Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Stromdieb finden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114131)


Geschrieben von Millkaa am 27.07.2024 um 13:01:

Stromdieb finden

Moin moin,
ich wollte eigentlich einen USB Anschluss nachrüsten, dabei habe ich feststellen müssen, dass meine Batterie binnen 6 Wochen komplett leer ist.
Aufgeladen habe ich sie dann und das Ladegerät wieder abgesteckt.

Danach habe ich gemessen und die Batterie ist bei 13,4V (vom Ladegerät abgeklemmt).
Also wird ein Verbraucher (Stromdieb) da sein, der einfach zu viel zieht. Den möchte ich finden.

Dazu sei gesagt, dass dieses Phänomen durchaus mit dem KZH seitlich und Kellermann Vorne/Hinten Umbau der Werkstatt zusammenhängen kann. Nach Umbau war die Maschine über den Winter am Ladegerät dann lief sie problemlos, ging sofort an und nach 6 Wochen Standzeit (ohne Ladegerät) ist die Batterie platt.

Nun aber die Frage: Wie kann ich den Verbraucher rausfinden?
Ich habe im Netz das Vorgehen so gesehen, dass man den Massepol (schwarz) von der Batterie löst und dann mit dem Multimeter schwarz an die Batterie und mit rot an das Massekabel. Dann zeigt es die Stromstärke an, die fließt. Umso weniger Verbraucher umso weniger A sollte zu sehen sein.
Dass es mit der Alarmanlage mindestens einen Verbraucher gibt ist mir klar, da würde ich aber ausschließen, dass die Alarmanlage die Batterie in 6 Wochen leer zieht. Zumal das letztes Jahr auch nicht vorgekommen ist. Ich vermute daher, dass es irgendwo im System einen Stromdieb gibt, der im Stand zu viel zieht. Sehr wahrscheinlich beim Umbau passiert, könnte zeitlich passen.

Mein Problem diese Messung durchzuführen ist simpel aber nervig. Wie gesagt bin ich absoluter Laie und will mir gerade alles aneignen, um solche Dinge eigenständig lösen zu können.

HD hat ja einen guten Schutz. Wenn das Massekabel von der Batterie geht dann geht die Alarmanlage los. Egal ob ich mit dem Schlüssel daneben stehe oder nicht. Folglich kann ich schwer messen.

Soweit ich das gesehen habe soll für den Batteriewechsel die Zündung an, damit die Alarmanlage nicht an geht. Dann macht aber die Messung keinen Sinn mehr.

Wie kann ich jetzt so vorgehen, dass ich das Massekabel von der Batterie lösen kann ohne Zündung anzuschalten und ohne den plärrenden Alarm? Da muss es doch einen einfachen weg geben?

Oder gibt es eine andere Methode um rauszufinden wie viel Ampere im ausgeschalteten Zustand fließen?

Reicht da der Transportmodus aus?


Geschrieben von joe.sixpack am 27.07.2024 um 13:06:

Wie alt ist die 9V Batterie/Akku in der Alarmanlage? Wenn die keinen Strom mehr liefert, wird automatisch die Starterbatterie angezapft. Das hält die auch nicht ewig durch.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Schimmy am 27.07.2024 um 13:21:

Moinsen,

Da es bei der Sporty recht schwer ist das von Dir vorgesehene Verfahren zum Messen des Ruhestroms durchzuführen
(Minus-Pol der Batterie ist an der "falschen" Stelle dafür), schlage ich folgendes Verfahren ⬅️ KLICK MICH  vor.....

Aber: Gerade bei dem recht klein dimensionierten Akku der Sporty sind 6 Wochen OHNE Zwischen-Laden schon recht lang.
Max. 4 Wochen werden in den Handbüchern dafür empfohlen ; ansonsten: Hauptsicherung ziehen ; dann kann der Akku auch
nach 2 Monaten noch genügend Spannung zum Starten haben. Augenzwinkern

Greetz  Jo

Und: Umgangssprachlich wird SO ETWAS als Stromdieb bezeichnet..... fröhlich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Millkaa am 27.07.2024 um 23:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Wie alt ist die 9V Batterie/Akku in der Alarmanlage?

Da war ich noch nie dran, also wahrscheinlich alt. Mindestens 1 1/2 Jahre würde ich sagen.


Geschrieben von joe.sixpack am 28.07.2024 um 06:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Millkaa
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Wie alt ist die 9V Batterie/Akku in der Alarmanlage?

Da war ich noch nie dran, also wahrscheinlich alt. Mindestens 1 1/2 Jahre würde ich sagen.

Junge… Dein Moped ist älter als 1 1/2 Jahre.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Schimmy am 28.07.2024 um 09:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Junge… Dein Moped ist älter als 1 1/2 Jahre.

Deswegen schrub er ja "...mindestens...".Augenzwinkern Wahrscheinlich hat er sein Bike erst so lange.

Von der Company wird ein Wechsel des Sirenen-Akkus alle 4 bis 6 Jahre empfohlen, was - je nach
Modelljahr - mehr oder weniger aufwändig ist....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Millkaa am 30.07.2024 um 22:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Junge… Dein Moped ist älter als 1 1/2 Jahre.

Das "Junge" kannst Du dir sparen.
Ich weiß schon selber, wie alt die Maschine ist. Lies bitte einmal ordentlich und schreib dann erst einen Beitrag, dann kommt was sinnstiftendes raus.

Genau wie @Schimmy das richtig erkannt hat.
Die Harley habe ich seit genau 1 1/2 Jahren und in MEINER Zeit habe ich daran nichts gemacht. Ich kann aber nicht sagen ob der Vorbesitzer da dran war oder auch nicht. Daher habe ich bewusst mit mindestens formuliert.
Ich schaue mal was ich so raus finden kann.