Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Leichter Stollenreifen auf Touring? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112187)


Geschrieben von dreamer17 am 05.01.2024 um 12:59:

Leichter Stollenreifen auf Touring?

Hat jemand Erfahrung mit dem 130er K60 Scout von Heidenau?
Mich würde das Fahrverhalten eines 130er Reifens auf der Touring (normalerweise 180er Reifen) interessieren. Ebenso ob er für Länder mit viel Naturstrassen wie z. B. in Osteuropa,  geeignet wäre?
Mann wäre dann von der Route her evtl. etwas freier?

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von rockerle69 am 05.01.2024 um 13:22:

Aloha,

Du willst also einen 130er Pneu anstatt eines 180er fahren?
Hat der überhaupt die erforderliche Traglast?
Zudem wird das auf der Felge wohl nicht klappen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von springerdinger am 05.01.2024 um 13:45:

Kann mir auch nicht vorstellen, dass dieser Heidenau-Reifen eine Freigabe von HD hat.


Geschrieben von Middach am 05.01.2024 um 17:09:

Hat jetzt etwas von Schlittschuhe für Elefanten.

Wobei die Frage schon interessant ist, da ich auch öfter mal auf Abwegen unterwegs bin.

Wenn es einen 180er gibt?

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von butchamet am 05.01.2024 um 18:58:

Million Dollar Bogan fährt ja Stollenreifen auf der RK
Geben tut es sicher was


Geschrieben von Moos am 05.01.2024 um 19:25:

Wenn dann mußt mindestens auf 150/70-18 gehen, da gibt es auch gute Auswahl an Reifen und der Abrollumfang würde gut passen. Die TKC Serie von Conti ist da ganz intererssant. Traglast wirst halt nicht ganz erreichen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von dreamer17 am 05.01.2024 um 20:38:

Hey Leute, meine Frage bezieht sich auf Erfahrung nicht auf ZulassungAugenzwinkern
Gäbe es einen 180er würde die Wahl nicht auf den 130er fallen. Ich weiss jemanden der hats gemacht (es geht also ganz klar), ist aber noch nicht damit gefahren da noch div. Sachen am Bike für seine Reise gemacht werden.
Bis er zurück von seiner Reise ist, bin ich allerdings schon weg. Deshalb hier meine Anfrage.

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von HFK am 05.01.2024 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von butchamet
Million Dollar Bogan fährt ja Stollenreifen auf der RK
Geben tut es sicher was

da hat er aber hinten eine andere Felge - ich glaube von der Low Rider S - montiert😉!

__________________
HFK fährt FLTRXS


Geschrieben von mooniac am 05.01.2024 um 21:08:

Der Dollar Bogan ist auf Michelin Anakee Wild gefahren. 
Wenn gut überlegt ist dass man mit der Ultra dorthin fährt für was die reifen gemacht sind dann bleibt nur so ein Reifenprofil. Für feste, trockene, nicht asphaltierte Straßen tuen die normalen Reifen auch. 
Umso schmäler die Reifen umso schneller tauchen in dem weichen Untergrund auch. Irgendwann hast mit Rahmen Bodenkontakt, dann brauchst schaufeln. Ich würde es nicht machen.


Geschrieben von dreamer17 am 06.01.2024 um 13:44:

 @mooniac  das ist definitiv so. Jeder der ne Ultra fährt (wie meiner einer) weiss doch wozu das Ding gebaut wurde.
Ich dachte mir es wäre was für Länder wo die Strassen nicht immer durchgehend asphaltiert sind? Man wäre etwas flexibler in der Routenwahl und könnte die eine oder andere längere Strecke durchaus auf festgefahrenen Waldwegen zurücklegen.
Aber eben, welcher Reifen der Bessere ist, da wäre ein Erfahrungsbericht hilfreich!

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von Cybex am 08.01.2024 um 01:56:

Auf PanAmerica oder GS umsteigen....
eine RG würde ich niemals so quälenfröhlich


Geschrieben von Shadow am 08.01.2024 um 07:37:

Hatte den "Bates Baja 90" in 130 vorne & hinten. Für leichtes Gelände optimal, aber das Bike ist viel zu schwer dafür. In der Stadt leicht hoppeliges Fahrverhalten. Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten >160km waren diese nicht spurstabil.


Geschrieben von Schlitzer am 08.01.2024 um 08:09:

Interessant das Thema. Aber völlig an dem Nutzen der  RG vorbei. Obwohl das wohl nur meine eigenen Grenzen sind…. 
Es bleibt spannend.

__________________
No Fear..... Baby


Geschrieben von Tommel am 09.01.2024 um 15:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
Hatte den "Bates Baja 90" in 130 vorne & hinten. Für leichtes Gelände optimal, aber das Bike ist viel zu schwer dafür. In der Stadt leicht hoppeliges Fahrverhalten. Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten >160km waren diese nicht spurstabil.

Hi,

wie leicht/schwer war die Reifenmontage ?
man munkelt das der Reifen von Heidenau kommt und die haben notorisch harte Flanken das selbst Profis mit Profimaschinen ins schwitzen kommen ..

Wieviel Km hält der durch ?
Iregndwelche Risse am "Fuß" der Blöcke entdeckt ?
Falls ja nach wieviel Km sind die Risse aufgetaucht ?

Bist du mal durch Sand & Schlamm gefahren ?
Aufgrund des Profils kann ich mir "vorstellen" das der nach links/rechts in Schlamm wegschmiert ?

Danke !


Geschrieben von Shadow am 10.01.2024 um 11:03:

-Habe ne Bikewerkstatt der mir die Reifen montiert, war ohne besondere Probleme.
-Hinterreifen hielt ca 13000km, der vordere hätte noch paar Km gekonnt.
-Keine Rissbildung.
-Waldboden, Matsch, Schlamm gefahren, Reifen waren gut dafür >mich hat nur das Fahrzeuggewicht ausgebremst.