Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wartung Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16622)
Wartung Sportster
Hallo Leute,
ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer einer 883 aus dem Jahre 2001. Yeah mein erstes Moped. Das Model hat knapp 17.000 km auf der Uhr und sieht fast wie neu aus. 16.000 Inspektion ist allerdings nicht gemacht worden.
Als zweites habe ich mir ein Wartungs- und Reparaturhandbuch gekauft.
Als erstes will ich die Betriebsflüssigkeiten (Motor-, Getriebe- und Gabelöl) wechseln.
(Und dann eventuell die vorderen Bremsbeläge (haben noch ca. 3 mm Belagstärke). Jetzt stehe ich vor folgendem Problem. An der Bremse befinden sich Schrauben mit einer Art Vielzahn (Außentorx?). Welches Werkzeug nimmt man für diese Schrauben . Und wo gibt es dieses zu kaufen
Blätter schon das halbe Wochenende in verschiedenen Katalogen.) Hat sich erledigt
Die zweite Frage die ich habe. Wie und mit was bockt ihr die Sportster auf?
Und die dritte Frage: Muss man die Schwingenlagerung und die Radlager wirklich nach 16.000 km nachschmieren? Ich scheue etwas den Aufwand
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Thomas
hallo,
google mal nach >dema-vertrieb< , die haben alles um einen hochzukriegen, ähh ich meine
aufbocken . Habe selbst Heber und Bühne... top arbeiten .
Gruß Jens
du brauchst zoll wrkzeug kauf dir dieses hab ich auch schon seit einiger zeit und nutze es oft ist gute qualität und alles dabei was du für die harley brauchst :
http://www.louis.de/_30a014fe290439c6a9ca74111157d6fe1b/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=464&list_total=4&anzeige=0&artnr_gr=10003570
zum zitierten Beitrag Zitat von biohazard
du brauchst zoll wrkzeug kauf dir dieses hab ich auch schon seit einiger zeit und nutze es oft ist gute qualität und alles dabei was du für die harley brauchst :
http://www.louis.de/_30a014fe290439c6a9ca74111157d6fe1b/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=464&list_total=4&anzeige=0&artnr_gr=10003570
passt
Zitat von rad_thom
Jetzt stehe ich vor folgendem Problem. An der Bremse befinden sich Schrauben mit einer Art Vielzahn (Außentorx?). Welches Werkzeug nimmt man für diese Schrauben![]()
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Das im Bild sind aber "normale" 1/4" Ring-/Gabelschlüssel, wobei die Ringseite eine 6-Kant bzw. 12-Kant Teilung hat.
Hat mit den Torx an den Bremssätteln nichts zu tun.
Dat is kein Torx am Bremssattel, sondern ein "normaler" Vielzahn in der metrischen Größe 10 (wenn ich mich recht erinnere). Die Nuss dazu habe ich im Baumarkt gekauft. Torx sieht aus wie ein Stern; das hier sind einfach mehrere Zähne. Deswegen Vielzahn
Gruß
Desmond
Erstemal vielen Dank.
Die Bühne ist bestellt und ich werde es mal mit einem Ringschlüssel probieren. (ist halt blöd das man Harley diese komischen Köpfe verwendet)
Benutzt ihr Original Bremsbeläge oder kauft ihr die bei Louis und Co.?
Gruß
Thomas
Bl Motorparts oder My twin Parts haben die im Angebot.
Zitat von desmond
Dat is kein Torx am Bremssattel, sondern ein "normaler" Vielzahn in der metrischen Größe 10....
Ham die Sporti2es mittlerweile echt metrische Schrauben an den Bremsen???
An meiner Softail von 2001 musste noch der Zoll-Schlüssel ran. An meiner Rod brauche ich den 10er.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Was die Bremsbeläge angeht, hat jeder seine eigenen Vorlieben. Ich finde die Tests aus der Dream Machines teilweise ganz hilfreich, die nehmen die Wirkung der Zubehörbremsbeläge schon mal unter die Lupe.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo,
an den Bremsen sind zwei verschiedene 12-kant Schrauben verbaut
-10mm damit sind die Bremssättel an der Gabel befestigt - lt. Händler die einzig metrische
Schraube an der Harley
-1/4 Zoll damit sind die Bremsbeläge befestigt
Einen 1/4 Zoll 12-kant Ring- Maulschlüssel von Gedore habe ich mir beim Fachhändler besorgt.
Unter www.gedore.de kann man nachschauen wo der nächste Fachhändler ist und dort sollte man auch einen 10mm 12-kant erhalten (habe ich mir als Stecknuss gekauft - 1/4 Zoll 12-kant ist leider von Gedore als Stecknuss nicht erhältlich)
Gruß
Thomas
So Inspektion gemacht.
An der magnetischen Schraube (Getrieböl) waren ein paar kleine Späne. Nix wildes aber immerhin.
Habe ich einen Grund für Sorgen?
Gruß
Thomas