Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auspuff-Leistung 2in2 /2-1-2 was ist besser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20327)


Geschrieben von Mateo am 02.12.2010 um 15:44:

Auspuff-Leistung 2in 2 /2-1-2 was ist besser

Hi, habe mir schon ein paar mal die Frage gestellt warum HD bei der XR eine 2 -1-2 Auspuff-Krümmer-führung gewählt hat (evtl wegen des Kats?). Wäre eine 2 in 2 nicht besser??
Oder was bringt die 2-1-2 anders ?
Wenn jemand dazu etwas weiß, wäre toll.
Grüße
Mateo


Geschrieben von HarleyXR62 am 03.12.2010 um 10:18:

Hallo Mateo,

wenn ein 2-1-2 richtig gebaut ist bzw. die Verbindungstelle an der richtigen Stelle sitzt ensteht eine Interferenz. Dadurch entsteht im Auspuffsystem eine Schwingung des Abgasstromes. Diese Schwingungen richtig zu verstärken und zeitlich aufeinander abzustimmen bewirkt einen Ladeeffekt (eine geringfüge Vorverdichtung) bei der Zufuhr von Frischgas in den Verbrennungsraum . Was bei einer konstruktiv richtig ausgelegten Auspuffanlage zur einer Erhöhung der Motorleistung und des Motordrehmoments führen kann. Sollte die Verbindung (Interferenzrohr) an der falschen Stelle sitzen, wird das Gegenteil erreicht (Leistungsverlust)

Aber pauschal zu sagen die Auspuffanlage 2-2 oder 2-1-2 ist besser, ist IMHO nicht möglich. In der Regel muss ohnehin die Auspuffanlage mit dem Motormanagement abgestimmt sein ggfs. mit Powercommander oder ähnliches angepasst werden.

Beitrag zur Diskussion freigegeben großes Grinsen

__________________
Gruß
Jürgen Augenzwinkern
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich" Freude
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit " böse


Geschrieben von yellowjam am 03.12.2010 um 14:16:

Moin Jürgen,
man kann es in so wenigen Worten nicht besser erklären!!!
Interessanter Weise haben die 2in2 Anlagen von Supertrapp und von Storz in Prüfstandslauf Leistungsvergleichen von Auspuffanlagen für die XR mit am besten abgeschlossen.
Ich führe das aber auf das Supertrapp System zurück. Fahre auf meiner Dyna auch eine BSL 2in1 (Topf wird von Supertrapp für BSL hergestellt) und das Mopped geht besser als mit allen anderen bisherigen A-Anlagen.
Den schönsten Klang hast Du mit einer 2in2 sowieso... Freude

__________________
Gruß vonner Küste

Big Dog! - es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Geschrieben von XLCH-900 am 03.12.2010 um 14:31:

Mahlzeit,

an meiner 07er Sporty die ich mit SE2 Dämpfern fahre, habe ich das Interferenzrohr an beiden Tüten abgetrennt und die Öffnungen zugeschweisst. Leistungsmässig ist im gesamten Drehzahlbereich praktisch kein Unterschied feststellbar, im oberen läuft sie eher noch etwas besser geschockt .
Gleiche Erfahrungen hatte ich in den 80ern schon mit einer XL 1000 gemacht.

Allerdings mit den zugestopften Original-Tüten (I-Rohr auch zu) ist nun ein dramatischer Leistungsabfall bemerkbar, stört aber nicht da die nur für´n TÜV sind Augenzwinkern .

Übrigens gibt es das Interferenzrohr bei den Sportys erst seit 1974, da sonst durch neue Geräuschbestimmungen die Leistung zu weit abgesackt wäre.

Gruss

Volker


Geschrieben von Mateo am 03.12.2010 um 20:20:

Abend,
wenn ich das richtig verstehe ist bei einer "legalen" oder Abe-Anlage für Harley eine 2:1:2 zwecks
Leistung und Lautstärke eher besser. Jedoch "offen" ne 2:2 eventl. leistungsmäßig günstiger ?

Gruß

Mateo


Geschrieben von XLCH-900 am 03.12.2010 um 20:58:

@Mateo,
also bei meiner XL ist so, es dürfte bei der XR auch so sein ; ausserdem sieht doch die original 2:1:2 Anlage der XR nicht so dolle aus Baby , da muss doch was besseres dran Augenzwinkern


Geschrieben von Mateo am 03.12.2010 um 21:17:

@ Yellowjam

Du hattest doch bei deinem Winterprojekt erwähnt , könntest du nochmal entscheiden nicht die Remus-Anlage für die xr zu nehmen. Welche Idee hattest du da noch?
Ich selbst hätte ich gerne eine Abe Anlage aber mit 2 Endtöpfen. Aber da gibts wohl nicht gescheites und einfach auf die original Krümmer was draufstecken will ich auch nicht. Termignoni( ich hoffe man schreibts so) bietet eine solche ja nur ohne Abe an böse


Geschrieben von HarleyXR62 am 03.12.2010 um 22:23:

@mateo

Die Termignoni gibt es auch mit EU-Zulassung (80DB Variante) Hier klicken

Aber halt nur mit bzw für den Original-Krümmer

__________________
Gruß
Jürgen Augenzwinkern
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich" Freude
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit " böse


Geschrieben von yellowjam am 04.12.2010 um 00:37:

Meine Remus 2in1 habe ich mittlerweile an einen anderen Forumsmember verkauft.
Ich werde auf Basis der originalen Krümmer etwas bauen, die funktionieren nämlich ganz gut.
Was ja bei der XR laut Prüfstandvergleichstests so ziemlich die Leistungsstärkste Auspuffanlage ist: originale Krümmer + originale, aufgebohrte Töpfe!! Mehr nicht! Nur Töpfe komplett durchbohren.
Sieht leider immer noch uncool aus und ist schwer ohne Ende.
Ich möchte meine Krümmer hinter dem Kat kürzen und die beiden hinteren Krümmerstutzen entfernen. Danach soll dort ein VA Bogenrohr aufgeschweißt werden, hinten kommt einfach ein nett anzuschauender Endtopf mit ABE Nummer drauf der sich keck schräg nach oben reckt. Werde mal die Augen offen halten nach einem gebrauchten BOS oder ZARD Topf für eine großvolumige Sportmaschine wie Speed Triple oder so. Hauptsache einen entfernbaren DB Eater, solide verarbeitet, nicht zu lang aber dennoch gutes Volumen und eine ABE Nummer. Das ganze natürlich auch noch günstig. Ich möchte mir das Geld für eine teure Zubehöranlage sparen. unglücklich
Dafür kann ich ja Urlaub machen.... Freude
Hier hat einer sowas in allererster Güte auch gemacht, hatte denselben Gedanken:
http://www.xr1200ownersgroup.com/site/showthread.php?4665-Home-Brew-2-1-Exhaust

__________________
Gruß vonner Küste

Big Dog! - es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Geschrieben von sg-joe am 04.12.2010 um 12:51:

Generell gefällt mir 2-1 besser, deshalb habe ich eine Sebring GP6 mit ABE montiert. Gab's damals auch zum Winterpreis (20% billiger), und - zumindest nach Angabe des Herstellers - bringts auch leistungsmässig was, ca. 4 PS mehr bei gleicher Drehzahl. Wiegt komplett auch nur etwa 8,5 kg was schon deutlich leichter ist als das Original mit 14,5 kg. Die originalen Krümmer sind zu weit aussen montiert, und dieses Verkleidungsblechgeraffel... naja.


Geschrieben von Mateo am 09.12.2010 um 18:05:

Hi, Danke Yellowjam.....das mit dem Durchbohren kenn ich noch von meinen Versuchen einen ABE Remus soundmäßig zu "optimieren" ....Klang war böse...Leistung Ade Baby ( bei einer Kawa ZX-6R, vor 12 Jahren)
Aber die Idee mit dem Serienteil ist gut. Es scheint ja wirklich immer auf das Volumen anzu kommen bei ABE, viellecht schneiden deshalb auch die SR-Racing Teile so gut ab (sind immer eher dicker im Endtopf-durchmesser)

Gruß

Mateo