Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Älteste Harley (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18158)
Älteste Harley
hallo, Harleyfreunde! lasst uns doch mal denjenigen von uns suchen, welcher die älteste Maschiene sein eigen nennt. nicht vom aussehen , sondern vom baujahr her. vielleicht mit kleiner Historie. bin mal gespannt! euer Luzifer. ok, mach ich mal den anfang: FXR. Bj. 1993 mit jetzigem KM Stand: exakt 99821. Big AL, sei nicht traurig...ich hab wahrscheinlich auch nicht die älteste.....
damit bin ich raus
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
EZ 10.09.1949, reicht aber auch nicht zum "Sieg"
Mitte der 80er nach Deutschland geholt, dann gechoppt.
1993 wurde der Motor überholt.
2007 ging sie in meinen Besitz über, es folgte eine Erneuerung des Kabelbaums und diverse Umbauten.
Dann der Total Umbau im Winter 08/09.
Jetzt ist sie so wie ich immer eine Pan haben wollte:
__________________
If It Ain't Gonna Rock It Ain't Gonna Roll !!!
Daniel,
ich fang schon wieder an zu sabbern
Dein Mopped ist sowas von klasse. Du weißt ja, sag´ mir einfach bescheid, wann Du sie nicht mehr haben willst
Auch wenn ich jetzt schon raus bin, aber was soll´s:
Bj: 1990 und springt fast immer an (und nach Schwerin sogar sehr zuverlässig )
viel zu früher Motorschaden
Anfahrruckdämpfer mit knapp 50.000 km
und gleich danach Tacho kaputt
wow, Dany, tolles Teil, echt!!!!
Bin auch raus
__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de
Da brauche ich mit meiner 84er FLHTC mit dem ersten EVO Motörchen auch nicht weiter zu machen
Werde zwar auch nicht die Älteste haben, aber ich versuch´s mal
Erstzulassung 20.06.1948
Wann und wie eingeführt kann ich nicht mehr ermitteln.
Umgebaut (Shovelmotor, Springergabel etc.)wurde das Mopped dann offensichtlich in 2005.
Gekauft habe ich das Mopped im Juni 2009, seitdem rund 20 tkm damit unterwegs.
Pannen: 2* Reibscheiben an der Kupplung aufrauhen, 1* Kupplungskorb erneuern (2 Bolzen waren abgebrochen), 1*Dichtung an der Ölleitung vom Kurbelgehäuse zur Rockerbox undicht, 1* Frontscheinwerfer-Halterung gebrochen. 1* abvibrierte Schraube am Kupplungszug. Bislang konnte ich aber jedesmal kurz drauf weiterfahren .
Verschleissteile: Simmeringe am Kurbelgehäuse und Getriebe getauscht. Hydros getauscht (wäre aber nicht nötig gewesen, das Klappern hatte eine andere Ursache.
Jetzt ist die Halterung für den vorderen Bremssattel an der Achse ausgeschlagen und der Vergaser müsste mal überholt werden (sonst tret´ ich mich noch kaputt).Sonst nix
Umbauten: seit ca. 6 tkm Nash-Lenker und Handschaltung mit Suicide-Clutch (allen Unkenrufen zum Trotz klappt das mittlerweile prima, gell Franse ). Diverse Experimente im Bereich Auspuff.
Service: Alle 5 tkm Ölwechsel mit allem Drum und Dran incl. Kontrolle aller wichtigen Schrauben.
Tja, das war´s glaube ich.
Fazit: Geile Kiste und auf jedem Km ein kleiner stiller Dank an den Erbauer
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)
Hmmm...ich kenne jemanden...der hat so...ich glaube 40 HD´s in seinem "Schuppen" stehen...auch so URALTEILE alle Fahrbereit...um die Bauj. 1930 ...aber das zählt wohl nicht...
__________________
think before you drive
@Dany: Deine Pan sieht einfach klasse aus.
Sicher eines der schönsten Motorräder, die ich je gesehen habe.
@Alle: Ich durfte schon mal drauf sitzen
__________________
Ralf
zum zitierten Beitrag Zitat von Mattis
Werde zwar auch nicht die Älteste haben, aber ich versuch´s mal
Erstzulassung 20.06.1948
Wann und wie eingeführt kann ich nicht mehr ermitteln.
Umgebaut (Shovelmotor, Springergabel etc.)wurde das Mopped dann offensichtlich in 2005.
Gekauft habe ich das Mopped im Juni 2009, seitdem rund 20 tkm damit unterwegs.
Pannen: 2* Reibscheiben an der Kupplung aufrauhen, 1* Kupplungskorb erneuern (2 Bolzen waren abgebrochen), 1*Dichtung an der Ölleitung vom Kurbelgehäuse zur Rockerbox undicht, 1* Frontscheinwerfer-Halterung gebrochen. 1* abvibrierte Schraube am Kupplungszug. Bislang konnte ich aber jedesmal kurz drauf weiterfahren.
Verschleissteile: Simmeringe am Kurbelgehäuse und Getriebe getauscht. Hydros getauscht (wäre aber nicht nötig gewesen, das Klappern hatte eine andere Ursache.
Jetzt ist die Halterung für den vorderen Bremssattel an der Achse ausgeschlagen und der Vergaser müsste mal überholt werden (sonst tret´ ich mich noch kaputt).Sonst nix![]()
Umbauten: seit ca. 6 tkm Nash-Lenker und Handschaltung mit Suicide-Clutch (allen Unkenrufen zum Trotz klappt das mittlerweile prima, gell Franse). Diverse Experimente im Bereich Auspuff.
Service: Alle 5 tkm Ölwechsel mit allem Drum und Dran incl. Kontrolle aller wichtigen Schrauben.
Tja, das war´s glaube ich.
Fazit: Geile Kiste und auf jedem Km ein kleiner stiller Dank an den Erbauer![]()
@ mattis und roadglider,
geile kisten. respekt.
wärd ihr vielleicht so nett und würdet mir bilder von eurer heckfenderbefestigung zukommen lassen. weis noch nicht wie ich das bei mir machen soll.
gruß
__________________
Meine TRACK-SAU
Netter Fred,die alten Mopeds sehen einfach nur geil aus saber!
Mehr Bilder dazu wären klasse.
Ansonsten schließ ich mich bei raus an.
__________________
Wo der Handschlag noch zählt als das heiligste Pfand - da ist meine Heimat, mein Bergisches Land !
Ich habe hier noch nen Motorblock liegen von 42, zählt aber leider nicht da das ganze drumrum fehlt. Ist eher was für nen MC, kann man sich ne Zapfanlage draus bauen.
Ich bleib besser bei dem modernen Zeug, habe mich lange mit ner Pan und ner 76er Sportster gequält.
Z.
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.
@Strassenköter
Schau mal hier: http://www.nashmotorcycle.com/index.php?id=bikes , da sind ein paar schöne Beispiele für Heckfender.
@Bohemian
PN kommt morgen oder übermorgen
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)