Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- TourPak lackieren lassen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20920)
TourPak lackieren lassen
Mahlzeit!
Ich möchte mein Chopped TourPak mattschwarz lackieren lassen.
Zur Vorbereitung habe ich es komplett demontiert und neue Löcher für einen Gepäckträger gebohrt.
Die alten Löcher des kleinen Gepäckträgers sollen zugespachtelt werden.
Was denkt ihr was dies kosten wird, dass TourPak mattschwarz zu lackieren?
Gruss evel
Kommt drauf an wieviel Vorarbeit zu leisten ist . Also Zustand , Beschaffenheit. Die Preise variieren von Lacker zu Lacker ziemlich stark.
Das größte Problem ist das Harley Matt Schwarz hinzubekommen . Wenn du Orginalfarbe haben willst , kostet die alleine schon ein kleines Vermögen .
Mein Lackierer mußte damals einige Probebleche spritzen und ans Bike halten , bis er die richtige Farbe parat hatte .
Löcher einfach so zuspachteln geht auch nicht .
Da sind gleich mal 250 .- Euro oder mehr versenkt .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ja da hab ich mir das einfacher vorgestellt. Weis jemand vielleicht die Farbnummer?
Dann hätte ich mir zumindest dies gespart.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Preise für Lackarbeiten werden immer unterschiedlich sein weil auch die Vorarbeit immer unterschiedlich ist
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Soll nochmal einer behaupten hier im Forum wird einem nicht geholfen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Danke erstmal! Aber das auf Mattlack Klarlack draufkommt war mir auch neu.
Es gibt matten Klarlack . Anschließend sieht es dann aber seidenmatt aus. Bei Harley ist kein Klarlack drüber.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Trotz allem sollte ein Tour Pak nicht mehr als 150 okken kosten dürfen, alles ander ist abzocke!
Weiß schon, bei dir ist alles Abzocke. Dann hättest auch keine E Gilde kaufen dürfen so uberteuert wie die ist. Feilscht wahrscheinlich auch noch mit dem Bäckerum die Brötchen. Sei mir nicht böse , aber entweder bist du noch nicht beim Euro angekommen und rechnest noch in Mark , oder dir wurde alles geschenkt oder hast keine Ahnung davon .
Er möchte Löcher zugemacht haben . Also mit Kunstharz und Fieberglas machen. Verspachteln. Schleifen . Füller drauf . Schleifen . Probebleche spritzen.......... was rege ich mich eigentlich auf .....
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von BIG BORE
was rege ich mich eigentlich auf .....
Scheiss auf den Mod . Ich hab mir vor einigen Jahren ein Angebot bei mehreren Lackierbetrieben eingeholt um einen Lacksatz einer Guzzi T5 einzufärben . Der günstigste lag bei
450 und der teuerste bei sagenhaften 950 Euro. Hab es dann bei meinem Freund für 250 bekommen.
Wenn dann nur ein Teil zu machen ist langen die meisten zu. Ist wie beim Tattoowierer . Da kostet der kleine Schmetterling auf der Muschi von nem Mädel das danach nie wieder vorbeischaut, genausoviel wie der riesen Schädel auf dem Oberarm von einem Typen der sich jedes Jahr 5 Sachen stechen lässt.
Ich kann meinen Kumpel anrufen ob er dir das Teil lackt, aber ich weiss genau was er mir sagt. Muss ich vorher sehen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Das mit dem Mod habe ich auch nicht so ernst gemeint
Ich bin ja nicht zum streiten hier sondern habe meine Meinung dazu gesagt.
§1 ist immer der selbe
Aber wollen wir mal realistisch sein. Die Muschi bekommt evtl. natural Rabatt und ne gratis Füllung, der Schädel zahlt es eben mit
Das ist beim Lackierer nicht anders. 2 Löcher Spachteln und schleifen ist in max. 30 min. erledigt. Die Materialkosten liegen im Cent bereich aber der Mann muß auch was verdienen, Lackbedarf liegt bei max. 300 ml (wenn der Koffer keine andere Farbe hat) plus Klarlack, über die EK Preise schweige ich mich mal aus. Das ganze ist mit 1 Arbeitsstunde erledigt. Eine Einbrennlackierung wird der Koffer nicht überstehen, also wir Luftgetrocknet. JEDER "Qualifizierte" Lackierer mischt den Lack selbst oder weiß, wer das günstig für ihn erledigt. Also sind 150 Euro für beide Seiten ein fairer Preis,
Die vielen Smart Repair Firmen erledigen sowas auch kostengünstig (Gelbe Seiten). Das die Preise von Fa. zu Fa. anders veranschlagt werden, ist klar, Also bei mehreren Anfragen.
Schau mal bei Ebay, da gibt es dumping Airbrush um 199 € für den gesammten Lacksatz. Die leben auch nicht vom zusetzen.
Ich mag die Sache von einer anderen Seite sehen. mein Job ist es für mein Unternehem so günstig wie möglich einzukaufen. Das spart meinem Chef im Monat 60000,00 - 100000,00 €. Davon erhalte ich eine Provision und kann sehr gut davon leben und keiner meiner Handelspartner ist bisher daran Pleite gegangen. Warum sollte ich das dan Privat anders machen?
zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Scheiss auf den Mod . Ich hab mir vor einigen Jahren ein Angebot bei mehreren Lackierbetrieben eingeholt um einen Lacksatz einer Guzzi T5 einzufärben . Der günstigste lag bei
450 und der teuerste bei sagenhaften 950 Euro. Hab es dann bei meinem Freund für 250 bekommen.
Wenn dann nur ein Teil zu machen ist langen die meisten zu. Ist wie beim Tattoowierer . Da kostet der kleine Schmetterling auf der Muschi von nem Mädel das danach nie wieder vorbeischaut, genausoviel wie der riesen Schädel auf dem Oberarm von einem Typen der sich jedes Jahr 5 Sachen stechen lässt.
Ich kann meinen Kumpel anrufen ob er dir das Teil lackt, aber ich weiss genau was er mir sagt. Muss ich vorher sehen .![]()
__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.
Don't ride in front of me, i may not your guard.
Just ride beside me, and be my brother !!