Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Bremsbeläge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17867)
Bremsbeläge
Aus leidiger Erfahrung auch von mir mal ne Bitte an euch.
Meine Bremsen sind einfach ne Katastrophe. Hab aber viel Arbeit in das Polieren der ganzen Angelegenheit gesteckt und dann auf verchromte Sättel gesetzt. Aussehen ist nun toll, aber der eigentliche Zweck, vernünftig zu bremsen ist einfach nicht recht vorhanden.
Ich hätte die Zeit und die Kohle besser mal in die Bremboversionen gesteckt.
Aber nun ist das mal so.
Daher die Bitte an Die, die schon mal die Beläge ausgewechselt haben. Ich hab meine Serienbeläge rausgefeuert und Zubehörteile drin. Aber die sind organisch. Weil ich manchmal halt zur schnellen Kategorie zähle, sind auch die schon wieder fast aufgeglüht. Hinten ist die Hälfte noch drauf, aber bremsen tun die kaum noch. LEBENSGEFAHR!
Also: wer hat bei der "nicht Brembo" Anlage auch schon gewechselt und was besseres als die Serie gefunden? Bei den Brembos gibt es ja wenigstens gute Sinterbeläge. Scheint es für die alten Caliper aber nicht zu geben. Und wieder auf Gut Glück mag ich nicht tauschen. Also Tips von euch?
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hallo Turbo
Bin kein VR Spezi: Was verstehst Du unter den alten Calipern. Jedes Belagprofil hat eine Nummer. Welche benötigst Du?
Gruß
Grisu
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Caliper ist das englische wort für die bremssättel. Ich habe halt noch die älteren teile. Und ne belagsnummer nutzt mir nichts. Ich will ja nicht wieder die originalen verbauen.
Gibt jede menge im zubehör. Die hier z.B.
Das sinnbild links meint die Form. Das rechts ist quatsch. Aber wieder auf blauen dunst kaufen will ich nicht. Alle haben da mal irgendeinen test mit ner note bestanden.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Das Caliper Bremssattel heißt weiß ich. Mir ging es darum was bei Deiner VR alte bzw. neue Sättel sind. Es gibt von SBS Sinterbeläge für die VR. Ich weiß nur nicht ob die bei Dir passen würden. Da ich hier aber noch ne Crossreferenzliste liegen habe kam die Frage nach der Belagnummer.
Gruß
Grisu
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Deswegen hatte ich ja geschrieben, daß ich nicht die brembos drin habe. Da sind die formen anders.
Grundsätzlich gibt es natürlich die entscheidung zwischen sinter und organisch. Die organischen sind halt für allgemeines rumschraddeln ganz gut, brauchen keine hohen temperaturen, geben aber bei forcierter fahrweise gerne auch früher nach. Das ist bei den gesinterten meist andersrum. Die brauchen erstmal temperatur und beißen dann auch länger als die anderen bei hohen dauerlasten.
Ich fahre gerne mal zwischendurch sehr zügig. Da sind die gesinterten gefragt. Beim cruisen muss man die dann aber erstmal anwärmen wenn man zu lange nur so rollt.
Ich habe im moment organische drin. Die bremse hinten hat aber ein arges problem damit. Sie baut kaum leistung auf. Ich werde wohl mal mischen. Hinten sinter und vorne normal.
Und genau da ist SBS der falsche belag. Die machen für hinten einen "low friction". Das halte ich für mich genau für die falsche richtung.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ich versteh das nicht... hab ja ne VRSCA von 2002 mit orginal Belägen drauf und.. brauch nicht fest treten dann steht der Hinterreifen... hab ja wie du eine vorverlegte Fussrastenanlage... vielleicht schwergängig, deshalb Beläge verhärtet?
Beim Umbau der Rastenanlage war die Welle für die Pedale an beiden Seiten einen Millimeter zu kurz (nach abdrehen), deshalb musste ich beide Pedale schmäler schleifen... am ersten warmen Tag nach Umbau hing dann mein Schaltpedal trotzdem nach jeder Fahrpause fest (Erwärmung und Ausdehnung im Stand), um nach ein paar Minuten Fahrtwindkühlung wieder zu funktionieren, nachschleifen hat den Fehler behoben.
Was am Schaltpedal offensichtlich ist wäre am Bremspedal kaum aufgefallen...
Zuerst einmal ne freude mal wieder was von dir zu hören. Du bist ja bestimmt gerade in der heißen, staubigen phase agrartechnisch unterwegs.
An der hebellei wird es nicht liegen. Das ist alles gängig und ich habe jede menge abrieb im felgenbett wenn ich mal richtig viel und lange in die hinteren eisen steige.
Ich vermute, da sind die beläge und die scheibe selber sich nicht ganz einig. Hatte beim einbau ja ein schleifproblem weil der bremsanker nicht mittig saß. Aber ich will das hinterrad jetzt nicht in der saison wieder rausbasteln um ne sichtprüfung zu machen.
Hab einen neuen sattel erstanden und wollte den auch mit neuen belägen ausstatten. Vorne muss auch noch mal raus, weil der amerikanische chrom einfach abfällt. Auch da ist schon ersatz da und so will ich alle beläge neu machen. Dann aber mal richtig. Deshalb die frage hier.
Läuft aber wohl alles auf die ferado sinter vorne und die ev organischen hinten raus. Dann könnte ich noch einen satz sinter für hinten mitbestellen und wechseln falls die organischen auch wieder abloosen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hallo Gisbert, Staub fressen ist nächste Woche... grins... erstmal noch Rübenpflege.
Ich werd mir sicherlich irgendwann Orginalbeläge drauf tun... übrigens hab ich jetzt 27000 drauf... die neuen Reifen 6000... und sind gar nicht mehr neu... jesses geht dat schnell... mein Nachbar hat auf seiner BMW 1200C irgendwelche Beläge draufgetan, seitdem sind seine Vollscheibenfelgen ständig versaut.... es gibt schon unterschiede... lg Johannes
Welche Bremsbeläge ??
Hey Leute , muss in nächster Zukunft Bremsbeläge wechseln.
Nun würde es mich so interessieren was ihr für Beläge auf euren V Rod so drauf habt.
Lukas, EDC ......
schau mal hier geht es schon um das thema
Bremsbeläge
nicht mehr klicken. Themen sind zusammengelegt
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Scheint ja kein problem bei euch mit den bremsen zu geben. Ich habe jetzt mal die zubehör gegen alte originale ausgewechselt die ich noch liegen hatte. Bremswirkung eindeutig besser als vorher.
ABER: nach wochenlangen schlaulesen, ist alles wohl ne frage des fahrstils. Cruser sollten eher mit organischen belägen klarkommen. Die ballermänner mit rennambitionen eher mit sinterbelägen. Grund sind die themperaturen beim anbremsen.
Ich werde mir jetzt für hinten die Brembo beläge bei polo holen. Sau teuer gegenüber den üblichen (in der bucht) Aber es wird schon einen grund haben wenn harley in den V- modellen auch auf die beläge und die sättel des herstellers gewechselt hat.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Danke Turbo!
Dann mach ich hier mal zu. Ich füge die 2 Themen mal zusammen.
__________________
BRC #2
Tja HD1965 welche rod und welche fahrweise sind bei dir so angesagt?
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Nachdem sich gestern nach der Odenwald-Tour meine original hinteren Bremsbeläge verabschiedet haben, versuch ich es jetzt mal mit den Sinter-Belägen von Lukas.
__________________
BRC #2
Das sind die TRW / Lucas Beläge
für die VRSCA bis 2006 vorne MCB777SV und hinten die MCB778SH pro satz umme 39 euro
oder günstig zZ bei ebay
ERKLÄRUNG:
Standard-Belag z.B. MCB535 (für Vorder- und Hinterachse)
* organisch mit Keramik-Underlayer zur Wärmedämmung
* hohe Lebensdauer
* auf allen Scheiben verwendbar
* solide Bremsleistung, gutes Nassbremsverhalten
LF Standard-Belag z.B. MCB634LF (nur für Hinterachse)
* organisch mit Keramik-Underlayer zur Wärmedämmung
* hohe Lebensdauer
* auf allen Scheiben verwendbar
* abgestimmt auf den Standardbelag der Vorderachse
* niedriger Reibwert verhindert Überbremsen des Hinterrades
SV Performance-Belag z.B. MCB780SV (nur für Vorderachse)
* vollmetallischer Sinterbelag
* sehr gute Bremsleistung
* auf allen Stahlscheiben einsetzbar
* sollten nur eingesetzt werden, wenn Sinterbeläge auch Erstausstattung waren
* nur bedingt im Rennsport einsetzbar, da keine Hitzeresistenz ab 400° C
SH Performance-Belag z.B. MCB764SH (nur für Hinterachse)
* vollmetallischer Sinterbelag
* sehr gute Bremsleistung
* auf allen Stahlscheiben einsetzbar
* sollten nur eingesetzt werden, wenn Sinterbeläge auch Erstausstattung waren
* im Reibwert auf den SV-Belag abgestimmt !
Die Brembos vorne 07HD16SA. Dann gibt es aber auch die 12 SP für hinten und die 12 SA für vorne
(Die SA und SP sind Sinter)
http://www.telgesparts.de/1130-ccm-rod-1130-vr1-vrscb-02-c-42_24_55_324_3549.html
Original HD's 44082-00D (liegen bei HD um die 68 euro)
Und für alle die noch zweifeln gibt es dann noch die Ferodo und die EBC und die Metalgear und die Goldstuff
Und wenn man allen glaubt, sind alle irgendwo mal Testsieger gewesen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder