ist!
__________________
Gruss vom Tax
BRC No.11
_________________________________________________________________________
R.I.P. Jimmy, BRC #5
zum zitierten Beitrag Zitat von Bruchpilot
Das Problem ist im breiten Lenker zu suchen....
Zitat von Bohemian
Zitat von Bruchpilot
Das Problem ist im breiten Lenker zu suchen....
Genau hatte ich auch ...
__________________
Gruss vom Tax
BRC No.11
_________________________________________________________________________
R.I.P. Jimmy, BRC #5
107 glaube ich ... schäm ... war nur Monat drauf
um zu messen müsstest du die rohre rausbauen und öffnen. Wie gesagt, anleitung für die Rod kann ich noch einstellen in den nächsten tagen. Hier ist mal ne allgemein gültige für die RSU Gabeln.
Die UPS gehen anders. Wenn ich meine zusammenbastel mach noch mal bilder dazu.
Federn halte ich für gut aber eigentlich für überflüssig. Wenn die schlingerei von dem federn käme, hätten das alle Rod's in Serie. Und dem ist definitiv nicht so. Also Luftpolsterprüfen und ggf einstellen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder