Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Wartung nach 7 Jahren Standzeit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116975)
Moin!
Bevor die Saison startet muss ich meine neu gekaufte Springer Evo von 1989 noch schnell fit machen. Folgende Eckdaten:
- 50k km runter
- In den letzten 7 Jahren ca. 400km gefahren
- Vor 7 Jahren größere Inspektion
- Offener Luftfilter
Ich kenne die typischen Schwachstellen von Evo Motoren leider noch nicht, aber auf der ToDo-List steht gerade Folgendes:
- Batterie neu (erledigt)
- Zündkerzen neu (erledigt)
- Motoröl/-filter neu (erledigt)
- Getriebeöl neu
- Primäröl neu
- Vergaser reinigen (erledigt)
- Sprit austauschen und Ultimate rein
- Primärkettenspannung einstellen
- Riemenspannung einstellen
- Ölsieb säubern
...damit läuft sie auch bereits ganz gut, Rest wird noch erledigt vor der ersten Fahrt. Was würdet IHR noch machen? Worauf sollte explizit geachtet werden?
Weitere Auffälligkeiten:
- Etwas Ölverlust am Ventildeckel (vermutlich)
...steht unter Beobachtung, falls es nicht so viel ist, dann hoffe ich es auf den Winter schieben zu können. Werde mal alles reinigen und sehe dann vielleicht besser wo es her kommt.
Dafür das du vorwärts kommst, hast soweit alles bedacht!
Jetzt würde ich noch das Gegenteil in Augenschein nehmen! Die Bremsen!!!!
BF erneuern, wie sind die Belagstärken und neue Reifen!
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Die Reifen (Metzeler ME88 kamen vor 7 Jahren neu und sehen eigentlich noch top aus. Würde wohl erstmal mit fahren (vorsichtig) und wenn die ihren Job machen erstmal behalten. Ist dann ja doch erschreckend teuer (120vo und 200hi breit).
Bremsen muss ich noch checken, HU wurde aber frisch gemacht, somit sollte zumindest alles in der Verschleißgrenze sein.
Hoffe möglichst schnell mal alles wieder in Bewegung bringen zu können, sehr schade wenn die Motorräder einfach stehen.
ich rate dir dringend !!!! die reifen zu wechseln, die taugen schon wenn sie neu sind nichts (solange es nicht regnet mag es gehen)
__________________
Grüße aus Coburg
Habe eine Herstellerbindung an Dunlop drin, gibt es Empfehlungen für Dunlop Reifen? Dann könnte ich mir zumindest die Eintragung sparen.
Roadsmart 2 + 4 wäre z.B. vergleichsweise günstig zu bekommen. Für Schönwetter okay? Regenfahrten wäre zumindest nie planmäßig, aber wenn es so kommt, dann würde ich schon noch fahren können wollen (langsam).
zum zitierten Beitrag Zitat von _Springer89_
Habe eine Herstellerbindung an Dunlop drin, gibt es Empfehlungen für Dunlop Reifen? Dann könnte ich mir zumindest die Eintragung sparen.
Roadsmart 2 + 4 wäre z.B. vergleichsweise günstig zu bekommen. Für Schönwetter okay? Regenfahrten wäre zumindest nie planmäßig, aber wenn es so kommt, dann würde ich schon noch fahren können wollen (langsam).
Moin.
Die Herstellerbindung kannst du doch problemlos austragen lassen. Dann kannst du alle Hersteller in der gleichen Größe fahren.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
Problemlos und eintragen halte ich für eine schwierige Kombi Aber ja, das wäre super und ich frage hier mal an ob das möglich ist.
Ich würde mich beim TÜV vorab informieren ob die Herstellerbindung überhaupt noch bindend ist. Für die nach Euronorm zugelassenen Bikes ist die ja weg gefallen, da die eh nur finanzpolitisch motiviert war. Bei deiner weiß ich es nicht, kann der Tüver dir aber sicher sagen und evt. auch helfen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich befürchte das wird wieder so ein Thema mit zu vielen Antworten. Hat ja genau in der aktuellen Konstellation frisch HU bei der Dekra bekommen. Am liebsten austragen, aber gleichzeitig kenne ich mittlerweile wohl im Umkreis von 30km alle Prüfstellen und weiß wie zurückhaltend alle in der Verantwortungsübernahme sind...
Eventuell kommen einfach Dunlops drauf damit ich dieses Jahr noch fahren kann.
Wenn das Motorrad in einer Garage stand und die Reifen noch gut aussehen (nicht porös, Luftdruck stimmt und wird auch gehalten), spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine ausführliche Probefahrt. Regen würde ich allerdings meiden.
Wie würdet ihr folgende Eintragungen im Fahrzeugschein interpretieren:
- Nur Bereifung Hersteller Dunlop zulässig => Soweit klar
- Für die original Bereifung auch noch Continental Tour und K112 eingetragen => Soweit klar
- "15.1/15.2:a.zul.vo. 120/70R19 M/C 60S a. HD-v-Rod 3,5x19 i.V.m...." und dann eben noch für hinten die Maße samt Felge
Beim unteren Part ist kein Hersteller angegeben...heißt das nun, dass ich für die Kombi keine Herstellerbindung habe oder greift dann die erste Zeile und es muss Dunlop sein?
Nö, wenn in der Eintragung kein Reifenmodell drin steht hast Du freie Wahl und mußt dich nur an die Größe halten. Hast ja andere Felgen als original, also ist die Herstellerangabe obsolet, da die sich nur auf die Originalbereifung bezieht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ganz konkret ist das Wording folgendermaßen:
15.1. MH90-21FRONT RIB
15.2. MT90-16K181
Unter 22 dann folgende relevante Eintragungen:
- *NUR BEREIFD.HERST.DUNLOP ZULAESSIG*
- *15.1/15.2:A.GEN. VO. 90/90-21 54H CONTINENTAL TOUR U. HI. MIT90-16 71H CONTINENTAL K112*
- *15.1/15.2:a.zul.vo. 120/70R19 M/C 60S a.HD-v-Rodrad 3,5x19*i.V.m.hi200/50R18 M/C 76S a.HD-v-ROD-Rad 5,5x18" (aktuell verbaut!)
=> Kann ich also doch erstmal durchatmen? Werde nachher noch mit einer Prüfstelle dazu telefonieren, aber ich befürchte einfach verschiedene Meinungen zu bekommen und schriftlich gibt einem wahrscheinlich sowieso wieder Niemand etwas.
zum zitierten Beitrag Zitat von _Springer89_
=> Kann ich also doch erstmal durchatmen? Werde nachher noch mit einer Prüfstelle dazu telefonieren, aber ich befürchte einfach verschiedene Meinungen zu bekommen und schriftlich gibt einem wahrscheinlich sowieso wieder Niemand etwas.
__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.