Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Motorrad? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2113)


Geschrieben von King of the road am 19.08.2007 um 20:31:

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Motorrad?

Hi,

ich bin erst neu hier im Forum; fahre seit vielen Jahren Harley Davidson (Heritage Softail, Road King, E-Glide Ultra Classic, Night train, Street Bob .... und nun wieder eine wunderschöne Road King Classic in vivid black sowie eine Springer Softail Classic in olive pearl - die fährt meine Frau!!)

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Motorrad und dem Service???

Grüße
Frank großes Grinsen


Geschrieben von Falk am 20.08.2007 um 08:24:

Hallo Frank,

das ist eine recht allgemein gestellte Frage und daher auch genauso allgemein meine Antwort: ich war mit der Dyna Glide und den beiden V-Rods insgesamt sehr zufrieden, sowohl qualitativ als auch vom Service her. Sicher war das wohl eher eine kostspielige Sache, aber Motorradfahren ist ja an sich schon ein Luxus.

Viele Grüße,

Falk


Geschrieben von Nightrider am 20.08.2007 um 16:36:

Hallo Frank,

im Gegensatz zu dir muss ich recht zufrieden sein, da ich nicht alle naselang das Verlangen habe ein anderes Harley- Modell zu besitzen. Augenzwinkern

Oder vielleich bin ich nur genügsamer. Freude

Ja, die Zufriedenheit der Serviceangelegeheit schwankt mit den kommen und gehen der Werkstattmeister und deren Monteure. Leider legte bisher kein Händler grossen Wert auf seine Werkstattleute, scheint wohl nur ein Kostenfaktor zu sein.

Nun steht in diesen Monat wieder der TÜV- Termin ins Haus, da graust es mir jetzt schon. unglücklich

Wünsche dir aber trotzdem viel Glück und Zufriedenheit mit deiner Neuen.

__________________
.


Geschrieben von Big-Al am 20.08.2007 um 17:37:

So richtig zufrieden bin ich eigentlich nie mit etwas............lach................

beim selben Dealer 2 x super Service 1x Shit unglücklich

mit meiner Dyna bin ich zu 80% zufrieden, mit dem Service des Händlers
kann ich nicht wirklich was anfangen,Beachtung bekommste nur wenn die Euros locker sitzen so meine Erfahrungen unglücklich

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Slider am 20.08.2007 um 19:06:

Zitat von big-al
mit dem Service des Händlers
kann ich nicht wirklich was anfangen,Beachtung bekommste nur wenn die Euros locker sitzen so meine Erfahrungen unglücklich

Die hab ich auch gemacht. Meist wird dann der Wunsch zu kostspieligen Dingen umgedeutet. Echte Beratung? Fehlanzeige.

Beispiel: Street Bob Lenker auf ner Sporty. Er "lässt" mich auf ner SB sitzen und das Gefühl mit dem Lenker passt einfach. Mein Einwand, dass es mit dem festen Riser der Sporty (fast 11 cm) doch etwas zu hoch sei, wischt er weg. Mittlerweile weiß ich mehr und er hätte es wissen müssen. Mit ein bisschen Willen hätte er auch HD Part# 56563-95 gefunden oder wenigstens davon gewußt. Es war wohl wichtiger, das Lager an Ape Hanger leer zu bekommen...

Ich vertraue mich nun einer Schrauberwerkstatt an, die HD lebt und nicht das Mercedes-Feeling. Logo - kein authoristierter, was immer das heißen soll außer Lizenz zum Gelddrucken. DORT wurde ich noch nie so behandelt, als sei ich nur ein Zahler zu ihren Bedingungen. Und die Arbeitsstunden kosten bei gleicher oder besserer Ausführung viel weniger. Zudem ist das eine Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe. So wie es eigentlich sein soll... bis jetzt wurde ich noch nie enttäuscht.

Vielleicht bin ich auch nur sauer auf sehr teueren original HD Service, der wie gesagt keine wirkliche Kundenberatung bietet... zumindest in meinem Fall.

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von Saarcowboy am 20.08.2007 um 19:19:

Hallo Slider,

genauso halte ich es auch. Beim HD-Schrauber meines Vertrauens kann ich auch mal telefonisch ein paar Tips abholen.

Ausserdem bietet er mir auch günstige Zubehörteile an oder baut die Teile von Tante Louise oder Onkel Polo an.

Und für 40 € pro Std. krieg ich beim Freundlichen gerade mal ne halbe Std.

Ich hoffe nur, dass ich keine Probleme mit Händler-Garantie bekomme, wenn ich in der Meisterwerkstatt ohne HD Logo meine Inspektion machen lasse.

Aber mit Garantien hab ich mit OPEL schon meine Erfahrungen gemacht. Wenn wirklich etwas ist, ist es grundsätzlich Verschleiss.

__________________
Bikergruss
Merke: Immer gummierte Seite nach unten, lackierte nach oben. cool


Geschrieben von Slider am 20.08.2007 um 19:44:

Zitat von Saarcowboy
Ausserdem bietet er mir auch günstige Zubehörteile an oder baut die Teile von Tante Louise oder Onkel Polo an.

Und für 40 € pro Std. krieg ich beim Freundlichen gerade mal ne halbe Std.

Ich hoffe nur, dass ich keine Probleme mit Händler-Garantie bekomme, wenn ich in der Meisterwerkstatt ohne HD Logo meine Inspektion machen lasse.

Hi Cowboy an der Saar smile

Meine Werkstatt baut auch Teile an, wenn ich überfordert bin... und verlangt pro Std. etwa den selben Preis wie dein Schrauber. Beim Freundlichen runzelt man schon mal die Stirn, baut es aber natürlich auch an. Zu extrem hohen Arbeitskosten... Meine Sporty (EZ 2000) hat ja keine Garantie mehr, aber das Serviceheft darf auch der Schrauber abstempeln. Der Chef (ein BIKER wie er im Buch steht!) ist auch KFZ-Meister, ein Meisterbetrieb der Innung.

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von Maga am 20.08.2007 um 22:33:

Zitat von Saarcowboy
Hallo Slider,

genauso halte ich es auch. Beim HD-Schrauber meines Vertrauens kann ich auch mal telefonisch ein paar Tips abholen.

Und für 40 € pro Std. krieg ich beim Freundlichen gerade mal ne halbe Std.

Zitat von Slider

Hi Cowboy an der Saar smile

Meine Werkstatt baut auch Teile an, wenn ich überfordert bin... und verlangt pro Std. etwa den selben Preis wie dein Schrauber. Beim Freundlichen runzelt man schon mal die Stirn, baut es aber natürlich auch an. Zu extrem hohen Arbeitskosten... Der Chef (ein BIKER wie er im Buch steht!) ist auch KFZ-Meister, ein Meisterbetrieb der Innung.

Da stimme ich Euch voll und ganz zu! Freude
Ich gebe meine Bikes zum Schrauber meines Vertrauens (Ausnahme Inspektionen bei der Neuen während der Garantiezeit). Dort habe ich kompetente Beratung und bekomme gute Arbeit zu vernünftigen Preisen, ohne dass ich das Gefuehl habe, dass er "nur mein Bestes will" ... Freude

Gruesse in die Heimat!

__________________
Gruesse aus dem Sueden,
Maga

Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch den Beweis anzutreten


Geschrieben von Highjagger am 21.08.2007 um 08:28:

Das ist wohl auf der ganzen Welt so.Vertragshändler müssen (soviel ich weiß) einige Auflagen der Company erfüllen ( also zumindest offiziell , was immer das heißt ) z.B. Vorführmopeds ( welche mein "Freundlicher" bis jetzt nie hatte wenn ich gefragt hab ) und ne gewisse Größe von Showroom und Company-eigene Lehrgänge besuchen usw. Das kostet natürlich auch Geld. Und ich weiß nicht ob sich so manch ein Vertragshändler in die gute alte Werkstatt zurückwünscht als er anfing zu schrauben. Mittlerweile sind halt aus den guten kleinen Schraubern wahrscheinlich Geschäftsführer , Betriebsleiter , Company-Partner usw. geworden. Wahrscheinlich zu Anfang mit der Absicht was gutes zu tun rutschten sie in die Abhängigkeit der Vertragsabsprachen und müssen immer weiter immer mehr die Kunden abzocken , sonst geht`s ihnen selbst an den Kragen. Definitiv will ich keinen "Freundlichen" verteidigen oder in Schutz nehmen aber manchmal sind aus glücklichen Schraubern (mit nur den besten Absichten und Grundeinstellungen in punkto Bike) ganz arme Schweine geworden mit viel Sorgen und mehr oder weniger viel Geld. Aber was geht das uns an ? Jeder muß selber wissen was er macht und jeder muß selber entscheiden ob er sein Moped in der tollen Vertragswerkstatt machen laßt oder um die Ecke im Hinterhof.( Wenn die Garantie denn nun mal um ist ).
PS: Ich selbst hab überhaupt keine Ahnung vom rumschrauben also versuch ich immer bei den Schraubern was abzugucken , ob privat oder in der tollen Werkstatt. und eins stimmt :
Kannsch alt wäre wie e Kuh , lernsch jeden Tag was dazu.

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von DerAlte am 21.08.2007 um 14:16:

MIt den Moppeds war ich bis jetzt immer zufrieden ( Shovel , Buell , V-Rod , Road King )

Der Service war beim Händler war immer zufrieden stellend aber meiner Ansicht nach zu teuer .

Sobal die Garantie um ist und ich ein Service Manual haben,mach ich eh alles wieder selber . Und zum Fehlerauslesen , wenn denn mal was mit der Motorsteuerung sein sollte , fahre ich dann wieder zum Händler cool

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von Didi am 21.08.2007 um 14:38:

Hab langsam auch das Gefühl, wie big-al meint, die Euronen sinds, die den "Freundlichen Händler" ausmachen. Noch was, vor ein paar Wochen ließ sich die Alarmanlage meiner Heritage (2Jahre alt) nicht mehr deaktivieren. Sonntags 14.00 Uhr, Nbg. Hbf. und 31° C. Mußte 1 Std. das Grinsen der Leute ansehen. Endlich kam der ADAC. Hats geschafft daß das Moped wieder lief. HD-Händler meinte am nächsten Tag, daß geht nicht, dann war das ein Gott, den stell ich sofort ein. Die Alarmanlage kannst du nicht austricksen. Geht angeblich bei meinem 2005 er Modell nur über ein neues Teil, Kostet ca. €. Jetzut steh ich nicht nur auf Orange/Schwarz, finde auch Gelb geil. Sorry mußte das mal loswerden. Gruß an Alle. Didi Baby


Geschrieben von George am 21.08.2007 um 15:02:

Da frag ich mich allerdings auch, wie der gelbe Engel das hingekriegt hat (hat er evtl. die Batterie in der Funkvernbedienung getauscht?).
Ich hatte dasselbe Problem auch mal bei ebensolchen Temperaturen.
Da dauerte es an einer belgischen Tanke gut 10 Minutem, bis der Funk wieder klappte. Da hatte ich schon den Verdacht, dass es evtl. an der Hitze liegen könnte. Trat dann aber nie mehr auf. Die Batterie hab ich jährlich gewechselt.
Bei meiner Softail konnte man den Alarm auch noch über die Blinkertasten deaktivieren, wenn man wusste wie... (ich hatte es natürlich nach 'nem Jahr vergessen!)

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Maga am 21.08.2007 um 21:16:

Zitat von George
Bei meiner Softail konnte man den Alarm auch noch über die Blinkertasten deaktivieren, wenn man wusste wie... (ich hatte es natürlich nach 'nem Jahr vergessen!)

Geht bei den neuen Modellen auch noch. Hatte gerade heute dasProblem, dass mein Moped nicht ansprang Baby
Die erste Vermutung war das Alarmsystem - habe es ueber die Blinker deaktiviert ... war aber nix unglücklich
Letztendlich war ohne ersichtlichen Grund die Sicherung des Steuergerätes durchgebrannt ... Baby Baby

Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt verwirrt

__________________
Gruesse aus dem Sueden,
Maga

Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch den Beweis anzutreten


Geschrieben von Didi am 22.08.2007 um 09:42:

Ja Leute, Danke für den Hinweis "Blinker"- Deaktivierung der Alarmanlage. Ich wußte daß da was war, aber man merkt sich die ganzen Methoden natürlich nicht. Hab jetzt einen Spickzettel dabei.Lt. Aussage des Händlers hat ein Funksignal auf der gleichen Frequenz die Deaktivierung verhindert. Wenn ich das Bike 20 Meter weiter geschoben hätte, wäre der Fall erledigt gewesen. Hää, ein heißes Bike, bei heißen Temperaturen und Großstadtverkehr schieben. Wo noch dazu der Alarm ständig quengelt. Zu George, weiß nicht genau wie er das gemacht hat. Hat aber Batterie und alle Sicherungen überprüft, Alarm ständig wieder gejault. Dann meinte er: "so etz schau mer mal ob's wieder anspringt". Motor blubberte und kein Alarm. Händler: "Das war reiner Zufall". Nach einer Stunde und 20 Minuten und den Satz vom Gelben kann ich da nur den Kopf schütteln. Übrigens ca. 400 € kostst das neue Teil zum Deaktivieren. Wünsche Allen endlich noch mal Sonne pur. Didi Freude


Geschrieben von Falko am 22.08.2007 um 10:12:

Hallo zusammen,

da kann ich dem Freundlichen nur zustimmen. Gerade bei Tankstellen, in der City, Eisdielen ...usw. kann es häufig dazu kommen, dass Überwachungsgeräte oder funkgesteuerte Handhelps in der Gastronomie dazu führen, dass die FFB der Alarmanlage von anderen Signalenüberlagert wird.
D.h. du stehst da und deine Karre springt nicht an, Alarm geht los, Türen gehen nicht auf, oder, oder, oder. --- jaja beim Moped gibt es keine Türen... ich rede aber allgemein von Automobilen.
Habe dieses Problem schon etliche Male mit diversen Autos gehabt.
Also beim Moped hilft dann wirklich nur schieben oder mit der FFB ganz nah ran an das Empfängermodul...wenn man(n) denn weiß wo es ist.
Bei den meisten Fahrzeugen mit FFB oder Smartkey gibt es ein Notfallprogramm um Türen zu öffnen und Auto starten ...Schlüssel nutzen und mechanisch öffnen oder spezielle Stellen für die so genannten Smartkeys ...Nähe Antenne.

Evtl. hilft das ja mal jemanden....ohne Gelbe Engel und totaler Blamage vor der Eisdiele..... cool

__________________
Falko - BRC "13"

IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW

- RIP JIMMY #5 -