Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Öl Temperatur 140 Grad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116685)
Öl Temperatur 140 Grad
Hallo Freunde,
Meine Harley Davidson Road King, Baujahr 2012, TC 103, erreicht im Leerlauf eine Temperatur von 140 Grad.
Ich kann es erkennen, weil der hintere Zylinder auskuppelt wenn die Öltemperatur im Leerlauf über 140 Grad liegt.
Meine Frage ist, ist das gut für den Motor?
Hat das hier schon mal jemand erlebt?
Was kann getan werden, um dies zu vermeiden?
Mfg Johny
Ich empfehle dafür einen ÖLkühler !
zum zitierten Beitrag Zitat von JohnRts
......
Ich kann es erkennen, weil der hintere Zylinder auskuppelt wenn die Öltemperatur im Leerlauf über 140 Grad liegt.
......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich würde das neue Harley-Motoröl 15-W50 zum Literpreis von 28 € empfehlen!
Moin,
wenn Du im Leerlauf schon 140 Grad Celsius erreichst, dann würde ich es mal mit fahren versuchen. Das hilft.
Spaß beiseite. 140 Grad beim Öl wären schon sehr viel und das mineralische Öl würde ausdampfen und Kondenswasser bilden, der sich als Ölschlamm abzeichnet. Allerdings laufen die TC's schon echt grenzwertig. Deshalb habe ich bei meiner einen schicken Lockhart Kühler aus den 80ern integriert. Bringt schon ne Menge so ein Ölkühler. Dazu muss man allerdings auch fahren.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
das mineralische Öl würde ausdampfen und Kondenswasser bilden,
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Moin,
Zitat
ausdampfen und Kondenswasser bilden,
Zitat Ende
Muss man eigentlich alles haarklein aueinanderfiedeln? Erst bilden sich Dampfblasen (es entsteht Wasserdampf) bei hohen Temperatur des Öls und dann Kondenswasser während der Abkühlphase.
Besser so?
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Nein, weil der evt. Wasserrdampf über die Kurbelgehäuseentlüftung entfleucht. Kondenswasser bildet sich im ÖL/Motor wenn das Öl die Betriebstemperatur nicht erreicht und das Wasser somit nicht verdampfen und abgeführt werden kann.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Das Kurbeigehäuse ist groß genug, damit noch genügend Wasserdampf an den, sich abkühlenden Gehäusewänden bilden kann wenn man das Bike mit hohen Temperaturen abstellt. In der Regel entweicht der Druck aus der Kurbelwellenentlüftung nur, wenn der Druck im inneren höher ist als der atmosphärische Druck aussen.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Deshalb habe ich bei meiner einen schicken Lockhart Kühler aus den 80ern integriert
Welches Öl fährst Du denn? Und vor allem wie mißt Du denn die Öltemperatur? Mit dem digitalen Ölpeilstab? Das ist nur ein Schätzeisen.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
zum zitierten Beitrag Zitat von JohnRts
..Was kann getan werden, um dies zu vermeiden?..
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von JohnRts
......
Ich kann es erkennen, weil der hintere Zylinder auskuppelt wenn die Öltemperatur im Leerlauf über 140 Grad liegt.
......
Moinsen,
NICHT die ÖL-Temperatur, sondern die MOTOR-Temperatur (Sensor am Zylinderkopf VORNE) liegt bei ca. 140°C, wenn sich
das EITMS aktiviert.Kleiner, aber feiner Unterschied....
Greetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Welches Öl fährst Du denn? Und vor allem wie mißt Du denn die Öltemperatur? Mit dem digitalen Ölpeilstab? Das ist nur ein Schätzeisen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Manchmal, wenn ich hier so mitlese, wundere ich mich über Antworten, die auf eine ernstgemeinte Frage kommen.
All das hilft ihm doch auch nicht weiter.
Oder bin ich zu dumm, diese Antworten richtig zu verstehen?
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
NICHT die ÖL-Temperatur, sondern die MOTOR-Temperatur (Sensor am Zylinderkopf VORNE) liegt bei ca. 140°C, wenn sich
das EITMS aktiviert. Kleiner, aber feiner Unterschied....