Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Nach Durchsicht Probleme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19865)


Geschrieben von Crusinchen am 31.10.2010 um 12:08:

Nach Durchsicht Probleme

Hi Leute


Ich war vor einer Woche zur 8000 er Durchsicht. Bin nach dieser Durchsicht noch 200km gefahren und in einen starken Regen gekommen. Da ich zur Zeit viel unterwegs bin, habe ich das Motorrad abgestellt und wollte es heute waschen. Das Fahrzeug sieht hinten aus wie ein Haufen Sche....
Während der Durchsicht hat der Monteur irgend etwas auf den Treibriemen gesprüht. Diesen Kram bekomme ich jetzt nicht mehr vom Hinterrad, Riemenschutz....kurz von allem, was mit dem Antriebstrakt zu tun hatte.
Das Hinterrad sieht aus als hätte es den ganzen Winter mit nem Eimer Salz gepoppt. Meiner Meinung nach hat da ne Art Oxidation übelster Art stattgefunden.
Die Bremsscheibe ist total verrostet.

Kurios ist, dass am Forderrad nichts dergleichen zu sehen ist. Aus diesem Grund nehme ich an, dass dieser immer noch klebende Kram Schuld daran sein könnte

Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte. Meinen Freundlichen habe ich noch nicht fragen können.

Gruß Sven


Geschrieben von Adi66 am 31.10.2010 um 12:34:

Dürfte wohl sowas gewesen sein.

Lies mal die Kundenbewertungen zu diesem Zeug.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von George am 31.10.2010 um 12:49:

Guter Hinweis!
Ich denke auch, dass er sowas in der Art genommen haben muss - was anderes ist nämlich schwer zu finden.

Ich frag mich allerdings, warum er überhaupt den Belt eingesprüht hat. verwirrt

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Adi66 am 31.10.2010 um 12:55:

Das frage ich mich allerdings auch.

Das Zeug verschlimmbessert das Ganze nur noch. Auch denke ich mir, dass kleine Steinchen etc. daran haften bleiben können und die Laufleistung des Riemen sowie der Riemenscheibe damit nicht gerade verbessern dürften.

Ich denke mal, dass dies auch der Grund ist, warum Tante Louise diese Art von Produkten aus dem Programm genommen hat.

Habe allerdings auch gerade keine Idee, wie man den Mist wieder herunter bekommt. Deshalb würde ich empfehlen, den Freundlichen damit zu beauftragen, der das verbockt hat.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von George am 31.10.2010 um 12:59:

Ich würd mir das Zeug vom Freundlichen mal gerne ansehen - müsste ja dann irgendeine "OEM"-Brühe sein, oder?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Adi66 am 31.10.2010 um 13:15:

HD hat im Katalog unter der Rubrik Wartung und Pflege kein Riemenpflegemittel aufgeführt. Allerdings findet man hier zwei verschiedene Kettensprays für O-Ringketten.

Alternativ gibt es noch ein Poly-Öl für die Riemenscheibe. Das wird allerdings nicht auf den Riemen aufgetragen. Zumindest sollte es das nicht.

Ich tippe allerdings nach wie vor auf das Riemenpflegespray, woher auch immer der Mechaniker dies hatte. Oder es war ein Azubi in der ersten Lehrwoche, der die Unterschiede zwischen Riemen und Kette noch nicht kannte und tatsächlich Kettenspray aus der eigenen Pflegemittelabteilung genommen hat geschockt Baby geschockt

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Crusinchen am 31.10.2010 um 14:12:

Hi
Erst einmal vielen Dank.
Ich denke, ohne es genau gesehen zu haben, dass es diese Spray war. Ich werde allerdings beim Freundlichen nachfragen.
Das Zeug klebt. Ich habe auf der Felge ne Oberfläche wie ne Krötenhaut. Da klebt ein Haufen Dreck dran.
Allerdings habe ich noch ein anderes Problem. Ich kann nicht genau sagen, ob in der letzten Woche schon gestreut wurde. Ich habe auf der Hinterradfelge ne enorme Oxidation. Die Bremsscheibe ist total verrostet. Das alles innerhalb einer Woche. Ganz nebenbei muss ich sagen, dass ich noch nie so schlechte Felgen hatte. Auf einem anderen Motorrad fahre ich BBS- Felgen. Die sehen nach 10 Jahren nicht si aus, wie die Muscle- Felgen nach einem Regen.
Am Vorderrad ist nichts. Diese Felge glänzt schon nach dem Abspülen mit klarem Wasser.

Gruß Sven


Geschrieben von Blaubär am 31.10.2010 um 15:05:

Wenn sie schon gepökelt hätten, wäre auch was am Vorderrad zu sehen. Da es nur hinten ist, muss das was anderes sein... Ich würde es auf jeden Fall dem freundlichen im Zusammenhang mit der Schmiererei anlasten.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Döppi am 31.10.2010 um 15:33:

Bewertung für PROCYCLE ZAHN-/ANTRIEBS-
Bewertet von:
scarver

Erstellt am 26.02.2010 um 19:59 Uhr

*

weiß, klebrig, schmutzanziehend
Habe mir letzten Sommer irgendwann dieses Spray geholt und exakt nach Anleitung auf meinem Zahnriemen angewendet. Man sollte sich wirklich an die Anweisung halten, alles andere großzügig abzudecken, weil das Zeug (Dank fehlendem Sprühstick) sehr ausladend und schlecht dosierbar sprüht und man hinterher sonst nur superklebrige Felgen, Schwinge o.ä. hat. Auf dem Riemen selber verbleibt ein weiß-bröckeliger (soviel zu: trocknet transparent auf...) fiesklebender Film , der zwar wasserabweisend ist, dafür aber extrem Staub und Dreck und Kieselchen anzieht und Wochen hält. Und so wohl eher die Lebensdauer verkürzt.

Durch dies weiß-bröckelige Auftrocknen auf dem Riemen ist auch der optische Pflege-Effekt voll fürn A... Wollte das Zeug dann nach nem Monat wieder abwaschen, weil es immer noch klebte wie hulle, aber kriegste nicht runter...

Eine Verwendung für die angefangene Dose hatte ich dann doch noch gefunden: Im Dezember vor der Salzsaison die Dose geöffnet (Achtung: steht unter Druck) und den Riemen nach der Reinigung mit Pinsel mit dem Zeug bestrichen. War so besser dosierbar, keine Sauerei und nicht ganz so klebrig...

Louis, wollt ihr stattdessen nicht das Marken-Silkonspray eines großen Öl-Herstellers einführen.... Ich würds bei euch kaufen
geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Crusinchen am 31.10.2010 um 20:08:

Hi
Also ich habe einen Universal- Fettlöser aus dem Fahrradladen mit dem Pinsel aufgetragen. Dauerte nur ein paar Minuten und der Scheiß ist runter. Heut war verkaufsoffener Sonntag in Koblenz. Ich bin direkt zu Louis und dort wurde mir gesagt, dass es wohl viel zu viel war, was der Typ da draufgesprüht hat.....Normalerweise wäre das nicht so.
Mir ist der Scheiß jetzt Wurscht. Dieses Zeug kommt da nicht mehr drauf........

Gruß Sven


Geschrieben von Döppi am 31.10.2010 um 20:34:

Ich hab noch nie was auf den Antriebsriemen gesprüht und das bleibt auch so . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von turbo am 31.10.2010 um 21:07:

und auf andere riemen auch nicht...... smile

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Adi66 am 31.10.2010 um 21:51:

Zitat von Crusinchen
.....Normalerweise wäre das nicht so

Bei dem Zeug vom Louis soll es immer so sein. Das pappt wie verrückt. Alternativ kann man ein vernünftiges Silikonspray nehmen, wenn man unbedingt den Riemen pflegen will.

Ich würde es allerdings generell lassen. Dann kann auch kein Dreck haften bleiben und Dir den Riemen oder die Riemenscheibe ruinieren.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von George am 31.10.2010 um 22:29:

Zitat von awh1966
Bei dem Zeug vom Louis soll es immer so sein. Das pappt wie verrückt. Alternativ kann man ein vernünftiges Silikonspray nehmen, wenn man unbedingt den Riemen pflegen will.

Für diesen Tipp bin ich hier im Forum schon mal böse angeraunzt worden! großes Grinsen

Bei meiner Evo FXR hab ich das aber (nach 'nem Tipp aus der Schrauberbude) auch immer so gemacht. Aber die neuen Riemen sind glaub ich aus 'nem anderen Material.

Geräusche Riementrieb ???
(Dort wird das Zeugs von Louis allerdings auch als Tipp angegeben Augen rollen )

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Adi66 am 31.10.2010 um 23:08:

Ich habe das Silikonspray bis heute nur bei quietschenden Keilriemen im Auto verwendet. War ebenfalls ein Tipp von einem Schrauber, der dieses allerdings ebenfalls bei seinen beiden EVO's einsetzt und darauf schwört. Ich glaube allerdings auch, dass dies bei den heutigen Riemen nicht mehr notwendig ist.

Zudem kommt bei mir an den Antrieb generell kein Haftschmiermittel, da dies allerlei Mist aufnimmt und nicht mehr freigibt. Diesen Dreck bekommst Du auch bei noch so gründlicher Reinigung nicht mehr weg, da er sich in Stellen setzt, die bei normaler Reinigung (also vernünftigerweise ohne Hochdruckreiniger) unzugänglich sind.

Ich sehe dies übrigens ähnlich beim Kettenantrieb meiner beiden Sportler. Da mir Kettensprays immer zu sehr kleben und somit auch den Dreck in die X- bzw. O-Ringe der Kette ziehen, habe ich generell stattdessen einen Scottoiler verbaut. Hier wird die Kette ebenfalls geschmiert, aber gleichzeitig auch durch die hochviskosen Eigenschaften des Öls gewissermaßen gereinigt und der Dreck gleichzeitig ausgespült bzw abgeschleudert. Mittlerweile erreiche ich Laufleistungen von bis zu 50-60tkm mit einer Kette. Das kannst Du mit keinem Kettenspray erreichen. Nachteil, die Hinterradfelge muss halt öfters geputzt werden.

Was die Empfehlung in dem von Dir geposteten Thread zum Procycle-Mittelchen angeht; naja, vielleicht fuhr derjenige ja ein Ratbike. Da kannst Du den Dreck dann bekanntermaßen unter Patina verbuchen fröhlich Wenn nicht, frage ich mich allerdings, ob er den Tipp heute auch noch abgeben würde Augen rollen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~