Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Fehlercode C1025 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116126)


Geschrieben von FatTobi am 22.03.2025 um 21:25:

Fragezeichen Fehlercode C1025

Guten Abend, 

In der Winterpause hat meine Road King (Baujahr 2015) neue Reifen bekommen und seit Saisonbeginn kommt der Fehlercode C1025 immer wieder in für mich unerklärlichen Abständen. 
Wenn er kommt bleibt die Abs Lampe an und das System ist ohne Funktion. 

Bei jedem Start, egal ob ich den Fehler vorher lösche oder nicht, blinkt die Abs Lampe und geht nach den ersten paar Metern aus wie sie soll. Mal leuchtet sie dauerhaft erst nach 20km auf, mal nach 50km, mal nach 100km oder mal, aber selten, auch nach einer großen Runde darüber hinaus überhaupt nicht.

Felge vorne ist eine 21 Zoll TTS verbaut. Diese ist aber schon länger drin und bisher gab's diesen Fehlercode auch noch nie. Getauscht wurde nur der Reifen in der selben Dimension wie sonst auch, auch richtig herum auf die Felge montiert und ich habe alles ordnungsgemäß mit den richtigen Drehmomenten wieder eingebaut. 

Warum tritt der Fehler so unregelmäßig auf? Müsste wenn ein Defekt vorliegt der Fehler nicht jedes mal direkt nach dem Start da sein? 

Was wäre jetzt die richtige Herangehensweise? Fuelpak oder ähnliches habe ich nicht und der nächste Dealer ist über 150km entfernt. Kann ich selbst was prüfen oder bleibt mir der Besuch nicht erspart? 

Beste Grüße 
Tobi

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Grisu1340 am 22.03.2025 um 21:56:

 @FatTobi 
Der Code besagt ja das eine Störung beim ABS Sensor vorne vorliegt. Bitte prüfe mal ob der Sensor auch richtig sitzt und auch kein Kabel gequetscht wurde. 
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von FatTobi am 22.03.2025 um 22:12:

Das Kabel ist auf jeden Fall nicht gequetscht aber der Nippel am Sensor macht mich nun doch etwas stutzig. Dieser ist ja eigentlich der Anschlag richtig? 
Kann es sein das der Sensor nach oben, also in Fahrtrichtung, bis Anschlag gedreht werden muss? Ist das relevant für die Funktion?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Grisu1340 am 22.03.2025 um 22:21:

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher. Ist etwas her das ich da zuletzt dran war. War auch eine FatBoy. Und wenn ich mich recht erinnere sollten da zwei Nippel sein  und der Sensor genau dazwischen damit er sich nicht verdrehen kann. Nicht vorwärts und auch nicht beim Rückwerts schieben.

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von FatTobi am 22.03.2025 um 22:26:

Das ist am Tauchrohr meiner Road King nicht der Fall. Wäre nun interessant zu wissen ob es relevant ist in welcher Position der Sensor befestigt ist. Rein logisch für mich ja eigentlich nicht da dieser starr ist und das rotierende Signal aus der Felge bzw der Nabe nimmt. Kann es denn vielleicht sein das es so unregelmäßig auftritt weil genau in diesen Fällen sich der Sensor etwas bewegt? Klinge für mich plausibel, nur habe ich keine nut im Tauchrohr wo der Nippel reinpasst.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Grisu1340 am 22.03.2025 um 22:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Kann es denn vielleicht sein das es so unregelmäßig auftritt weil genau in diesen Fällen sich der Sensor etwas bewegt?

Genau da vermute ich den Fehler. Evtl. meldet sich ja noch ein Road King Treiber der aus dem stehgreif sagen kann wie der Sensor fixiert wird.

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von FatTobi am 22.03.2025 um 22:59:

Plausibel klingt es für mich schon. Dann warte ich mal auf weitere Antworten. Schonmal vielen Dank dir auf jeden Fall.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Schimmy am 23.03.2025 um 09:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Plausibel klingt es für mich schon. Dann warte ich mal auf weitere Antworten. Schonmal vielen Dank dir auf jeden Fall.

Moinsen,

Bin zwar kein "Road-King-Treiber", aber ein "WHB-Besitzer". DAS (Bild 1) ist das Einzige, was das 2015er WHB zur Installation
des vorderen WSS hergibt. An der Gabel selbst (Bild 2) ist auch nichts erkennbar, WO dieser Pin einrasten sollte. Anders sieht
es beim hinteren WSS aus.... der gehört in einer bestimmte Position eingebaut (Bild 3).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 23.03.2025 um 11:57:

Hatten wir nicht schon ein paar Fälle bei denen der Sensor nach einem Rad/Reifenwechsel defekt war !?!

__________________
.




.


 


Geschrieben von FatTobi am 23.03.2025 um 12:06:

Ist es denn plausibel das er so unregelmäßig aussteigt und nach jedem Neustart wieder eine ganze Zeit lang funktioniert?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von bestes-ht am 23.03.2025 um 14:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Das Kabel ist auf jeden Fall nicht gequetscht aber der Nippel am Sensor macht mich nun doch etwas stutzig. Dieser ist ja eigentlich der Anschlag richtig? 
Kann es sein das der Sensor nach oben, also in Fahrtrichtung, bis Anschlag gedreht werden muss? Ist das relevant für die Funktion?

Sieht an meiner 20er RKS fast identisch aus…. den Pin hat‘s da nicht.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Moos am 23.03.2025 um 14:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Kann es denn vielleicht sein das es so unregelmäßig auftritt weil genau in diesen Fällen sich der Sensor etwas bewegt?

Genau da vermute ich den Fehler. Evtl. meldet sich ja noch ein Road King Treiber der aus dem stehgreif sagen kann wie der Sensor fixiert wird.

Der Sensor wird nicht extra fixiert, der hält durch den Anpressdruck der Steckachse, weil er ja auch als Spacer dient und somit stark geklemmt wird und sich somit nicht verdrehen kann. Die Einbaulage ergibt sich über das Kabel, welches ja am Bremssattel fixiert wird. Für was der Pinökel gut sein soll habe ich beim ersten Radeinbau auch gefragt. Evt. ist es der gleiche wie hinten, wo der Pinökel ja ne Funktion hat.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von FatTobi am 23.03.2025 um 15:03:

Ist es denn möglich das der Sensor so sporadisch nur ab und zu und mal gar nicht ausfällt oder müsste er, wenn er denn defekt ist, immer kaputt sein? Kann es auch noch was anderes sein als der Sensor?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von bestes-ht am 23.03.2025 um 15:37:

Ich sag mal so… der Teufel ist ein Eichhörnchen, möglich ist so ziemlich alles. 😳

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von gravnov am 23.03.2025 um 22:10:

Auf deinem Foto sieht man, dass der PIN nicht am Gabelholm "anschlägt".
Auf meinem Foto sieht man, dass er Kontakt mit dem Holm hat und bei mir ist alles i. O.
Also, die Sensoreinheit ein Stück nach vorn drehen und testen.

In meinem WHB steht: "...rotate speed sensor in a counter-clockwise direction until Pinökel makes contact with shoulder on left fork slider."