Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- XL883L - Wegfahrsperre (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113514)
XL883L - Wegfahrsperre
Hallo in die Runde!
Ich fahre meine XL 883 L (BJ. 2011) täglich zur Arbeit seit mehreren Jahren - auch durch schlechtes Wetter.
Seit gestern lässt sie sich von jetzt auf gleich nicht mehr starten. Natürlich nach Feierabend an der Arbeitsstelle.
Problem stellt sich aktuell so dar:
Es sind seit 4 Jahren LED Blinker nachgerüstet - mit entsprechendem Relais, bisher ohne Probleme.
Zündung schalte ich ein, Licht geht, Benzinpumpe springt an bei Run-Schalter "on". Die Alarmanlage gibt kein Geräusch von sich, Schlüsselsymbol blinkt auch aktuell nicht - wie eigentlich üblich im scharfen Zustand.
Nach ca. 3 Sekunden erscheint der rote Schlüssel dauerhaft. Druck auf den Start-Schalter hat keine Reaktion zur Folge.
Blinker reagieren beidseitig nicht auf Druck der Taster.
Beide FOBs hab ich da, bei beiden direkt neue Batterien eingesetzt. Keine Änderung.
Strom angeschlossen, Batterieladung voll.
Habe sie versucht anzurennen - Hätte auch geklappt, man merkt sie will - wird aber vermutlich durch die Wegfahrsperre wieder abgewürgt.
Fehlerspeicher habe ich bereits am Display ausgelesen.
P: b1121 - gelöscht - kam nicht wieder.
S: U1064 - ebenfalls gelöscht ---> bei erneuter Auslesung, nach einiger Zeit "no resp"
SP: none
t: no resp
b: no resp
Ausser den besagten Blinkern, ist keine andere Elektronik verbaut - Tacho etc. alles original.
Sämtliche, mir bekannten Steckverbindungen und Kabel hab ich optisch auf festen Sitz geprüft.
Nun bin ich etwas ratlos, wie es weitergeht.
Aufgrund des U1064 vermute ich einen Defekt im Blinkerrelais ?! Erschließt sich mir jedoch nicht, warum deshalb das ganze Moped nicht starten will.
Ich hoffe auf eure Expertise!
Julez
Das TSM/TSSM auf das der Fehlercode hinweist ist kein Blinkrelais im altbekannten Sinne sondern (auch) das Alarmmodul und das kommuniziert mit der ECU. Daher: Fehler im TSM/TSSM > kein Starten möglich.
Keine Erfahrung, nur zur schnellen Hilfe gegoogelt: Irgendwo ein Kabelbruch, blank gescheuertes zwischen TSM/TSSM und ECU.
__________________
Tutto passa.
zum zitierten Beitrag Zitat von Julez13
.......
Es sind seit 4 Jahren LED Blinker nachgerüstet - mit entsprechendem Relais.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke euch für die schnellen Antworten.
Sicherungen sehen soweit gut aus - Batteriekabel sind fest verschraubt.
Batteriespannung konnte ich hier noch nicht messen. Hab ich nicht im Standartwerkzeug dabei
Bei Masseverbindungen muss ich nochmal nachfragen - gemeint ist die Verbindung vom - Pol zum Rahmen? Oder gibt es noch andere Masseverbindungen?
Wenn es tiefer in die Elektronik geht, muss ich mir definitiv fachliche Hilfe suchen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Julez13
Batteriespannung konnte ich hier noch nicht messen. Hab ich nicht im Standartwerkzeug dabei.
Bei Masseverbindungen muss ich nochmal nachfragen - gemeint ist die Verbindung vom - Pol zum Rahmen? Oder gibt es noch andere Masseverbindungen?
Diese ist erst einmal die Entscheidende.
Wenn es tiefer in die Elektronik geht, muss ich mir definitiv fachliche Hilfe suchen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Julez13
Batteriespannung konnte ich hier noch nicht messen. Hab ich nicht im Standartwerkzeug dabei.
Bei Masseverbindungen muss ich nochmal nachfragen - gemeint ist die Verbindung vom - Pol zum Rahmen? Oder gibt es noch andere Masseverbindungen?
Diese ist erst einmal die Entscheidende.
Wenn es tiefer in die Elektronik geht, muss ich mir definitiv fachliche Hilfe suchen.
Darauf wird´s wohl oder übel hinaus laufen, wenn alles Andere okay ist.....
GReetz Jo
Problem ist gelöst.
Letztlich war es ein korrodiertes Kabel - dieses wurde durch den örtlichen Freundlichen geflickt. Alles funktioniert wieder tadellos.