Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Anlasser langsam (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114163)


Geschrieben von hdgrim am 30.07.2024 um 13:16:

Anlasser langsam

Mahlzeit zusammen,

fahre seit diesem Jahr eine 2016er 1200 Roadster.
Gekauft mit 11000 aktuell 14000Km runter.
Von beginn an ist es so dass der Anlasser bei Kaltstart immer kurz andreht Motor verdichtet, Anlasser kommt zum stehen und der Motor springt an.
Bei Warmstart in 90% der Fälle genauso. Wenn der Kaltstart missglückt oder ich abbreche startet sie danach schnell und Motor dreht sofort durch.
Batterie ist einwandfrei, hält mindestens 4 Wochen ohne Fahren und startet dann immer noch identisch.
Von Freunden und aus Youtube Videos kenne ich das verhalten so nicht. Der Händler ist mir leider keine Hilfe unglücklich.

Hat Jemand Erfahrungswerte was es sein könnte? Verkabelung zum Anlasser habe ich bereits überprüft und gereinigt.


Geschrieben von Schimmy am 30.07.2024 um 15:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von hdgrim
Batterie ist einwandfrei, hält mindestens 4 Wochen ohne Fahren und startet dann immer noch identisch.

Moinsen,

Trotzdem einmal prüfen, wie hoch die Batteriespannung beim Starten ist. Wenn unter 10V, steht der Akku
doch nicht mehr ganz so gut im Futter, wie es den Anschein hat..... Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hdgrim am 30.07.2024 um 21:04:

Davon gehe ich aus, bei annährend Stillstand hat ein Elektromotor den kleinsten Widerstand. 
Habe mit frisch geladener Batterie+überbrückt mit Autobatterie getestet, natürlich eine minimale Verbesserung aber mehr nicht.
Dachte es gibt vielleicht bekannte Schwachstellen, Lager das gefettet werden muss oder ein Magnetschalter im Anlasser der korrodiert mit Zeit oder sowas.


Geschrieben von Börnie am 30.07.2024 um 21:15:

Hat das Teil auch Deko-Ventile  ?

__________________
.




.


 


Geschrieben von motorcycle boy am 30.07.2024 um 21:39:

Nein großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Tinnefou-jun am 30.07.2024 um 22:41:

Ein typisches Sportster-Problem wäre ein vergammelter Kabelübergang zur Anschrauboese an Starter, weil Wasser am Kabel runter rinnt und in der Schrumpfschlauch-Isolierung vorm Starter wüten kann, ohne wirklich trocknen zu müssen.
Dein Bike wäre dafür noch etwas zu jung, wenns denn aber viel unter einer Plane auf feuchter Wiese übernachten mußte schon denkbar.
Zur Prüfung muß man naturlich die Isolierung am Kabelschuh aufschneiden., vielleicht besser gleich ein neues Kabel bei HD ordern.


Geschrieben von dan_w_83 am 31.07.2024 um 08:55:

Zu prüfen wäre auch, ob die richtige Batterie mit der benötigten Kaltstartleistung verbaut ist.
Wenn alles i.O. ist, kann es dennoch sein, dass sie vermeintlich schwer startet, weil der Kolben beim Ausmachen ungünstig stehen geblieben ist.
Weil es passt, ein frisches Zitat aus einem anderen Thread:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Bei Motor aus bleibt der Motor mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vor dem Verdichtungstakt stehen, da dort der Widerstand am größten ist.
Und den muss der Anlasser beim Startversuch gleich überwinden, wenn’s keine Deko‘s hat.
Daher Motor/Kolben etwas zurück drehen, dann klappt‘s mit etwas Schwung einfacher.

An das von dir beschriebene Verhalten musste ich mich bei meiner ersten Harley auch erst mal gewöhnen. In meiner Unkenntnis habe ich kurz nach dem Erwerb auch erst mal gewirbelt und Batterie und Massekabel erneuert, alles durchgemessen etc. Dennoch springt sie manchmal kalt erst nach einer Gedenksekunde im letzten Moment vor'm gefühlten Abkacken der Batterie an - schwer zu beschreiben großes Grinsen
Wie im Zitat beschrieben, ist der Startvorgang immer "leichter", wenn ich im eingelegten Gang etwas zurückrolle (bei dir entsprechend, wenn du den Startvorgang abgebrochen hast, der Motor aber schon gedreht hat und "günstiger" stehen geblieben ist). Bisher ist sie aber noch nie nicht angesprungen. Von daher hake ich's unter Harley ab großes Grinsen

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von VividBlack am 31.07.2024 um 14:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von dan_w_83
Dennoch springt sie manchmal kalt erst nach einer Gedenksekunde im letzten Moment vor'm gefühlten Abkacken der Batterie an - schwer zu beschreiben großes Grinsen
Bisher ist sie aber noch nie nicht angesprungen. Von daher hake ich's unter Harley ab großes Grinsen

Genauso wie bei meiner, manchmal springt sie ohne jede Zicken an, am nächsten Tag denke ich beim Starten, das war's jetzt mit der Batterie, aber bisher sprang sie IMMER an  cool


Geschrieben von dan_w_83 am 31.07.2024 um 15:11:

Es wird wohl an den fehlenden automatischen Dekompressionsventilen des Sportymotors i.V.m. mit einer vielleicht leicht unterdimensionierten Batterie liegen.
So lange sie aber letztlich anspringt - was soll's.

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von Börnie am 31.07.2024 um 18:49:

Vielleicht einen Drucklufthilfsstarter installieren !?!?!? 🤔

Und wenn wer blöd fragt : „is Lachgas“

__________________
.




.


 


Geschrieben von hdgrim am 01.08.2024 um 14:10:

Es ist ja leider nicht nur manchmal sondern eigentlich immer dass der Motor schwer startet.
Beim Lauwarm Start ist es manchmal normal.
Von Freunden und aus Videos kenne ich das verhalten nicht. 
Batterie ist extra für HD mit hohem Kaltstartstrom.
Kann es was mit dem Solenoid zu tun haben?


Geschrieben von RisingRider am 01.08.2024 um 14:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von hdgrim
Mahlzeit zusammen,

fahre seit diesem Jahr eine 2016er 1200 Roadster.
Gekauft mit 11000 aktuell 14000Km runter.
Von beginn an ist es so dass der Anlasser bei Kaltstart immer kurz andreht Motor verdichtet, Anlasser kommt zum stehen und der Motor springt an.
Bei Warmstart in 90% der Fälle genauso. Wenn der Kaltstart missglückt oder ich abbreche startet sie danach schnell und Motor dreht sofort durch.
Batterie ist einwandfrei, hält mindestens 4 Wochen ohne Fahren und startet dann immer noch identisch.
Von Freunden und aus Youtube Videos kenne ich das verhalten so nicht. Der Händler ist mir leider keine Hilfe unglücklich .

Hat Jemand Erfahrungswerte was es sein könnte? Verkabelung zum Anlasser habe ich bereits überprüft und gereinigt.

Meine Iron 883 aus 2015 verhält sich genauso. 
Mir ist das aber egal, solange sie zuverlässig anspringt, und das tut sie. 🤷🏽‍♂️

__________________
loud pipes save lives !