Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fahrverhalten bei 16" , 17" -und 18" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12868)
Fahrverhalten bei 16" , 17" -und 18"
Moin!
Es geht bei mir um die Auswahl der Rad- bzw. Felgengröße.
Die Harley soll zukünftig auf einem 200er (6" Felge)oder aber auf einem 240er (8" Felge) fahren. Reifen: Metzeler.
Mein Händler empfiehlt mir, beim 240er bei einem 16" Rad zu bleiben. Leichteres Handling.
Beim 200er gehen 16" und 18". Vom 17" rät er ab. Fahrverhalten. Reifenauswahl.
Ich bin früher eine Triumph Speed Triple gefahren, die hinten einen 190er auf 17" hatte.
Ich konnte da eigentlich nichts negatives feststellen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? 16", 17" oder lieber 18".
Grüße,
Frank
Es wird Dir doch in erster Linie nicht um das Fahrverhalten, sondern um die Optik gehen, oder? Und wenn Du einen breiteren Reifen wählst, soll er doch sicher möglichst breit aussehen?
Dabei ist zu bedenken, daß man so ein Moped aus mehreren Winkeln betrachten kann, nicht nur stumpf von hinten. Je geringer die Felgengröße, desto prägnanter wirkt dabei der Reifen.
Schau doch mal bei einem Händler aktuelle Modelle an: Der 180er der Fat Bob sieht genauso breit aus, wie der 200er der Fat Boy. ist eben auf einer 16" Felge, wogegen auf der Fat Boy 17" Felgen montiert sind.
__________________
Horst
Hi,
..."Vom 17" rät er ab. Fahrverhalten. Reifenauswahl."...
dann müsste er ja jeden Interessenten vom Kauf einer FatBoy oder Crossbones abhalten
. Steht zu hoffen, dass er auch keine "Restbestände" an Nighttrain und Softail Custom mehr an den Mann/die Frau zu bringen hat
.
Für entsprechend gesicherte Fahrbarkeit kann man sich mittlerweile gut an den Serienfahrzeugen orientieren.
Beim Customizing ist allerings darauf zu beachten, dass die entstehende Optik auch zum gewünschten stilistischen Gesamteindruck des Fahrzeuges passt.
Fahr mal 'ne Rocker mit ihrem 240er Probe und bilde Dir eine eigene Meinung darüber, ob der 240er 18-Zöller ungeeignet ist oder eben nicht. Fraglich bleibt letztlich, ob (D)ein Händler/Customizer in der Lage ist, bei (s)einem Umbau eine entsprechend leichtfüssige Fahrbarkeit umzusetzen in der Lage ist.
Gruß, silent
Ich fahr den Avon 235 auf ner 16" Felge, ist in Natur dann eher 240 breit fährt sich aber tief und gut
__________________
IRONBUTT
Der Weg ist das Ziel
Fucking Faak Crew Jack Daniels drinking school
Ironbutt, der Reflektor ist ja richtig liebevoll angebracht !
__________________
Horst
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1956
Ironbutt, der Reflektor ist ja richtig liebevoll angebracht!
__________________
IRONBUTT
Der Weg ist das Ziel
Fucking Faak Crew Jack Daniels drinking school
Zitat von Ironbutt
dass du da auf den Reflektor schaust![]()
![]()
__________________
Horst
moin,
ich fahr vorn und hinten 18" und kann auch nicht meckern.
und die reifenauswahl ist mir dabei relativ wurscht, solange ich irgendeinen gummi bekomme der raufpasst und ein entsprechendes gegenstück für die andere felge, damit der sackverstand nicht meckert!
ich hör schon den aufschrei der reifenfraktion. grins.
und dann fahr ich vorn und hinten noch dunlop! ...............und bin zufrieden.
gruss ff
__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de
Hi,
..."ich fahr vorn und hinten 18" und kann auch nicht meckern. "...
echt nicht? Mir ist da noch etwas erinnerlich von großen Problemen in der Fahrstabilität bei höheren/hohen Geschwindigkeiten .
Gruß, silent
das liegt aber weniger am reifen- und felgendurchmesser als an der bescheidenen originalgabel und geschwindigkeiten über 160km/h bis zu 220 km/h. und das ist glaube ich nicht der normale fahrbereich. oder?
und vielleicht spielt da auch der versatz bei einem 250er eine klitzekleine rolle.
aber ich kenn mich ja da eh nicht so gut aus wie du silent!
gruss ff
__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de
Hi,
hmm, mein Anspruch bei Umbauarbeiten ist die uneingeschränkte Fahrstabilität bis zur max. erreichbaren Geschwindigkeit. Dafür ist die OEM Gabel mit ein wenig "Nachhilfe" -progressive Federn und Abstimmung über Viscosität und Füllmenge des Gabelöls- allemal gut genug.
Nach Einbau eines 18" Vorderrades mit einer 130/70-18er Bereifung fing meine Standard oberhalb 160 km/h auch an unruhig zu werden. Lag ganz einfach begründet in den 2° Rake der Originalbrücke. Nach Umrüstung auf eine 0° Brücke war wieder alles im Lot.
Ich vertrete nun mal (zumindest für mich) die Ansicht, dass (m)ein Umbau sach- und fachgerecht so hochwertig zu sein hat, dass es zu keinerlei schlechteren Fahreigenschaften führt, als das Serienfahrzeug bereitstellt. Alles andere fällt bei mir in die Rubrik Bastelei und Verschlimmbessern.
Ein gesunder Anspruch an Fahrstabilität und der daraus resultierenden Fahrsicherheit hat nach meinem Verständnis auch wenig mit Auskennen zu tun.
Gruß, silent
hi silent,
offenbar bist Du in eigenregie auch von der originalausstattung des vorderrades abgewichen. wie hast Du es denn gehalten mit der eintragung? aber sicher hast Du bei Deinen aktivitäten mittlerweile Deine eigenen beziehungen zu einem sachverständigen mit einem stempel in der hosentasche. oder bist Du selbst ein "customizer" - wenn ja, wäre Deine adresse für mich interessant. da hätte ich vertrauen. Du hast Deine außergewöhnliche sachkenntnis hier schon so oft unter beweis gestellt.
lg deuci
Hi,
bei meinen vom Original abweichenden technischen Änderungen ist immer ein Händler dazwischen, bei dem was hängenbleibt. Dafür hat er für die entsprechende Eintragung zu sorgen, so einfach mache ich mir das.
Als "Customizer" würde mir wohl nur ein sehr bescheidener Zuspruch zuteil werden, da ich einerseits meine sehr eigenen Vostellungen habe, wie mein/das Endprodukt auszusehen hat , und mich andererseits sehr nah an der Serie bewege, da ist ausreichend Spielraum für Detailgestaltung
. Zudem müste der finanzielle Background so gehalten sein, dass ich alle potentiellen Kunden wegschicken könnte, die nicht so wollen, wie ich will
. Da dem nicht so ist, schraube lieber für mich selbst; allenfalls gelegentlich für den einen oder anderen Kumpel, wenn ich dessen Konzept für stimmig halte.
Und es sind lediglich die etwas über 20 Jahre HD fahren und individualisieren, die sich in meinen Beiträgen wiederspiegeln .
Gruß, silent
Als ich an meiner 2001er Softail Standard das Hinterrad der Deuce (17" statt 16") verbaut hatte und mir vorne statt des 21er Vorderrads die 16 Zoll Felge (die vorher hinten war) hab dranspeichen lassen, bin ich damit zum TÜV gefahren. Der Beamte sah, dass die Bestandteile alle noch orig. HD waren, ist damit 'ne Runde gknattert und hat's mir dann so eingetragen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
hi george,
Du hast ihr ja ein deuce-heck verpasst (rad und fender)!!! - bist wohl heimlicher deuce-fan , deshalb soll ich wohl meine nicht verunstalten?
nur der "buckel" fehlt - ist nicht ganz so hoch der fender.
lg deuci