Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Riesige Fahrwerksprobleme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113898)
Riesige Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen, ich hätte da ein etwas größeres Problem und suche eigentlich einen richtigen Fahrwerkspezialisten 😁
Das Bike unten ist meins, seit 2018 und wurde dann im Winter mehr oder weniger so verändert wie auf dem Bild zu sehen ist, plus eine kleine Hubraumerweiterung wodurch ich es auf 143 PS und 208 NM geschafft habe.
Das Bike lief super, keinerlei Probleme, auch bei einer Dauergeschwindigkeit zwischen 190 und 230 km/h, und vor allem völlig ruhig, perfekt eigentlich.
Dann irgendwann Ende Oktober 2022 wechselte ich hinten von der original Bereifung zu einem Cruise-Tec und in langegezogenen Kurven hat das Ding begonnen sich aufzuschaukeln bei etwa 160 km/h.
Leider hab ich dann mehr auch gar nicht versucht, z.B. es auf der geraden zu testen, da auf der Bundesstraße zu viel Verkehr war 😆.
Kurz danach bin ich nach Thailand geflogen und hatte dann dort im Dezember 2022 einen Unfall, weshalb ich dann letztes Jahr gar nicht fahren konnte, wegen den Verletzungen.
So, nun dieses Jahr wieder angefangen und das Problem mit dem aufschaukeln ist natürlich nicht verschwunden 🥴 wurde ja auch nichts gemacht.
Der erste Tipp war, die Mischbereifung und dann hab ich vorne auch einen Cruise-Tec drauf gemacht, inklusiv neuer Radlager, was keine Besserung brachte.
Im Anschluss mal alle Gummilagerungen, Schwinge und Motor kontrolliert und dabei auch alle Schrauben hier und welche sonst noch an der Motoraufhängung sind mit dem Drehmomentschlüssel getestet/kontrolliert.
Hier war auch alles in Ordnung, alle Drehmomente waren im oberen. angegebenen Massbereich, also auch hier nichts festgestellt und das Lenkopflager ist laut einem HD-Meister in Ordnung.
Die nächste Aktion, der Einbau eines Hyper-Pro Lenkungsdämpfer und eines hinteren Touring Rahmenstabilisator (Parts Europe 1111-0017), Ergebnis = 0, genauso schlecht wie zuvor.
Der letzte Akt war, ein Wilbers Nivomat, vorne und hinten, zu verbauen mit dem Ergebnis, genauso schlecht wie zuvor 😡
So langsam bin ich mit dem Latein am ende, wobei ich zu meiner Zeit in der Schule, noch nicht mal Englisch-Unterricht hatte 😅
Das einzige was in der ganzen Zeit sich wirklich geändert hat, dass ich von 128 auf 87 Kilo abgenommen habe, bei einer Größe von 186 cm, und jetzt komm mir keiner, iss halt mehr 🤣 oder zieh mehr an 😆
Wenn das Ding anfängt mit dem aufschaukeln auf der geraden Strecken, fängt man an zu beten, dass es einen nicht auf die Schnauze legt und auch nur mit dem Hinterrad zu bremsen, dauert es ewig, bis man aufatmet und sich sagt:
Ich habs überlebt.
Wie geschrieben, dass war früher nicht so
Komme aus dem Stuttgarter Raum und würde auch irgendwo zu einem Spezialisten hinfahren, welcher mir da eventuell weiterhelfen kann.
Das Bike ist noch nicht einmal umgekippt, geschweige das es einen Unfall hatte und ich habe das neu in Stuttgart beim HD-Händler gekauft.
Hi,
das einzigste was ich vor den anderen (kostenintensiven) Verbesserungen gemacht/versucht hätte wäre hinten wieder einen orig. Reifen drauf zu machen, den mit dem/bis dahin lief sie ja, die Kreuzprobe sozusagen.
Und auch wenn Du es nicht hören magst, selbstverständlich machen sich ein Zentner mehr "ground" in der Fahrdynamik bemerkbar bzw verändern diese.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Habe mit dem Avon CC auch mehr Unruhe hinten am Bike als mit dem original Dunlop. Der ist halt etwas steifer, was da schon zu merken ist. War aber nicht ansatzweise so stark wie von Dir beschrieben. Habe mir ja auch ne Schwingenstabilisierung gebaut wo das wieder eliminiert.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Habe mit dem Avon CC auch mehr Unruhe hinten am Bike als mit dem original Dunlop. Der ist halt etwas steifer, was da schon zu merken ist. War aber nicht ansatzweise so stark wie von Dir beschrieben. Habe mir ja auch ne Schwingenstabilisierung gebaut wo das wieder eliminiert.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hammer1963
Du hast da nicht welche auf Vorrat gemacht?
Oder hast nochmals Lust einen anzufertigen?
Oder könntest die Pläne/Zeichnungen mit den Massangaben mir zukommen lassen?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Moin,
wäre nicht der erste Cruisetec, der Probleme bereitet. Habe diese Erfarung bereits zwei mal gemacht, allerdings als Vorderreifen an zwei unterschiedlichen Bikes. Siehe entsprechenden Thread.
Beste Grüße
Mathis
Hallo,
so ein ähnliches Problem hatte ich auch. Mein Reifenhändler hatte den Cruisetec mit falscher Tragfähikeit moniert.
Das Motorrad war unfahrbar. Wichtig ist der Index 80 H Reinforced.
Beste Grüße
Bernd
Auch meine Erfahrung ist, dass das Bike mit dem CruiseTec sehr viel "sensibler" wird, was wahrscheinlich dem Aufbau des CruiseTec und der Reifenform geschuldet ist. Wenn man mal eine Schablone an den Reifen anlegt, dann ist der CruiseTec "runder"! Hört sich blöd an, aber die Aufstandsfläche Reifen-Fahrbahn ist kleiner. Ich werde in Zukunft wieder mehr auf den Serienreifen gehen, da dieser bei weitem nicht mehr so schlecht ist, wie die Generationen vorher. Die Kombination Wilbers Nivomat - CruiseTec war bei mir "unterirdisch", trotz Nacharbeit durch Wilbers an den Dämpfern.
Ich würde noch mit günstigen Dingen probieren: Luftdruck variieren, andere Reifen desgleichen Typs, andere Reifen eines anderen Typs...
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Und die Ausrichtung des HiRades überprüfen, sowie Schwingenlagerung/Achse prüfen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Was ist an diesem Cruise-Tec so viel toller als der Originalreifen, dass man sich all das Theater antut?
Die Frage stelle ich mir auch.
Ich fahre schon seit über 25 Jahren Dunlop.Da der Metzeler angepriesen wird,als gibs nichts besseres
auf der Welt,hab ichs mal mit der Marke versucht. Eine einzige Katastrphe. Der "Arsch" von der
RoadKing fing bei ca. 130 an zu wedeln wie bei einer läufigen Hündin. Der Knaller war aber dann,
als mir auf der Bahn unterwegs zum Cluburlaub zwei Profilblocken von der Karkasse flogen.
Meisst solo und nur Koffer bepackt,mit ca 2,9bar hinten unterwegs...
b3e63f3d-1712-4c83-b7ee-adf6a3a2e19e.jpg
zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Was ist an diesem Cruise-Tec so viel toller als der Originalreifen, dass man sich all das Theater antut?
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildpower
zwei Profilblocken von der Karkasse flogen
zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildpower
zwei Profilblocken von der Karkasse flogen
Dieser Reifen hat aber sicher einen Produktionsfehler gehabt oder war vor der Montage schon uralt.
Reifen leiden auch wenn sie zulange im Lager liegen. Es gibt auf jedem Reifen einen Code, aus dem man angeblich die Produktionszeit ersehen kann. Habe leider keine Ahnung, wo man das finden kann.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)