Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Nockenwellen einstellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117825)
Nockenwellen eistellen
Hallo an die Gemeinschaft,
ich habe meinen Ironhead Motor komplett neu aufgebaut.
Momentan stehe ich vor dem Problem die Nockenwellen einzustellen. Ich habe alle Markierungen an den Zahnrädern berücksichtigt und diese passen auch. Jedoch finde ich in meiner Literatur keine Informationen über die Positionen der Kolben beim einstellen. Ist dies bei diesem Baujahr egal?
Die Markierungen am Schwungrad an dem Sichtfenster sind auch nicht sichtbar, wenn die Markierung an den Zahnrädern übereinander liegen. Im Forum habe ich mit meinen Suchbegriffen leider nichts gefunden.
Ich hoffe, dass mir jemand von euch helfen kann.
Grüße Marco
zum zitierten Beitrag Zitat von Malli
Jedoch finde ich in meiner Literatur keine Informationen über die Positionen der Kolben beim einstellen. Ist dies bei diesem Baujahr egal?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hallo,
das passt schon und grundsätzlich ist es kein Hexenwerk. Leider gibt es unterschiedliche Beschreibungen und den Unterlagen. Aus diesem Grund meine Nachfrage.
N'Abend,
Verlässliche Auskünfte und Antworten zu Deinem Problem kannst Du HIER finden (Englischkenntnisse vorausgesetzt).😉
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi, danke für die bis jetzt gegebenen Antworten.
Erst mal muss die Kurbelwelle so stehen, dass die Markierung des Pinion gears direkt auf die Mitte des LAGERSITZES von Welle 2 zeigt.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Ich habe mich jetzt noch einmal auf den USA Seiten durchgearbeitet. Offensichtlich hängt das beides nicht miteinander zusammen. Das Ritzel muss gem. Markierung auf 11 Uhr stehen. Im Anschluss werden alle nach der Zeichnung oben ausgerichtet. Seltsam ist nur, dass die Ausrichtung des Kurbelwellenritzels auch zu unterschiedlichen Positionen der Kolben führen kann. Ich werde es am Wochenende mal probieren und die unterschiedlich Stellungen der Nocken vergleichen.
Gruss
Sofern mich mein Gedächtnis nicht täuscht ( habe zuletzt in den Achtzigern an den alten Dingern rumgeschraubt), drehst man die Kurbelwelle bis der Einlass des vorderen Zylinder auf OT geht. Dann steht die Markierung auf 11 Uhr und der Rest kann dementsprechend anhand der Markierungen ausgerichtet werden. Aber schau es dir an. Im Prinzip erklärt es sich von selbst.
Ich gehe davon aus, das Pinion-Gear auf der KW kann nur in einer Stellung montiert werden, alle nachfolgenden Zahnräder werden dann über Markierung in Stellung gebracht.
Das korrekte Timing ergibt sich also ganz automatisch, wenn man alle Markierungen auf Deckung hat.
,,,deshalb wird dieser Umstand auch in keinem WHB erwähnt
Kann das so sein???
In meinem Gedächtnis spukt noch ein Sonderfall, der nur frühe EVOs betrifft:
Die Markierungen stimmen nicht, müssen versetzt eingesetzt werden.
Nachzulesen im clymer.
Diese Info aber unter Vorbehalt.
Richtig, das Pinion-Gear passt bei diesem Baujahr nur an eine Position. Bei früheren Modellen soll es anders sein. Diesbezügliche gibt es auch noch eine Markierung auf der KW. Aktuell steht bei mir der vordere Zylinder auf OT.