Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Blinker ging von allein immer wieder an - und jetzt gar nicht mehr… (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114826)
Blinker ging von allein immer wieder an - und jetzt gar nicht mehr…
Hallo,
hab jetzt was, was ich nie haben wollte: Problem mit der Elektrik.
Das Problem: bei meiner kurzen Ausfahrt heute ging immer wieder der linke Blinker an; von allein.
Und nach einiger Zeit jetzt lässt er sich nicht mehr anschalten.
Der Blinker selbst funktioniert (wenn ich Warnblinker einschalte).
Was auch komisch ist: der Blinker lässt sich nicht schalten, der ‚Trip‘ Schalter auch nicht mehr - Hupe, Fernlicht und Lichthupe - also der Rest links - funktioniert.
Noch ein bisserl Hintergrund: hab die Kiste zwei Tage vorher geputzt, inklusive Hochdruckreiniger - aber nur von Weitem, das kann es eigentlich nicht sein, wollte es aber nicht unerwähnt lassen.
Hab den Schalterdeckel aufgemacht - alles trocken und unauffällig.
Wäre prima, wenn jemand einen Tip hat, woran es liegen kann - wie gesagt, auf Elektrik hab ich überhaupt kein Bock
Danke und Grüße!
@Schimmy wird sich deinem Problem annehmen.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
@Schimmy wird sich deinem Problem annehmen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Sind das Folientaster in den Armaturen ?
Zu solchen Tastern mit Gummibetätigungen
oder Federplättchen passt das Fehlerbild.
Oder ne gebrochene Feder in nem konventionellen
Taster.
Kann man die Taster einzeln durchmessen ?
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
@Schimmy wird sich deinem Problem annehmen.
Oh Mann..... Immer ich..... 🤣
Tja.... Viel kann ich zur Lösung des Problems leider nicht beitragen. In's linke Handmodul eingedrungene Feuchtigkeit ist wohl die wahrscheinlichste Erklärung für den Fehler.
Also Handmodul mal demontieren und das "Innenleben" in Augenschein nehmen. Wenn keine offensichtlichen Schäden zu erkennen sind, Platine und Schalter vorsichtig mit einem Föhn trocknen. Mit etwas Glück war's das dann schon. Wenn nicht, wird's teuer (neues Modul).🥴
Greetz. Jo
P.S.: Sollte das Alles nichts geholfen haben, könntest Du die Steckverbindungen zu den Handmodulen (sitzen beide vorne unter
dem Tank) einmal gegeneinander vertauschen. Bleibt das Problem bestehen, liegt´s eindeutig am Handmodul ; wandert das
Problem auf die rechten Seite, könnte das Problem auf dem Leitungsweg zum BCM, oder am Anschluss des BCM´s selbst liegen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Wemser
Ja top, das hilft doch schon.
Die Tatsache, dass ich gewaschen hab lässt auf Ersteres schliessen.
Wenn es doch das neue Teil sein muss, meinst Du die Nr21 auf dem, die neu muss?
Danke, Greetz
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin
die Sache mit dem Föhn hat funktioniert.
Hat sich wohl tatsächlich Wasser reingedrückt.
Hätte auch nie gedacht, dass mal ein Föhn in meinem Werkzeugwagen liegen müsste 😆
Danke für die schnelle Unterstützung!
Cheers!
zum zitierten Beitrag Zitat von Wemser
Moin
die Sache mit dem Föhn hat funktioniert.
Hat sich wohl tatsächlich Wasser reingedrückt.
Hätte auch nie gedacht, dass mal ein Föhn in meinem Werkzeugwagen liegen müsste 😆
Danke für die schnelle Unterstützung!
Cheers!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ersteres ist ok 🫡
Aber reiner Schönwetterfahrer werde ich nicht 🙂↔️