Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Baujahr 1995 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113475)
Baujahr 1995
Hallo zusammen, weiß jemand zufällig welcher Keihin Vergaser in der Road King Baujahr 1995 gehört?
Hab ja leider nicht den original Vergaser verbaut. Wo kann man den denn erwerben und was würde der Gebraucht oder Neu kosten?
LG
Aloha,
Keihin CV 27207-93B.
Neu soweit ich weiss, nicht mehr verfügbar.
Die China-Kopien taugen mehr oder weniger gut.
Die Gebrauchten können gut sein oder schon auf unbrauchbar verbastelt.
Glückssache eben.
Aber warum?
So wie ich das Bild sehe, hast Du einen Mikuni verbaut.
Für mich der bessere Gaser.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
@Tiger55 willst du denn unbedingt einen CV-Vergaser dranhaben?
Wenn ja, dann kannst du jeden CV-40 nehmen, wenn der TÜV nichts dagegen hat!
Die CV-40 Grundvergaser sind in der Regel alle gleich! Die OEMnr. unterscheidet sich nur von der Bedüsung (Hauptdüse, Leerlaufdüse, Nadeldüse) und der Düsennadel!
Du mußt ihn dann nur richtig bestücken.
Auch die Schwimmerkammer ist bei den Modellen mit den unterdruckgesteuerten Benzinhähnen ohne Überlauf und ohne Ablass-Schraube.
Gruß SD
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
@Tiger55 willst du denn unbedingt einen CV-Vergaser dranhaben?
Wenn ja, dann kannst du jeden CV-40 nehmen, wenn der TÜV nichts dagegen hat!
Die CV-40 Grundvergaser sind in der Regel alle gleich! Die OEMnr. unterscheidet sich nur von der Bedüsung (Hauptdüse, Leerlaufdüse, Nadeldüse) und der Düsennadel!
Du mußt ihn dann nur richtig bestücken.
Auch die Schwimmerkammer ist bei den Modellen mit den unterdruckgesteuerten Benzinhähnen ohne Überlauf und ohne Ablass-Schraube.
Gruß SD
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
@Tiger55 willst du denn unbedingt einen CV-Vergaser dranhaben?
Wenn ja, dann kannst du jeden CV-40 nehmen, wenn der TÜV nichts dagegen hat!
Die CV-40 Grundvergaser sind in der Regel alle gleich! Die OEMnr. unterscheidet sich nur von der Bedüsung (Hauptdüse, Leerlaufdüse, Nadeldüse) und der Düsennadel!
Du mußt ihn dann nur richtig bestücken.
Auch die Schwimmerkammer ist bei den Modellen mit den unterdruckgesteuerten Benzinhähnen ohne Überlauf und ohne Ablass-Schraube.
Gruß SD
Na das stimmt nicht so ganz.
Der CV hat verschiedene unauffällige Änderungen im Lauf der Jahre erfahren, nicht alle Teile sind untereinander kompatibel.
Allererste Ausführungen soll es auch ohne Beschleunigerpumpe gegeben haben.
Vielen Dank an euch. Ich denke ich lass sie so wie sie ist. Hatte sie jetzt 2 Mal bei Harley, damit die Fehlzündungen weg gehen. Sind sie auch. Aber manchmal da muß sie halt nochmal knallen. Hab jetzt einen verbrauch von 6,6 liter. Bin damit zufrieden.
Aloha,
6.6 Liter erscheint mir etwas viel.
Fährst Du viel Autobahn oder viel beschleunigen?
Ist das ein HSR 40 oder 42?
Was für ein Auspuff ist verbaut?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Schau doch mal meine Fotos vom 14.07.2023, Da hab ich mal was eingestellt bezüglich dieser Fehlzündungen. Da sieht man den Vergaser , Auspuff, Luftfilter.
Also ich fahre sehr selten Autobahn, eher Landstraße. Fahre eigentlich normal, also nicht mit Vollgas beschleunigen. ich habe sie bekommen mit einem Verbrauch von 8 bis 9 Liter.
Da ist irgendwas noch nicht gut.
Ich würde mal die Zündkerzen wechseln, sofern noch nicht gemacht.
Dabei gleichfalls die Zündkerzen aus der Zündspule ziehen und die Kontakte in der Spule auf Korrosion prüfen.
Hatte ich mal an der Sporty.
Dann noch den Luftfilter neu oder wenn K&N mal auswaschen und neu ölen.
Schau auch mal, ob ggf der hintere Krümmer an der Schweissnaht oben gerissen ist.
Edit:
Grad gesehen, dass Du die schon mal in der Werkstatt hattest.
Sprüh mal den Ansaugtrakt (zwischen den Zylindern) wenn der Motor läuft, mit Bremsenreiniger ab ob sich was am Motorlauf ändert.
Achtung, nicht zu heiss laufen lassen, Brandgefahr!
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
@Tiger55 willst du denn unbedingt einen CV-Vergaser dranhaben?
Wenn ja, dann kannst du jeden CV-40 nehmen, wenn der TÜV nichts dagegen hat!
Die CV-40 Grundvergaser sind in der Regel alle gleich! Die OEMnr. unterscheidet sich nur von der Bedüsung (Hauptdüse, Leerlaufdüse, Nadeldüse) und der Düsennadel!
Du mußt ihn dann nur richtig bestücken.
Auch die Schwimmerkammer ist bei den Modellen mit den unterdruckgesteuerten Benzinhähnen ohne Überlauf und ohne Ablass-Schraube.
Gruß SD
Na das stimmt nicht so ganz.
Der CV hat verschiedene unauffällige Änderungen im Lauf der Jahre erfahren, nicht alle Teile sind untereinander kompatibel.
Allererste Ausführungen soll es auch ohne Beschleunigerpumpe gegeben haben.
@Tinnefou-jun welche Teile wären denn nicht untereinander kompatibel?
Klär mich bitte diesbezüglich auf!
PS: Den CV mit Beschleunigerpumpe gab es ab 1990