Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nach Belagwechsel "Bremsenrubbeln" !? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18994)


Geschrieben von Marco2912 am 12.09.2010 um 17:02:

Nach Belagwechsel "Bremsenrubbeln" !?

Hallo,

hab bei meiner E-Glide ( Bj.2007) die vorderen Bremsbeläge ( Lucas Sinter von Tante Louise) erneuert. Wie sich das gehört Bremssattel gerinigt, Kupferpaste hinten auf die Beläge usw.

Nach meiner heutigen Ausfahrt bemerkte ich beim abbremsen das die Bremse vorn "rubbelt" und bei sehr niedriger Geschwindigkeit auch etwas quietscht. Nun meine Frage :

Hat jemand von euch schonmal die Gleichen Probleme gehabt ? Wenn ja wie behebt man es ?

Soll ich die Beläge nochmal ausbauen und anfasen ?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß

Marco


PS. Die vorigen Beläge hatten einen Ordentlichen defekt. Ich hänge den Belag von der rechten Scheibe ( den ich ausgetauscht habe) mal als Foto an. Wenn ich mit dem Finger über die rechte Scheibe gehe( innen) wo der defekte Belag drin war , bemerke ich aber keine Riefen oder sonstiges. Der rechte Belag auf dem Foto war an der rechten Innenseite.


Geschrieben von Big-Al am 12.09.2010 um 17:57:

ich hatte das auch mal mit genau den tantenbelägen, musste die bremsscheibe auswechseln
da diese verzogen war.
und nach dem belag zu urteilen ist die scheibe wohl auch nicht mehr ok.......auf seitenschlag und stärke prüfen, nimm nochmal die neuen beläge raus und schau dir mal das tragbild an..
wenn der belag nicht voll anlag ist es das !!!

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Gerd am 12.09.2010 um 18:52:

Hi Marco

Hab auch die Lucas drin. Bremsen 1a und verglasen nicht so wie die Originalen.
Deine Bremsbeläge sehen ja aus als wenn du da mal nen Fremdkörper auf der Scheibe gesessen hat und durch die Beläge durchgezogen worden ist.


Geschrieben von Marco2912 am 12.09.2010 um 22:50:

Ja, da hast du Recht. War im Urlaub mit dem Moped und mußte zum Ferienhaus eine ca. 1 Kilometer lange "Schotterpiste" fahren. Denke sich dort mal ein Stein seinen Weg gesucht hat.

Deswegen habe ich ja die Beläge getauscht und nun habe ich das o.g. Problem.

Für weitere hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.


VG


Geschrieben von olperer am 13.09.2010 um 10:57:

Also ,Tante Luise will Umsatz machen mit z.T. Kram aus Billiglohnlädern. Bremsbeläge gehören zu den Sicherheitsteilen und in den Fachhandel. Mit den Orig.HD-Bremsbelägen war ich nicht zufrieden und habe umgerüstet auf EBC Beläge und zwar die Type FA 409 HH (für 08er RK).Ein Satz kostet 25,-€ . Die gibts im Marken Autozubehör. Freie HD Schrauber haben die wohl auch. Über Google kannst Du Dich sachkundig machen wer in Deiner Nähe sowas hat.
Das Dosieren des Druckes ist erheblich besser geworden.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Marco2912 am 22.09.2010 um 11:46:

Hallo,

Big-Al hatte recht. Die Scheibe hat einen Schlag mitbekommen. Hab die Scheiben ausgebaut und abdrehen lassen. Jetzt bremst sie wieder wie ein Kätzchen. Nochmal vielen Dank für eure Tipps.


Viele Grüsse


Geschrieben von Saarländer am 22.09.2010 um 21:28:

Zitat von olperer

Das Dosieren des Druckes ist erheblich besser geworden.
mfg olperer

nee, dass glaub ich nicht ?

was hat die dosierung bremsdruck mit dem hersteller des belages zu tun ?


Geschrieben von olperer am 24.09.2010 um 13:56:

Mit der Zusammensetzung des Belagmaterials kann der Reibfaktor beeinflusst werden.Der Druckanstieg vom Anbremsen bis zur Blockade erfolgt in einem flacheren Winkel. Der Hebelweg mit Wirkleistung ist länger.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Big-Al am 24.09.2010 um 14:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco2912
Hallo,

Big-Al hatte recht. Die Scheibe hat einen Schlag mitbekommen. Hab die Scheiben ausgebaut und abdrehen lassen. Jetzt bremst sie wieder wie ein Kätzchen. Nochmal vielen Dank für eure Tipps.


Viele Grüsse

gern geschehen Freude Freude Freude

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von OF80 am 24.09.2010 um 23:23:

Zitat von Big-Al
Zitat von Marco2912
Hallo,

Big-Al hatte recht. Die Scheibe hat einen Schlag mitbekommen. Hab die Scheiben ausgebaut und abdrehen lassen. Jetzt bremst sie wieder wie ein Kätzchen. Nochmal vielen Dank für eure Tipps.


Viele Grüsse

gern geschehen Freude Freude Freude

... und da sag einer der hätte nur Ahnung von Rotwein großes Grinsen großes Grinsen

cool cool

__________________
's geht doch !!


Geschrieben von Big-Al am 25.09.2010 um 12:15:

... und da sag einer der hätte nur Ahnung von Rotwein großes Grinsen großes Grinsen

cool cool



über alles was einem drehung verleiht großes Grinsen großes Grinsen

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Saarländer am 25.09.2010 um 14:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Mit der Zusammensetzung des Belagmaterials kann der Reibfaktor beeinflusst werden.Der Druckanstieg vom Anbremsen bis zur Blockade erfolgt in einem flacheren Winkel. Der Hebelweg mit Wirkleistung ist länger.

geberzylinder, querschnitt der leitung und bremzylinder bleiben unverändert, trotz schlauem getue ist es nicht richtig was du schreibst.

Gruss von der Saar


Geschrieben von olperer am 25.09.2010 um 18:26:

Saarländer,
es geht hier um Reibung zw. Belag und Scheibe , nicht um den Transp. von Bremsflüssigkeit, um das Produkt von Reibfaktor X Druck. Vielleicht könntest Du den abwertenden Ton unterlassen , Deine Argumente werden nicht richtiger.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Saarländer am 25.09.2010 um 18:49:

der druckpunkt und dessen dosierung ändert sich aber nicht, wenn die belagstärken gleich sind.

hoffe, hab jetzt nix abwertendes im text .......
Augen rollen


Geschrieben von olperer am 26.09.2010 um 11:42:

@Saarländer ,
ich fürchte ,unser Dialog trifft nicht mehr das Interesse der Forumsuser . Um den Zusammenhang der Reibleistung mit den Reibungsfaktoren (Bremsbelag/Bremsscheibe) und dem Druck zu verdeutlichen könntest Du Deine Bremsbeläge mit Öl benetzen. Die Teilnahme am öffentl. Verkehr sollte aber ünterbleiben.
Lass uns den Dialog einstellen.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est