Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Nach Vergasereinbau geht nichts mehr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113376)
Moin in die Runde.
Modell:Heritage 2000 Vergaser OEM
Problemstellung
habe den vergaser ausgebaut und Ultraschall gereinigt. Alles wieder zusammen gebaut mit neuen Dichtungen.
Vor dem reinigen lief sie problemlos und sprang sofort an.
Jetzt nach dem Einbau paar mal Gasgriff aber es tut sich nichts.
Also nochmal geschaut und eigentlich alles geprüft. Keine Auffälligkeiten festgestellt. Mein Problem ist nun Vergaser ausgebaut und Schwimmerkammer furztrocken, Schlauch vom Tank ( Hahn ) auch trocken… Vergaser bekommt kein Benzin zum Vergaser wohl. Über den unterdruckschlauch absaugen läuft Sprit aus dem Schlauch! Jemand ne Idee wo der Fehler liegt. Bin mit meinem Wissen am Ende! 😩
Sonnige Grüße
Da mußt schon ne Weile orgeln bis sich der Gaser wieder füllt und die Kiste anspringt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Da mußt schon ne Weile orgeln bis sich der Gaser wieder füllt und die Kiste anspringt.
Du hast den Fehler doch schon eingekreist:
Du hast kein Unterdruck am Hahn:
Kann nur an der Schlauchverbindung Hahn-Ansaugsystem liegen.
Wie und an welcher Stelle hast Du denn künstlich Unterdruck erzeugt?
Ich habe den Unterdruckschlauch der am Vergaser ran geht benutzt der geht ja vom Hahn zum Vergaser.
Ich frage mich jetzt nur, der Vergaser muss ja ansaugen damit die Membrane am Hahn öffnet?!
Ich steh wohl auf dem Schlauch, werde wenn ich es heute schaffe nochmal den Kreislauf nachgehen und schauen ob es klappt.
Irgendwas übersehe ich wohl.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Da mußt schon ne Weile orgeln bis sich der Gaser wieder füllt und die Kiste anspringt.
Die Schwimmerkammer kann er ja offenbar auch vollassen, wenn er künstlich Unterdruck erzeugt.
Der Motor müßte dann mindestens so lange laufen, bis deren Inhalt wieder verbraucht ist.
Der Hahn könnte natürlich auch ne Macke haben, die im normalen Fahrbetrieb unauffällig ist.
Dennoch erste Pflicht:
Unterdruckgeschläuch ausbauen und auf mögliche Undichte untersuchen.
Ja werde morgen mal die Ratschläge nochmal durchgehen. Übernacht hängt die Batterie erstmal am ctek weil die irgendwie nicht mehr wollte und schon geschwächelt hat. Für heute ist Schluss.
Du wärst nicht der erste der nach einer Vergaserzerlegung-/reinigung den Schwimmer in "UPSIDE DOWN" Position eingebaut hat!!!
Dann kann sich dann kein Schwimmernadelventil mehr öffnen!!!
Update. Bike läuft wieder….
Vergaser nochmal runtergenommen. Alte Membrane von der Beschleunigerpumpe wieder eingesetzt, die neue schien mir irgendwie nicht so. Ob es daran lag keine Ahnung. Jedenfalls über den Unterdruckschlauch angesaugt damit die Schwimmerkammer etwas flüssig wird und einmal gedrückt und da war sie. Läuft und dreht munter. Danke und einen schönes Rest-Wochenende!
Hä, wie bitte.
Was hat bitte die Membrane von der Beschleunigerpumpe mit Kaltstart oder nicht anspingen zu tun?
Die sorgt nur dafür das etwas Benzin zusätzlich beim Gas geben eingespritzt wird um ein Abmagern zu verhindern.
Auch die Beschleunigerpumpe bezieht das Benzin aus der Schwimmerkammer!
Und da war ja lt. deiner Aussage nie was drin.
Klingt absolut nicht plausibel deine Festellung oder "Reparatur"
zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Was hat bitte die Membrane von der Beschleunigerpumpe mit Kaltstart oder nicht anspingen zu tun?
Dann klär mich und andere mal bitte sachlich über den Zusammenhang auf, was genau du damit meinst.
Bin gerne bereit noch was dazu zu lernen.
Nachdem beim Kaltstart diese gewisse Menge die beim vorangegangenen aufziehen des Gasgriffs eingespritzt wird, ein sofortiges anspringen des Motors ermöglicht.
Ja, das ist mir schon vorher bewusst gewesen, aber wo kein Benzin rein läuft oder vorhanden ist, kann nix eingespritzt werden und die
Beschleunigerpumpen Membran nicht ursächlich dafür sein!
Das gilt grundsätzlich für alle Vergaser anderer Hersteller und nicht nur beim CV-Vergasern!