Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- "Fifth Gear Seal" Simmerring immer wieder undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114040)


Geschrieben von Johnnybegood am 16.07.2024 um 13:19:

"Fifth Gear Seal" Simmerring immer wieder undicht

Hallo Zusammen,

Bis jetzt konnte ich jegliche Probleme und Problemchen entweder mit gesundem Menschenverstand oder über die Suche hier im Forum lösen. Jetzt habe ich aber folgendes Problem, mein Getribe sifft Primärseitig. Da ich alle Dichtunungen in- und am Primär gewechselt habe konnte ich das Problem auf die oben besagte Dichtung eingrenzen, auch weil sich bisher immer Öl auf dem Beltpully hinter dem Primärkasten befand.

Ich habe das Ding jetzt zum dritten Mal gewechselt und die Getriebehauptwelle an der Stelle wo abgedichtet wird peniebelst mit Scotchbrite und Alkohol gereinigt (Kreutzschliff wie beim Hohnen) wieder schwitzt es hintem Primär.. ich könnte kotzen.

Hat irgendjemand hier schon mal ähnliches erlebt? Falls nein werde ich mir wohl ein neues (gebrauchtes) 5 Gang getriebe für die Dyna holen müssen.

Ps. Spezialwerkzeug wurde benutzt und die scharfen "Splines" ebenfalls mit Isolierband überzogen.

Gruss
Johnny


Geschrieben von Schimmy am 16.07.2024 um 13:40:

Moinsen,

WAS hast Du denn bislang gewechselt... "nur" die Nr. 17, oder auch die Nr. 15 ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Johnnybegood am 16.07.2024 um 13:48:

Alle gewechselt. Es sifft aus Nr. 23, 15 und 17 sind dich.


Geschrieben von bestes-ht am 16.07.2024 um 14:07:

Der DiRi Primärsritig wurde richtig herum eingebaut?
Der Spacer sitzt an der richtigen Position und einigermaßen stramm auf der Passung?
Nicht dass der wandert oder durch die Passung sifft, notfalls mit Schraubensicherung/Lagerkleber „abdichten“.
Primärlager in Ordnung, nicht dass das zuviel Spiel hat und der DiRi es nicht mehr schafft abzudichten.
Und als letztes Anlasser ist trocken, bei mir lief nämlich mal Primäröl durch den Anlasser und siffte alles darunter voll.

Kennst den/die Threads…

https://286678.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_286678.1089130156.1114114302.1114114302.1.wellendichtring_am_getriebe_wechseln-twincam_harley_fans.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 16.07.2024 um 14:10:

23 ist ja nur der Spacer, welcher "nach innen" von dem Quad-Ring #15 und "nach außen" vom Oil-Seal #17
abgedichtet wird, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wenn´s da immer noch raus sifft, kann mMn nur
eine der Dichtungen nicht richtig sitzen. Ein Haar-Riss im Getriebegehäuse ist ja wohl auszuschließen.....

Hast schon den Dichtungs-Kit von James verwendet, oder ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Johnnybegood am 16.07.2024 um 14:11:

Yep.. hatte ich beim ersten Mal noch die eigene Dummheit in Verdacht, war aber alles wie es sein sollte. Den Thread kenne ich, ist allerdins auch nicht diese besagte Dichtung gemeint.

Gruss


Geschrieben von Schimmy am 16.07.2024 um 14:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
Den Thread kenne ich, ist allerdins auch nicht diese besagte Dichtung gemeint.

Sondern welche denn dann ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von winne2 am 16.07.2024 um 14:19:

Hallo
bei meinem Getriebe hatte das Lager zuviel Spiel.....
Mehrer Abdichtversuche waren erfolglos !
Erst eine Überholung brachte Erfolg . Da kann ich die Oberfränkische Choppercrew empfehlen.

Grüsse


Geschrieben von Johnnybegood am 16.07.2024 um 14:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von winne2
Hallo
bei meinem Getriebe hatte das Lager zuviel Spiel.....
Mehrer Abdichtversuche waren erfolglos !
Erst eine Überholung brachte Erfolg . Da kann ich die Oberfränkische Choppercrew empfehlen.

Grüsse

Die Welle (und somit das Lager) hat zum Glück keinerlei Spiel.


Geschrieben von Johnnybegood am 16.07.2024 um 14:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
23 ist ja nur der Spacer, welcher "nach innen" von dem Quad-Ring #15 und "nach außen" vom Oil-Seal #17
abgedichtet wird, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wenn´s da immer noch raus sifft, kann mMn nur
eine der Dichtungen nicht richtig sitzen. Ein Haar-Riss im Getriebegehäuse ist ja wohl auszuschließen.....

Hast schon den Dichtungs-Kit von James verwendet, oder ? ? ?

GReetz  Jo

Ich spreche von dem: https://www.youtube.com/watch?v=QBxemU-u80E hier.

Gruss


Geschrieben von Schimmy am 16.07.2024 um 16:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
Ich spreche von dem: https://www.youtube.com/watch?v=QBxemU-u80E hier.

Ahhh.... jetzt. Die Rede ist von diesem (Nummer 4). Mit DEM hatte ICH noch nie Probleme.
Wenn dieser Dichtring schon so oft gewechselt wurde und die Undichtigkeit nach wie vor besteht,
hätte ICH so meine Zweifel, ob ich an der richtigen Stelle arbeite.... 🤔

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 16.07.2024 um 22:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
die Getriebehauptwelle an der Stelle wo abgedichtet wird peniebelst mit Scotchbrite und Alkohol gereinigt (Kreutzschliff wie beim Hohnen)

Das ist suboptimal bei einem Simmerring. Solche Flächen dürfen nur radial bearbeitet werden, da sonst durch den Drall der feinen schrägen Riefen in der Oberfläche durch die Drehbewegung Öl gefördert werden kann. Das kann schon bei feinsten Riefen im my-Bereich passieren. Am besten das Schleifmittel hin halten und die Welle drehen (lassen).

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Johnnybegood am 17.07.2024 um 08:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
die Getriebehauptwelle an der Stelle wo abgedichtet wird peniebelst mit Scotchbrite und Alkohol gereinigt (Kreutzschliff wie beim Hohnen)

Das ist suboptimal bei einem Simmerring. Solche Flächen dürfen nur radial bearbeitet werden, da sonst durch den Drall der feinen schrägen Riefen in der Oberfläche durch die Drehbewegung Öl gefördert werden kann. Das kann schon bei feinsten Riefen im my-Bereich passieren. Am besten das Schleifmittel hin halten und die Welle drehen (lassen).

Bingo!