Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Road King Police 2002 Welche Leitungen sind für Sirene ON/OFF und Sirenentaster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113522)


Geschrieben von Survivor1988 am 22.05.2024 um 17:45:

Road King Police 2002 Welche Leitungen sind für Sirene ON/OFF und Sirenentaster

Servus,
Wie in der Überschrift zu lesen ist möchte ich gerne wissen ob jemand Erfahrungen hat welche Leitungen für Sirene ON/OFF und Sirenentaster sind, habe auch die Suchfunktion genutzt aber leider kein für mich passendes Thema gefunden.
Mein Bike ist ne Road King Police (FLHPI) Bauj.2002 ursprünglich mit TC88 jetzt 107 und habe vor den Sirenentaster für eine zusätzliche Drucklufthupe zu nutzen, leider finde ich nichts über die Belegung der Linken Armatur und wohin die Leitungen führen um sie abgreifen
zu können, daher hoffe ich das Ihr mir weiterhelfen könnt.

__________________
Schon laut, aber GEIL großes Grinsen


Geschrieben von Schimmy am 22.05.2024 um 20:07:

Moinsen,

Ich habe den Passenden Leitungsplan für Dein Bike leider nur in SCHWARZ/WEISS, aber vielleicht reicht Dir
das ja schon.

Die Spannung bekommt der Sirenen-Schalter über ORANGE/WEISS (O/W) ; am "Ausgang" des Schalters ist
ein HELLBRAUN/SCHWARZES (TN/BK) Kabel angelötet. Dieses dient aber "nur" zur Ansteuerung des Sirenen-Verstärkers
(Leitungsplan Seite 2). Die tatsächliche elektrische Versorgung der Sirene erfolgt über ORANGE/PINK (O/PK) (Sicherung
"SIREN"). Augenzwinkern

So in etwa würde ICH auch eine Hupe mit Kompressor betreiben, wobei ICH ein Relais dazwischen setzen würde,
das mit HELLBRAUN/SCHWARZ aktiviert wird und SO die Spannung ORANGE/PINK zum Kompressor durchschaltet. Evtl.
muss die 15A "SIREN"-Sicherung auch noch gegen eine stärkere ausgetauscht werden.

GReetz  Jo

P.S.: Finden kannst Du die Leitungspläne übrigens HIER. smile

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Survivor1988 am 22.05.2024 um 20:16:

Das Ist Perfekt damit kann ich was Anfangen, tausend Dank.
Und ja ich würde es genau so machen wie du gesagt hast, das ich den Kompressor dann mit einem Relais schalte damit ich mit dem Sirenentaster nur für den Schaltstrom
verwende und das Relais dann den Steuerstrom direkt von der Batterie mit größerer Sicherung ca.30A zieht.

__________________
Schon laut, aber GEIL großes Grinsen


Geschrieben von Schimmy am 22.05.2024 um 20:21:

Willst Du denn das Kompressor-Horn ANSTATT der "normalen" Hupe, oder ZUSÄTZLICH ? ? ?

Dann wäre darüber nachzudenken, ob man den SIREN ON/OFF - Schalter nicht auch MIT verwendet, um
"Fehlbedienungen" auszuschließen.....🤔​

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Survivor1988 am 22.05.2024 um 20:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Willst Du denn das Kompressor-Horn ANSTATT der "normalen" Hupe, oder ZUSÄTZLICH ? ? ?

Dann wäre darüber nachzudenken, ob man den SIREN ON/OFF - Schalter nicht auch MIT verwendet, um
"Fehlbedienungen" auszuschließen.....🤔​

Ja ich will die tatsächlich zusätzlich machen, zur originalen so gesagt als Meinungsverstärker fröhlich wenn einer die normale nicht hört weil z.B. aufs Handy glotzt.
Zum Sirenen ON/OFF Schalter kann ich noch nicht sagen ob der nur die Sirenenfunktion also den Taster lahmlegt, das werde ich dann merken aber auch so wäre eine Fehlbedienung glaube eher ausgeschlossen
weil der Taster vorne gedrückt nur die hupe betätigt und wenn ich hinten draufdrücke nur die Sirene (Wippschalter).

__________________
Schon laut, aber GEIL großes Grinsen


Geschrieben von Schimmy am 22.05.2024 um 21:25:

Dann musst Du das ein wenig anders lösen. Sorry für die späte Antwort, aber ich musste gerade noch ein wenig malen. smile

So wie es JETZT verkabelt ist, schaltet der SIREN OFF/RUN-Schalter "nur" die "Aktivierungsspannung" zum SIREN-Amplifier
durch. Fehlt diese, bleibt die Sirene stumm, da der Verstärker nicht arbeitet. Das musst Du ein wenig "um-moddeln"....

Guggst Du bunten Plan:

Der Wechselschalter (HORN/SIREN) bekommt ebenfalls über ORANGE/WEISS seine Versorgungsspannung und schaltet diese
entweder auf GELB/SCHWARZ ("normale" Hupe), oder HELLBRAUN/SCHWARZ (Sirene) durch.

Ich hoffe, dass im Gehäuse der Handarmatur genügend Platz ist, um die nun folgende "Operation" erfolgreich durchführen zu können...


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Survivor1988 am 22.05.2024 um 22:57:

Es hat zwar eben bei mir eine weile gedauert da ich mit Schalplänen und elektrischen Schaltungen ehe weniger zu tun habe aber ja so ist es genau so wie ich es mir vorgestellt habe, 
bin aber auch mal bespannt was für eine Frickelei das noch wird, ich werde dich auf dem laufenden halten. Jetzt habe ich nur noch ein Problem das kann aber nur ich selbst lösen....
wo mache ich das Drucklufthorn hin damit es noch optisch passend wirkt.

Und vielen dank für deine mühen mir in dieser Sache zu helfen großes Grinsen.

__________________
Schon laut, aber GEIL großes Grinsen


Geschrieben von Schimmy am 23.05.2024 um 08:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Survivor1988
.......

wo mache ich das Drucklufthorn hin damit es noch optisch passend wirkt.

Moinsen,

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber macht man sich darüber nicht Gedanken BEVOR man sich so ein Teil zulegt ? ? ?

Es gibt - speziell für Harley - Kompressor-Hörner die sich (mehr oder weniger) plug´n´play an der Stelle
anbringen lassen, an der die serienmäßige Hupe sitzt. Beispiele: siehe Bilder. Wenn die originale Hupe
beibehalten werden soll, könnte man diese nach vorne (z.B. an den zentralen Montagepunkt des Sturzbügels)
versetzen.....

Was für ein Teil hast Du Dir denn zugelegt ? ? ?

Greetz  Jo

P.S. Habe noch ein Foto vom "Innenleben" der linken Handarmatur gefunden.... mit etwas Geschick könnte der
von mir vorgeschlagene "Umbau" klappen.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Survivor1988 am 23.05.2024 um 09:33:

Ne kein Problem habe häufig spontane und manchmal auch etwas komische Ideen für nen umbau, daher erst das Teil und dann schauen was man damit anfangen kann, zumindest wenn es günstig war  großes Grinsen
Ist kein original Aftermarkt Produkt sondern ne günstige von Amazon die auf den Fotos recht gut aussah zudem hat die sich für mich recht gut angehört, bin mal gespannt wie das Teil dann wirklich ist wenn sie da ist, sollte heute ankommen.

__________________
Schon laut, aber GEIL großes Grinsen


Geschrieben von Survivor1988 am 23.05.2024 um 17:44:

So Verkabelung in der Armatur ist erledigt ging einfacher als gedacht und sieht noch fast wie original aus Freude .
Recht nervig war der Wiedereinbau der Armaturseite mit den Hupen Wippschalter weil andauernd am Schiebeelement die Feder rausgerutscht ist oder der Wippschalter blockiert hat 
diese Friemelei hat mich 1std. gekostet.
Jetzt nur noch auf die "Tröte" warten und schöner Wetter denn kaum war ich fertig (zum glück) hat es angefangen zu schütten.

__________________
Schon laut, aber GEIL großes Grinsen


Geschrieben von Schimmy am 24.05.2024 um 08:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Survivor1988
So Verkabelung in der Armatur ist erledigt ging einfacher als gedacht und sieht noch fast wie original aus
......

Moinsen,

Saubere Arbeit. 👍​ Wenn´s jetzt auch noch so funktioniert, wie ich mir das gedacht habe.....😅​ (Spässle)

Wenn ich mir die Tröten so anschaue, würde ICH sie irgendwo "verstecken", wo sie nicht gleich in´s Auge fallen....
Wir wäre es, wenn Du sie unter einen der Koffer bastelst......🤔​ Der Kompressor könnte dann hier (Bild) seinen
Platz bekommen.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Survivor1988 am 24.05.2024 um 14:52:

Den Kompressor dachte ich mir in den linken Koffer zu basteln, da ist auch schon mein Druckluftbehälter für die Sitzfederung.
Die Tröte selber mache ich dann doch wie bei der Kleinn Automotiv Air Horn direkt vor dem Originalen Hupencover sieht einfach besser aus muss mir halt noch ein Halter basteln damit ich die Tröte
mit dem längeren Horn oben montieren kann anders herum würde sie in den Fender einschlagen.

__________________
Schon laut, aber GEIL großes Grinsen


Geschrieben von FeuerzangeBF am 24.05.2024 um 17:00:

Hi, Ich hätte noch einen Kompressor und 2 passende  Martinhörner zu vergeben!

Gute Fahrt.....


Geschrieben von Survivor1988 am 24.05.2024 um 18:19:

Sorry aber zumindest ich brauche keine weitere, vielleicht andere aber danke fürs Angebot.

__________________
Schon laut, aber GEIL großes Grinsen


Geschrieben von Survivor1988 am 27.05.2024 um 18:43:

So.... hat ein Weilchen gedauert (scheiß Wetter und warten auf Teile) aber jetzt komme ich zum finalen Update.
@ Schimmy deine Schaltpläne und deine Erklärungen waren super und Funktioniert einwandfrei, tausend Dank für deine Hilfe.

Jetzt aber zum Umbau selber, die Drucklufthupe ist, obwohl so günstig, komplett aus Blech und nicht aus Plaste sehr gut  großes Grinsen , den Kompressor habe ich unter der Linken Seitenverkleidung 
problemlos einbauen können und das Schaltrelais konnte ich sehr gut unterm Sitz in Fahrtrichtung vor der Batterie sicher am Rahmen verschrauben und musste keine Löcher bohren.
Die Elektrik war schon schwerer da die Maschine anscheinend nicht gerade zimperlich zurückgerüstet wurde, denn der Leitungssatz vom Schalter der Sirene Pink/schwarz wurde am Stecker im Lampengehäuse 
herausgerissen und aus dem Kabelbaum komplett rausgezogen, bis ich die allerdings gefunden hatte war abenteuerlich, danach musste ich diese neu anlöten und die Leitung von der Lampe bis hin zum Schaltrelais neu verlegen, war sehr nervig, vor allem das löten in einem 
engen Lampengehäuse mit nur sehr wenig Kabellänge machte viel Spaß  Baby

Endlich..., nachdem die Elektrik erledigt war musste ich noch einen neuen Halter für die Originalhupe bauen das diese zusammen mit der Tröte montiert werden kann, war aber recht einfach zu machen hat nur ne Stunde gedauert, also das bauen selber nicht das tüfteln.

Mit dem Endergebniss bin ich sehr zufrieden sieht geil aus, passt zum Gesamtstil der Maschine und ist verdammt laut  fröhlich , jetzt kann ich die Tröte mit dem Schalter Siren ON/OFF nach belieben aktivieren und mit dem Taster zeitgleich aber getrennt voneinander die Originalhupe und die Tröte nutzen.

__________________
Schon laut, aber GEIL großes Grinsen