Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Standgas auf 800rpm (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117115)
Standgas auf 800rpm
habe ich heute mal getestet.
das bike vibriert im leerlauf deutlich weniger als bei 1000rpm
Wollen wir die Vibs nicht?
Wie sieht es mit dem Anfahren aus? Ich bin bisher mit dem Powervison nur bis 900 (warm), bzw. 850 (heiß) runtergegangen, weil ich vermeiden möchte, dass die Sporty beim Anfahren mit wenig Gas ausgeht.
__________________
Tutto passa.
bisher fährt sie sich gut....allerdings habe ich ja auch andere änderungen vorgenommen....zündung, gemisch usw.
Moin,
ist aber schon klar, das die Ölpumpe drehzahlabhängig arbeitet, oder? Je niedriger die Drehzahl, desto niedriger der Öldruck. Nicht besonders erstrebenswert. Das war mal zu Zeiten der Pan´s und Shovels ne ganze Zeit en vogue, die Drehzahl so weit abzusenken, das die nur noch kurz vorm absterben liefen. Im Laufe der Zeit hat man gelernt, das es nur Nachteile bringt. Defekte Lager durch unrunden Lauf und versagen des Schmierfilms.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
das stimmt, die pumpe baut weniger öldruck auf.
wird vom steuergerät der öldruck gemessen?
EDIT:
ich habe nun den leerlauf auf 900rpm eingestellt.
Das mit dem Öldruck stimmt. Sprechen aber zwei Punkte gegen den extrem erhöhten Verschleiß. Zum einen war hier dir Rede von 800 im Leerlauf bei Alu/Stahl Motoren. Nicht wie bei den ollen Shovels von 450-500 auf Guß/Stahl.
Wenn man dann noch davon ausgeht, dass heute niemand einen Motor unnötig im Stand laufen lässt, sehen ich da kein so gravierendes Problem. Für die Lager ist das untertourige gepröttel viel schlimmer.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!
Ich fahre jetzt seit 10 Jahren meine Forty Eight und seit fast 8 Jahren ist mein Mapping drauf mit ca. 850 U/Min im Leerlauf und deutlich reduzierter Warmlaufzeit.
Nicht einmal ist sie beim Anfahren abgestorben bzw. habe ich sie, aufgrund der geringen Leerlauf-Umdrehungen, abgewürgt. Auch die Olkontrollleuchte ist nie angewesen.
Bitte auch nicht niedrigtourig mit untertourig verwechseln !!
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Ich finde das Standgas bei ~1000U/min eigentlich ganz ok.
Allerdings würde ich mir ein schnelleres Abtouren wünschen.
Z.B. wenn ich auf eine rote Ampel zurolle und dabei die Kupplung ziehe oder bereits den Leerlauf einlege, geht meine Forty Eight erst dann in den "Ruhepuls", wenn ich einige Sekunden stehe.
__________________
...meint der Jo.
zum zitierten Beitrag Zitat von Jo!
geht meine Forty Eight erst dann in den "Ruhepuls", wenn ich einige Sekunden stehe.
zum zitierten Beitrag Zitat von DarkStar679
zum zitierten Beitrag Zitat von Jo!
geht meine Forty Eight erst dann in den "Ruhepuls", wenn ich einige Sekunden stehe.
ich glaube das ist normal. solange das steuergerät bewegung feststellt, hält es den motor im fahrmodus = etwas erhöhte drehzahl.
bleibt das bike stehen schaltet es ins standgas.
__________________
...meint der Jo.
mir ist das bisher nicht unangenehm aufgefallen. meine ist von 2012. da war es möglicherweise noch etwas anders.
wenn ich stehe tuckert es im standgas vor sich hin.
wenn es in bewegung die drehzahl etwas höher hat ist da eigentlich nicht schlecht, weil es das zurückschalten vereinfacht. der motor kommt dann nicht in den drehzahlkeller.
zum zitierten Beitrag Zitat von DarkStar679
wenn ich stehe tuckert es im standgas vor sich hin.
__________________
...meint der Jo.