Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Ölaustritt nach Anlasserwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116367)


Geschrieben von mopedmike am 14.04.2025 um 21:08:

Fragezeichen Öl Austritt nach Anlasser wechsel

Moin,
ca. 4 Wochen nach meinem Anlasser Tausch bei meiner Cross Bones habe ich festgestellt, dass sich Öl in der rechteckigen Aussparung unter dem Anlasser sammelt und beim Fahren auf den rechten Dämpfer tropft und ein wenig auch gegen die umwickelten Krümmer spritzt. Es ist kein Motoröl. Ich gehe davon aus, dass ich wohl irgendwie die Dichtung vorn auf dem Anlasser beschädigt haben muss 😭. Kann mir das zwar nicht erklären, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo das Öl sonst herkommen könnte.Im Stand,wenn der Motor läuft sehe ich nichts Tropen, aber beim Fahren ist es schon mehr als nur ein paar Tropfen.Hat von euch jemand eine andere Idee? Ich konnte  noch nicht 100%  feststellen, wo das Öl herkommt. Man kann an die Stelle wo der Anlasser am Primär hängt äußerst bescheiden hinschauen. Bevor ich nochmal den Öltank rausbaue, möchte ich relativ sicher sein, dass es um die  Anlasser Dichtung geht. War echt kein Spaß beim 1. Mal.
Wäre für Tipps sehr dankbar.

Viel Grüße 
Micha


Geschrieben von Moos am 14.04.2025 um 22:10:

Nun ja, wo soll es sonst herkommen? Du hast wohl den WDR beschädigt beim Anlassereinbau. Passiert schnell mal.
Ich überlege gerade von welcher Seite der WDR in das Primärgehäuse eingepresst wird. Hab den schon 4mal getauscht beim Riemenwechsel, weiß es aber nicht mehr. Augen rollen
Was ich damit sagen will, evt. geht der von der Primärseite tauschen. Meine aber eher von hinten, also würde es egal sein was abbaust.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von mopedmike am 14.04.2025 um 22:37:

Hallo Moos,
danke für deinen Hinweis! 
Meinst du mit WDR den" Gummidichtring" vorn auf dem Anlasser? Gibt es da noch einen Trick, wie ich den nicht Beschädige beim Einbau. War eigentlich schon sehr vorsichtig.Von der Primärseite müsste dann aber nicht nur der Deckel runter oder?


Geschrieben von Moos am 14.04.2025 um 22:57:

Nö, ich meine schon den WDR im Primärgehäuse. Da mußt dann den inneren Primär auch demontieren, wenn der WDR von außen eingepresst wird. Muß halt der Antrieb schnell raus und die Schrauben vom Anlasser auch, damit der innere Primärkasten abgenommen werden kann. Öltank kann aber bleiben, geht auch so.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von bestes-ht am 15.04.2025 um 00:08:

Um den Anlasser bei einem TC96 zu wechseln braucht der Prîmär.innere Primär nicht runter.
Vorne am Anlasser dichtet ein O-Ring ab.
Bei mir war der Anlasser innen undicht, sodass Öl „durch“ den Anlasser lief.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 15.04.2025 um 00:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Nun ja, wo soll es sonst herkommen? Du hast wohl den WDR beschädigt beim Anlassereinbau. Passiert schnell mal.
Ich überlege gerade von welcher Seite der WDR in das Primärgehäuse eingepresst wird. Hab den schon 4mal getauscht beim Riemenwechsel, weiß es aber nicht mehr. Augen rollen
Was ich damit sagen will, evt. geht der von der Primärseite tauschen. Meine aber eher von hinten, also würde es egal sein was abbaust.

Äähhmmmm..... Einspruch, "Euer Ehren"😄 

Wozu hätte der Fragesteller denn den Primärantrieb zum Tausch des Anlassers demontieren müssen und dabei den WDR beschädigen können. Den Anlasser bekommt man auch so raus.
Was aber passiert sein kann ist, dass der Dichtring (Nr. 11) des Anlasser-Getriebegehäuse nicht richtig sitzt und deswegen Primäröl austritt ...

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 15.04.2025 um 01:21:

Hatte den O-Ring gar nicht auf dem Schirm und dachte deshalb gleich das der WDR undicht ist. Aber klar den betrifft ja nur die primärseitige De-/Montage von Starteritzel, Nebenwelle, etc.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von mopedmike am 15.04.2025 um 08:12:

Den von Jo beschrieben O-Ring mit der Nr. 11 habe ich auch in Verdacht. Der Anlasser ist neu, nicht der originale sonder ein MES. Hoffe nicht, dass der undicht ist. Zum Glück, weiß ich jetzt wie der Öltank raus geht. Habe beim ersten Mal die dritte Schraube hinter dem Öltank erst nicht entdeckt und deshalb ewig gebraucht, bis ich den Öltank draußen hatte 🫣. Bei der Cross Bones ist das so verbaut, dass ich keine Chance habe an den Anlasser zu kommen, ohne den Öltank auszubauen. 
Vielen Dank euch für die Hinweise.
Bin kein Profi Schrauber, da bin ich über jeden Tipp froh!


Geschrieben von bestes-ht am 15.04.2025 um 08:37:

Dritte Schraube? Der Anlasser wird von zwei Schrauben gehalten! 😉
Mit der richtigen Verlängerung bekommt man die auch mit eingebautem Öltank abgeschraubt, nur um den Anlasser heraus zu bekommen, muss der Öltank raus.
So als Tip, wenn man mal den Inneren Primär abbauen muss, weil da der Dichtring kaputt sein sollte.
Dann legt man den Anlasser auf dem Getriebe ab, Arbeit gespart.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 15.04.2025 um 09:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von mopedmike
Den von Jo beschrieben O-Ring mit der Nr. 11 habe ich auch in Verdacht.

Moinsen,

Ich kann mich an einen Fall hier im Forum erinnern, da fehlte bei einem nagelneuen Anlasser der Dichtring Nr. 10. geschockt
Auch an dieser Stelle ist ein Ölaustritt möglich.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Dritte Schraube? Der Anlasser wird von zwei Schrauben gehalten! 😉

3. Schraube am ÖLTANK. Augenzwinkern
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Hatte den O-Ring gar nicht auf dem Schirm und dachte deshalb gleich das der WDR undicht ist. Aber klar den betrifft ja nur die primärseitige De-/Montage von Starteritzel, Nebenwelle, etc.

Irgendwie biste gerade im völlig falschen Film..... Auch bei Evo/TC88 reicht es aus, den äußeren Primärdeckel zu
demontieren, um den Anlassermotor wechseln zu können. Wer DABEI den WDR beschädigt, hat irgendetwas ganz
und gar falsch verstanden / gemacht.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 15.04.2025 um 10:11:

Welche dritte Schraube soll das sein Jo?
Bei meiner Softail aus 2008 gibt es keine Verbindung zum Öltank.
Macht auch iwie keinen Sinn, da die beiden Bauteile nichts miteinander zu tun haben und das eher kontraproduktiv bzgl. Verspannugen/Rissbildung… wäre.
Mein Öltank ist mit 4 Schrauben am Rahmen befestigt und beinhaltet, wie bei der CB auch, die Batterie/Batteriehalter.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von mopedmike am 15.04.2025 um 16:11:

Ich weiß nicht mehr genau, für was die Schraube gut war. Mußte auf jeden Fall raus um den Öltank zu entfernen.Werde beim Ausbau drauf achten und berichten.


Geschrieben von mopedmike am 19.04.2025 um 13:02:

Habe den Anlasser gerade ausgebaut. Bin ein bisschen ratlos. Der O- Ring hat keine Beschädigungen. Aber woher könnte sonst das Öl gekommen sein? Oder ist der O- Ring zu klein? Könnte es auch sein, dass aus dem markierten Bereich dann wohl Getriebeöl Austritt?


Geschrieben von Tinnefou-jun am 19.04.2025 um 20:08:

Wenn der O-Ring undicht wäre, dann wäre auch Dein Primärgehäuse an dieser Stelle nass.
Ist es aber nicht!
Wahrscheinlicher ist, das Primäroel in den Starter unerwünscht eindringt und dann über dem Getriebe auf ganzer Starterlänge aufs Getriebe tropft.
Käme das Oel aus Deinem markierten Sensor, wäre das Getriebe nur unterhalb nass, nicht so weit oben.

Du hättest vor der Demontage alles mit Bremsenreiniger cleanen sollen, um zu beobachten, wo es zuerst anfängt zu nässen.


Geschrieben von mopedmike am 19.04.2025 um 20:21:

Anlasser mit neuer James Dichtung wieder montiert. Nach kleiner Probefahrt, sieht es ganz gut aus. Aber ganz traue ich dem Frieden noch nicht . Aber vom Gefühl her, hat der Anlasser mit der James Dichtung  beim Einbau fester gesessen.