Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Frage Flatfender (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19767)
Frage Flatfender
Hallo zusammen,
kann mir jemand helfen.
Bei den Flatfendern für hinten gibt es die Breitenangabe z.B. 10".
Ist das die Außenbreite oder die Innenbreite des Fenders ?
Kann man so einen Fender auch für 16" verwenden oder passt das vom Radius nicht ?
Danke und Grüße
Hell
Radius ist doch unabhängig von der Breite?!
__________________
Hallo,
sorry - die 2 Fragen sind unabhängig voneinander.
1. Frage: Wie breit muss der Fender für ein 240´er Reifen sein, damit er dazwischen
passt ?
2. Frage: Ist der Radius des Fenders in gleicher Linie mit dem Radius des Reifens
bei 16" ? Bei 15" passt es.
Grüße
Hell
Hi,
Angabe für Fenderbreiten beziehen sich immer auf das Aussenmass.
Wenn durch einen abweichenden Reifenquerschnitt der Raddurchmesser zwischen 15" + 16" identisch bleibt, dann passt es; wenn nicht, dann nicht.
btw.: bau keinen Flatfender über einen Ballonreifen, dass sieht nur daneben aus.
namhafte Hersteller/Anbieter haben Fender mit unterschiedlichen Radien für die gängigsten Raddurchmesser parat.
Gruß, silent
Hallo Silent,
warum keinen Flatfender ?
Hast du BIlder von Negativbeispielen ?
Ich habe einen 200´er Metzeler auf 5,5" mit Flatfender.
Mir gefällt es, könnte nur breiter sein.
War halt 1994 so Stand der Dinge.
Grüße
Hell
Hi,
ein Flatfender hat nach meinem Verständnis ein gerades Mittelteil das mit 20-30mm Radien an den Seiten in die -i.d.R. recht kurzen- Seiten übergeht.
Wird solch ein Fender kurz gehalten und zusammen mit der nahezu halbrunden Lauffläche einsichtig, sieht das, zumindest nach meinen Ansprüchen, wenig elegant aus.
Heutzuage gibt es eine Unzahl Anbieter/Hersteller, die für den jeweils verwendeten Reifen perfekt harmonierende Fender bereithalten. Und für besondere Lösungen gibt es Sonderanfertigungen. Kostet natürlich.
Gruß, silent
Hallo Silent,
ich wolle damals eine Art "Starrahmenoptik" haben.
Deshalb habe ich einen mitschwingenden Flatfender verwendet.
Wie definiert man Ballonreifen ?
Zählt der 200´er Metzeler auf 7x15" dazu ?
Grüße
Hell
Hi,
typisch für Ballonreifen sind Reifenquerschitte von /90 bis etwa /70. Für aktuelle Breitreifengrößen, wie etwa einen 240/50/16er wird diese Bezeichnung auch noch verwendet.
So etwas wie die auf einigen aktuellen Serienmopeds von HD verbautem 200/55/17er Dimension ist mehr als ein Zwischenstadium anzusehen. Das Erscheinungsbild, das von Reifen- und Felgengröße erstellt wird, passt sowohl zur Stilrichtung einer klassischen Auslegung mit dickem Vorderrad, als auch zum Chopper mit 21-Zöller und einer sportlich angehauchten Ausprägung mit 17" oder 18" Vorderrad.
Wenn die gewählte Dimension zum Stil des Mopeds passt, ist es doch gut. Beim mitschwingenden Fender muss wenigstens der Abstand zum Reifen nicht so üppig ausfallen; wurde seinerzeit aber eher zusammen mit einem Autoreifen darunter gepaart.
Gruß, silent
Hallo zusammen,
welche Kombination wäre richtig bzw. gängig ?
Felge 7x15" mit 200´er Metzeler
Felge 7x15" mit 230´er Avon
Felge 8x16" mit 240´er Metzeler
Grüße
Hell
Hi,
richtig und falsch gibt es nicht. Eher regelt es sich über die Basis und den damit einhergehenden finanziellen Aufwändungen.
Gängig ist in der heutigen Zeit die letztgenannte Dimensionierung.
Wie so etwas wirken kann ist hier zu sehen:
http://www.warneke-faust.com/index.php?id=6&detailview=2&tx_macinabikedetails_pi1 Kiss 240
Auf der Seite sind auch verlinkungen zu anderen Stilen, teilweise mit Angaben zu Umfang und Kostenrahmen.
Gruß, silent