Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- geschlossene Auspuffklappe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15555)
geschlossene Auspuffklappe
Hi,
vor 2 Wochen wurde meine Road King Classic Mod. 2010 geliefert - nächste Woche will ich sie zulassen.
Letzte Woche habe ich sie mal ein paar Minuten laufen lassen und bin ein bischen auf dem Hof rumgefahren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Auspuffklappe die ganze Zeit geschlossen war.
Ich hatte meinem Dealer gesagt, dass er die Klappe auf "offen" programmieren sollte. (und das hat er angeblich auch gemacht)
Da ist doch wohl irgendwas schief gelaufen, oder?
Als ich daraufhin dort angerufen habe, haben die mir erzählt, dass die Klappe erst bein Fahren aufgeht (ab einer bestimmten Geschwindigkeit) - hier im Forum habe ich das aber genau umgekehrt gelesen, nämlich dass sie bei bestimmten Drehzahlbereichen schließt.
Das klang für mich irgendwie nach Ausrede.
Ich denke mal fahren werde ich zur Not auch so können, da schon offene Remus Tüten montiert sind.
Wie seht ihr das?
Gruß
War bei mir so, dass die Klappensteuerung auf zu programmiert war obwohl der Dealer meinte sie sei offen.
Die Klappe ist im Standgas offen und geht zu, wenn Du am Hahn drehst.
Beim Fahren bei bestimmten Geschwindigkeiten auf oder eben zu.
Ausmachen tut das bei offenen Remus nichts, weil der Dampf durch den Linken Topf geleitet wird und der das auch wegschaft.
Allerdings ist das ja nicht Sinn der Sache.
Also fahre nochmal vor beim Dealer und lasse das nochmal überprüfen.
Es könnte ja auch sein, dass der Servomotor, der die Klappe auf und zu macht defekt ist.
Programmieren hat bei mir wenige Minuten gedauert.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Hallo Adi,
ich danke Dir für die klare Antwort.
Ich hatte schon befürchtet, dass irgendjemand "bitte suche benutzen" schreibt.
Ich muss sagen, dieses Forum ist mir direkt sympatisch.
Hi,
habe einen Stellknopf um die Klappe zu steuern. Offen-beim Gasgeben bewegt sich nichts, Serie-klappe geht zu beim Gasaufziehen. Allerdings ist das auf oder zu Jacke wie Hose. Hört sich beides nahezu gleich an. Siehe Text Adi!!!
Durch die offenen Remus und offenen Luffi läuft der Motor sehr mager. Seit kurzem habe ich einen Powercommander montiert, der auf dem Prüfstand abgestimmt wurde. Dadurch läuft das Bike perfekt und der Sound ist noch brachialer. Hätte nicht gedacht, dass es noch besser geht-bin halt von BMW das ruckeln gewöhnt. Laut Diagramm 2,38 PS mehr und 5,52 Nm mehr. Jedenfalls ist das Laufverhalten für einen Zweizylinder jetzt mehr als Sahnemäßig. Macht einfach nur Spass.
Gruß berni
hi jungs,
an meiner street glide hab ich nen schalter ( drücker ),
der die klappensteuerung an oder ausschaltet.
bei steuerung serie ( schalter aus ) geht die klappe so zwischen 2500 bis 3000 touren zu, dann wieder auf.
bei steuerung aus ( schalter aktiv ) bleibt die klappe immer offen.
saugeil is das, und wahnsinns sound, hab die amc dran.
klaus
__________________
der weg is das ziel
Haste ne verstellbare AMC dran ?
Müssen demnächst mal einen gemeinsamen Soundcheck machen Klaus
Haste Dir die Sitzbank Deiner RK drangebastelt ?
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Moin Moin Leute!
Bin immer wieder überrascht, was Ihr von Euren Bikes so preis gebt und dann auf den Fotos das Kennzeichen net verbergt. Ich kann mir vorstellen, dass die Rennleitung hier auch das ein oder andere mal reinschaut.
Gruß
el 666
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
Haste ne verstellbare AMC dran ?
Müssen demnächst mal einen gemeinsamen Soundcheck machen Klaus![]()
Haste Dir die Sitzbank Deiner RK drangebastelt ?
__________________
ride hard
Jau Kalle des machen wir
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
So, ich war am Mittwoch mal beim Freundlichen.
Es war genau so wie Adi prognostiziert hatte - die Klappe war auf zu programmiert.
Hat ca. 5 Minuten gedauert.
Habe dann auf der Rückfahrt noch ein bischen mit den DB-Eatern rumprobiert.
Ohne DB-Eater halte ich es nicht längere Zeit aus (und mit Ohrstöpsel fahre ich nicht).
Und jetzt das Interessante: mit einem DB-Eater (halb abgesägt in der linken Tüte) ist es für mich gerade noch so erträglich (klingt auch schön dumpf) und der Motor entwickelt gefühlt den meisten Druck.
Der Motor läuft so wirklich sehr schön - beim Gas wegnehmen kommt es allerdings zum bekannten backfiring - läßt sich vermutlich durch einen Einspritzanlagen Tuner in den Griff bekommen - naja demnächst vielleicht.
Als ich unter mein letztes Motorrad (Vergaser Sporty) eine offene Auspuffanlage gebaut hatte, entwickelte die auch wesentlich mehr Druck. Das Moped war allerdings kaum mehr fahrbar - ruckelte nur rum - Gemisch viel zu mager.
Insofern schein die Einspritzanlage ja doch Einiges zu kompensieren.
@Berni,
wie hoch ist die Leistung und das MD gem. Messprotokoll vom Prüfstand. Welche Drehzahl hat sie im Stand und wieviel hat das Prüfstandsmapping gekostet ?Kannst Du schon was zum øVerbrauch sagen ?
mfg olperer ?
__________________
Dives qui sapiens est
Hi olperer,
hast ne PN.
Gruß berni