Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Zubehör-Bremsscheiben: ABE nicht gültig in der Schweiz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114599)
Hallo zusammen
Vielleicht eine Frage an die Schweizer-Community
Eine meiner beiden Vorderrad-Bremsscheiben scheint leicht verzogen zu sein. Ich habe eine preiswerte Alternative gefunden mit deutscher ABE. Nun teilt mir das Strassenverkehrsamt aber mit, dass diese ABE keine Gültigkeit hat in der Schweiz
Eine offizielle H-D-Vertretung hat mir nun vorgeschlagen, dass ich doch Bremsscheiben der Firma Bündnerbike bei ihnen verbauen lassen soll. Doch da kostet das mitgelieferte Gutachten schon CHF 100 mehr als eine Bremsscheibe von Probrake mit ABE Ich soll mal mit CHF 1’200.— rechnen für 2 Bremsscheiben, inkl. Arbeit
Gibt es noch eine preiswertere Lösung meines Problems? Z. B. Bremsscheiben mit EU-Bewilligung, die auch in der Schweiz akzeptiert werden müsste? OEM-Bremsscheiben kommen für mich nicht mehr in Frage.
Gruss stachri
Hi. Ich habe keine Lösung für dich. Aber ich würde gerne wissen, weshalb keine OEM Bremsscheiben mehr. Zu teuer oder zu schlechte Bremsleistung? Danke!!
ter
Nun, es wäre ja schon fast grobfahrlässig diese verzugsanfälligen OEM-Bremsscheiben erneut montieren zu lassen. Die ProBrake Scheiben sehen auch viel besser aus. Die Bremsleistung wäre nicht zu beanstsnden.
Hast du beim Hersteler mal gefragt ob er ev, eine Schweizer zulassung hat?
__________________
Ich wünsche allen, allzeit eine gute Fahrt!
Die linke zum Grusse.
zum zitierten Beitrag Zitat von rude883
Hast du beim Hersteler mal gefragt ob er ev, eine Schweizer zulassung hat?
Moinsen,
Tja.... Ihr Schweizer wolltet ja nicht EU-Mitglied werden..... . Im Ernst:
Ich lese gerade in einem anderen Forum (wo es um ein ähnliches Problem - nämlich Bremshebel von ProBrake - geht),
dass diese Firma - gegen Gebühr - sehr wohl willens und in der Lage ist entsprechende Bescheinigungen für Schweizer
Kunden auszustellen. Haste denn dort schon einmal nachgefragt ? ? ?
zum zitierten Beitrag Zitat von rude883
Hast du beim Hersteler mal gefragt ob er ev, eine Schweizer zulassung hat?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Nein, in die EU wollen wir nicht! 💪😁
Aber immerhin haben wir die UNECE/EU-Richtlinien übernommen, was die Fahrzeugnormen betrifft 👍
EIne ABE ist aber leider "nur" ein deutsches und kein europäisches Zertifikat 😉
Ich werde ProBrake mal anfragen, bezüglich Bescheinigung für Schweizerkunden. Aber eben, eine ABE reicht der eidgenössischen Behörde ja nicht, das wäre ja zu einfach
Danke euch beiden für den Tipp!
Gruss stschri
P.S. interessanter Link
Hi
Es ist recht komplex ProBrake Produkte eingetragen zu bekommen bis fast unmöglich. Ich selber hatte die Erfahrung gemacht inkl Schweizer Gutachten von ProBrake. Es hängt stark vom Prüfer ab, da ein Teil der Prüfer gleich abwinkt, wenn sie sehen dass das Gutachten von ProBrake Deutschland ist.
Schau mal bei Polo und Louis, die stellen Dir auch gleich das CH Gutachten aus.
Gruss
zum zitierten Beitrag Zitat von -J-
Hi
Es ist recht komplex ProBrake Produkte eingetragen zu bekommen bis fast unmöglich. Ich selber hatte die Erfahrung gemacht inkl Schweizer Gutachten von ProBrake. Es hängt stark vom Prüfer ab, da ein Teil der Prüfer gleich abwinkt, wenn sie sehen dass das Gutachten von ProBrake Deutschland ist.
Schau mal bei Polo und Louis, die stellen Dir auch gleich das CH Gutachten aus.
Gruss
Achtung.. diese Bremsscheiben benötigen eigentlich ein DTC Gutachten, daher ist das Papierli von ProBrake mit vorsicht zu geniessen, da hierbei von gelochten OEM auf geschlitzte umgebaut wird.
Ich hatte in Kontakt mit dem Strassenverkehrsamt Zürich damals Bremsscheiben mit KBA-Nummer (TRW-Lucas) verbaut und das war kein Problem, werder im Kanton Zug noch im Kanton Zürich. Diese mussten desweiteren auch nicht eingetragen werden da die Dimensionen und Lochzahl (ungefähr) dem Original entsprach.
Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Behörde ist der reinste Willkürapparat und mit Kontakten und Klüngel ist grundsätzlich immer (fast) alles möglich.
Ev kannst du ja nei der MFK nachfragen ob es mit einem "Eignungserklärung für DTC MFK Gutachten Schweiz“ eine Eintrgung gibt? Die sollten das ja sagen können ohne eines in der hand zu haben!
__________________
Ich wünsche allen, allzeit eine gute Fahrt!
Die linke zum Grusse.
Ich kann Dir eine Telefon-Nr. einer Expertin des Strassenverkehrsamtes in Bern geben, leider habe ich die Nummer im Büro deponiert und mache noch 10 Tage Ferien.
@stachri Kontaktier mich, falls es noch von Interesse ist.
Das Papier von Probrake ist missverständlich. Es müsste "DTC-Gutachten für die MFK" heissen. Das ist dann ein Gutachten des DTC in Vauffelin (oberhalb Biel, ein Spinoff der Ingenieurschule Biel), mit dem die Bremsscheibe in Thun in dem Fz-Ausweis eingetragen werden kann.
PS: Bremsscheiben, die von Design nahezu dem Original entsprechen, fallen bei einer Prüfung nicht auf. Ich habe noch nie einen Experten gesehen, der sich die Mühe machte, irgendeine Nummer da abzulesen und irgendwo zu vergleichen (alleine die jahrelange Erfahrung der Prüfer zählt da), nicht mal von Auspuff übrigens. Morgen muss ich zur MFK in Bern meinen Strassenkönig prüfen, ich achte mal speziell darauf, ob der Prüfer da genauer hinschaut...
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Hallo @Agossi
Ja, ich bin noch immer sehr interessiert an den Probrake-Bremsscheiben! Sie sehen top aus und das Preis-Leistungsverhältnis ist super.
Was ich nicht ganz verstehe ist, wozu ich die Expertin in Bern anrufen soll, wenn das "DTC-Gutachten für die MFK" von Probrake in der Schweiz gültig ist?
Viel Erfolg beim Vorführtermin!
Hoi @stachri
Ja, den Beitrag hatte ich erst später ergänzt, nachdem ich die Seite von Probrake inspizierte. Ja, mit dem DTC-Gutachten ist da alles i.O. das Blatt wird spezifisch für Deine Maschine ausgestellt.
Mein MFK-Termin war übrigens erfolgreich, wie immer der Seitenständer wurde bemängelt und wie immer musste ich unterschreiben. Die Prüfer wissen alle, dass dies bei Harleys eine Farce ist, er meinte sogar, ich solle einfach den Ständer mit einem Gummizug nach hinten ziehen und danach könnte ich dies ja wieder abmachen...
Bremsen, Auspuff etc. wurden diesmal sehr gründlich geprüft, sogar Fotos verschiedener Teile wurden mit dem Tablett angefertigt...
Habe gesehen, dass Probrake auch dieselben Bremsscheiben für meine Road King anbietet, leider zu spät, habe die Scheiben teuer vor 2 Jahren mit Original-HD ersetzt.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Hi @Agossi
Super, dann werde ich diese Scheiben bestellen, falls sich das Rubbeln weiter verstärkt! Mal schauen, ob diese dann auch mit den Originalbremsbelegen bremsen 🙂
Da ich TCS-Mitglied bin, werde ich meinen Töff wahrscheinlich beim TCS in Ittigen prüfen lassen. Ich habe dort auch einen Leistungstest machen lassen. Sehr freundliches Personal dort!
Das einzige ungeprüfte Teil am Töff sind die Risers, die 4cm höher sind aber einen "Originallook" haben...
Hast du eine Klappen-Auspuffanlage montiert, die sie gründlich untersucht haben? Da muss man wohl noch die Bescheinigung des Importeurs vorweisen, oder? Die E-Zulassung genügt unseren eidgenössischen Behörden ja nicht...