Zu prüfen wäre auch, ob die richtige Batterie mit der benötigten Kaltstartleistung verbaut ist.
Wenn alles i.O. ist, kann es dennoch sein, dass sie vermeintlich schwer startet, weil der Kolben beim Ausmachen ungünstig stehen geblieben ist.
Weil es passt, ein frisches Zitat aus einem anderen Thread:
zum zitierten Beitrag
Zitat von bestes-ht
Bei Motor aus bleibt der Motor mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vor dem Verdichtungstakt stehen, da dort der Widerstand am größten ist.
Und den muss der Anlasser beim Startversuch gleich überwinden, wenn’s keine Deko‘s hat.
Daher Motor/Kolben etwas zurück drehen, dann klappt‘s mit etwas Schwung einfacher.
An das von dir beschriebene Verhalten musste ich mich bei meiner ersten Harley auch erst mal gewöhnen. In meiner Unkenntnis habe ich kurz nach dem Erwerb auch erst mal gewirbelt und Batterie und Massekabel erneuert, alles durchgemessen etc. Dennoch springt sie manchmal kalt erst nach einer Gedenksekunde im letzten Moment vor'm gefühlten Abkacken der Batterie an - schwer zu beschreiben
Wie im Zitat beschrieben, ist der Startvorgang immer "leichter", wenn ich im eingelegten Gang etwas zurückrolle (bei dir entsprechend, wenn du den Startvorgang abgebrochen hast, der Motor aber schon gedreht hat und "günstiger" stehen geblieben ist). Bisher ist sie aber noch nie nicht angesprungen. Von daher hake ich's unter Harley ab
__________________
Tutto passa.