Hallo in die Runde!
Ich fahre meine XL 883 L (BJ. 2011) täglich zur Arbeit seit mehreren Jahren - auch durch schlechtes Wetter.
Seit gestern lässt sie sich von jetzt auf gleich nicht mehr starten. Natürlich nach Feierabend an der Arbeitsstelle.
Problem stellt sich aktuell so dar:
Es sind seit 4 Jahren LED Blinker nachgerüstet - mit entsprechendem Relais, bisher ohne Probleme.
Zündung schalte ich ein, Licht geht, Benzinpumpe springt an bei Run-Schalter "on". Die Alarmanlage gibt kein Geräusch von sich, Schlüsselsymbol blinkt auch aktuell nicht - wie eigentlich üblich im scharfen Zustand.
Nach ca. 3 Sekunden erscheint der rote Schlüssel dauerhaft. Druck auf den Start-Schalter hat keine Reaktion zur Folge.
Blinker reagieren beidseitig nicht auf Druck der Taster.
Beide FOBs hab ich da, bei beiden direkt neue Batterien eingesetzt. Keine Änderung.
Strom angeschlossen, Batterieladung voll.
Habe sie versucht anzurennen - Hätte auch geklappt, man merkt sie will - wird aber vermutlich durch die Wegfahrsperre wieder abgewürgt.
Fehlerspeicher habe ich bereits am Display ausgelesen.
P: b1121 - gelöscht - kam nicht wieder.
S: U1064 - ebenfalls gelöscht ---> bei erneuter Auslesung, nach einiger Zeit "no resp"
SP: none
t: no resp
b: no resp
Ausser den besagten Blinkern, ist keine andere Elektronik verbaut - Tacho etc. alles original.
Sämtliche, mir bekannten Steckverbindungen und Kabel hab ich optisch auf festen Sitz geprüft.
Nun bin ich etwas ratlos, wie es weitergeht.
Aufgrund des U1064 vermute ich einen Defekt im Blinkerrelais ?! Erschließt sich mir jedoch nicht, warum deshalb das ganze Moped nicht starten will.
Ich hoffe auf eure Expertise!
Julez