Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: XL883L - Wegfahrsperre

Alle Sportster: XL883L - Wegfahrsperre

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Sportster: XL883L - Wegfahrsperre

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Julez13 ist offline Julez13 · 14 Posts seit 09.09.2013
fährt: Sportster Superlow 2011
Julez13 ist offline Julez13
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 09.09.2013
fährt: Sportster Superlow 2011
Neuer Beitrag 22.05.2024 07:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo in die Runde! 
Ich fahre meine XL 883 L (BJ. 2011)  täglich zur Arbeit seit mehreren Jahren - auch durch schlechtes Wetter.
Seit gestern lässt sie sich von jetzt auf gleich nicht mehr starten. Natürlich nach Feierabend an der Arbeitsstelle.

Problem stellt sich aktuell so dar: 
Es sind seit 4  Jahren LED Blinker nachgerüstet - mit entsprechendem Relais, bisher ohne Probleme. 
Zündung schalte ich ein, Licht geht, Benzinpumpe springt an bei Run-Schalter "on". Die Alarmanlage gibt kein Geräusch von sich, Schlüsselsymbol blinkt auch aktuell nicht - wie eigentlich üblich im scharfen Zustand. 
Nach ca. 3 Sekunden erscheint der rote Schlüssel dauerhaft. Druck auf den Start-Schalter hat keine Reaktion zur Folge. 
Blinker reagieren beidseitig nicht auf Druck der Taster. 
Beide FOBs hab ich da, bei beiden direkt neue Batterien eingesetzt. Keine Änderung. 
Strom angeschlossen, Batterieladung voll. 

Habe sie versucht anzurennen - Hätte auch geklappt, man merkt sie will - wird aber vermutlich durch die Wegfahrsperre wieder abgewürgt. 
Fehlerspeicher habe ich bereits am Display ausgelesen. 
P: b1121 - gelöscht - kam nicht wieder.
S: U1064 - ebenfalls gelöscht  ---> bei erneuter Auslesung, nach einiger Zeit "no resp"
SP: none
t: no resp
b: no resp

Ausser den besagten Blinkern, ist keine andere Elektronik verbaut - Tacho etc. alles original. 
Sämtliche, mir bekannten Steckverbindungen und Kabel hab ich optisch auf festen Sitz geprüft. 

Nun bin ich etwas ratlos, wie es weitergeht. 
Aufgrund des U1064 vermute ich einen Defekt im Blinkerrelais ?! Erschließt sich mir jedoch nicht, warum deshalb das ganze Moped nicht starten will. 

Ich hoffe auf eure Expertise!
Julez

dan_w_83 ist offline dan_w_83 · 103 Posts seit 07.05.2024
fährt: 2009 XL 1200 Nightster - 1997 Honda VTR 1000 - 1986 Vespa PX - 1966 Vespa Sprint
dan_w_83 ist offline dan_w_83
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
103 Posts seit 07.05.2024
fährt: 2009 XL 1200 Nightster - 1997 Honda VTR 1000 - 1986 Vespa PX - 1966 Vespa Sprint
Neuer Beitrag 22.05.2024 08:59
Zum Anfang der Seite springen

Das TSM/TSSM auf das der Fehlercode hinweist ist kein Blinkrelais im altbekannten Sinne sondern (auch) das Alarmmodul und das kommuniziert mit der ECU. Daher: Fehler im TSM/TSSM > kein Starten möglich. 
Keine Erfahrung, nur zur schnellen Hilfe gegoogelt: Irgendwo ein Kabelbruch, blank gescheuertes zwischen TSM/TSSM und ECU.

__________________
Tutto passa. 

Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 22.05.2024 09:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Julez13
.......
Es sind seit 4 Jahren LED Blinker nachgerüstet - mit entsprechendem Relais.....

Moinsen,

Glaube ich nicht. Da ist bestimmt irgendwo ein "Load-Equalizer" oder Ähnliches verbaut worden, damit die
Blinkfrequenz stimmt.

Ansonsten stimme ich der "Schnell-Diagnose" von "dan_w_83" zu.... irgendwo gibt es ein Problem bei der
Freigabe der Wegfahrsperre. Die Ursache kann ein Fehlen der Batteriespannung irgendwo im Stromkreis sein,
eine schlechte, oder gar nicht vorhandene Masseverbindung, oder eine Unterbrechung in der "Datenleitung".

Fangen wir mit dem "Einfachsten" an:
  • Batteriespannung ist (bei Zündung AN): ..... Volt ?
  • Batteriekabel FEST mit den Polen verschraubt ?
  • Masseverbindungen sind ebenfalls fest verschraubt ?
  • Sicherungen (besonders die Battery-Sicherung) sind alle okay ? ? ?

Wenn DAS ALLES i.O. ist, müssen wir tiefer in´s Moped eintauchen. Ich hoffe, Du hast ein Multimeter und kannst
damit umgehen.....

GReetz  Jo
Attachment 423555

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Julez13 ist offline Julez13 · 14 Posts seit 09.09.2013
fährt: Sportster Superlow 2011
Julez13 ist offline Julez13
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 09.09.2013
fährt: Sportster Superlow 2011
Neuer Beitrag 22.05.2024 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Danke euch für die schnellen Antworten.
Sicherungen sehen soweit gut aus - Batteriekabel sind fest verschraubt. 
Batteriespannung konnte ich hier noch nicht messen. Hab ich nicht im Standartwerkzeug dabei Augenzwinkern
Bei Masseverbindungen muss ich nochmal nachfragen - gemeint ist die Verbindung vom - Pol zum Rahmen? Oder gibt es noch andere Masseverbindungen?

Wenn es tiefer in die Elektronik geht, muss ich mir definitiv fachliche Hilfe suchen.

Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 22.05.2024 10:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Julez13
Batteriespannung konnte ich hier noch nicht messen. Hab ich nicht im Standartwerkzeug dabei.
Bei Masseverbindungen muss ich nochmal nachfragen - gemeint ist die Verbindung vom - Pol zum Rahmen? Oder gibt es noch andere Masseverbindungen?
Diese ist erst einmal die Entscheidende.
Wenn es tiefer in die Elektronik geht, muss ich mir definitiv fachliche Hilfe suchen.

Darauf wird´s wohl oder übel hinaus laufen, wenn alles Andere okay ist.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Julez13 ist offline Julez13 · 14 Posts seit 09.09.2013
fährt: Sportster Superlow 2011
Julez13 ist offline Julez13
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 09.09.2013
fährt: Sportster Superlow 2011
Neuer Beitrag 22.05.2024 10:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Julez13
Batteriespannung konnte ich hier noch nicht messen. Hab ich nicht im Standartwerkzeug dabei.
Bei Masseverbindungen muss ich nochmal nachfragen - gemeint ist die Verbindung vom - Pol zum Rahmen? Oder gibt es noch andere Masseverbindungen?
Diese ist erst einmal die Entscheidende.
Wenn es tiefer in die Elektronik geht, muss ich mir definitiv fachliche Hilfe suchen.

Darauf wird´s wohl oder übel hinaus laufen, wenn alles Andere okay ist.....

GReetz  Jo

Ich prüfe nachher was ich kann - melde mich, ob es erfolgreich war. Danke schonmal!

Werbung
Julez13 ist offline Julez13 · 14 Posts seit 09.09.2013
fährt: Sportster Superlow 2011
Julez13 ist offline Julez13
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 09.09.2013
fährt: Sportster Superlow 2011
Neuer Beitrag 01.06.2024 03:58
Zum Anfang der Seite springen

Problem ist gelöst. 
Letztlich war es ein korrodiertes Kabel - dieses wurde durch den örtlichen Freundlichen geflickt. Alles funktioniert wieder tadellos. smile

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
verrückt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Nachträglicher Einbau Wegfahrsperre RK-Police
von Schumi68
9
9377
12.02.2022 00:44
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
FXCW/C Rocker: Fob verloren/Modul Wegfahrsperre (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Dynafahrer
31
36760
20.08.2020 14:39
von Dynafahrer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
Wegfahrsperre
von Matthes62
14
11715
17.04.2017 21:04
von Matthes62
Zum letzten Beitrag gehen