Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Welche Lima für Softail FXST 1991 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112181)
Welche Lima für Softail FXST 1991
Moin,
Ich bin neu hier und komme aus Mittelfranken.
Ich bin seit einiger Zeit Besitzer einer Softail FXST 1991, mit 90000 Meilen.
Motor ist Revidiert worden aber die Lima wurde nicht erneuert.
Habe jetzt festgestellt das die Lima nicht genug Strom bringt, also raus und eine neue rein.
Jetzt zu meiner Frage:
1. Sollte ich das komplette Ladesystem erneuern?
2. Wenn komplett, welches Ladesystem sollte man einbauen?
Von Spyke, Accel oder Motor Factory?
Danke für eure Infos
zum zitierten Beitrag Zitat von Spaschel
1. Sollte ich das komplette Ladesystem erneuern?
2. Wenn komplett, welches Ladesystem sollte man einbauen?
Von Spyke, Accel oder Motor Factory?
Danke dir für die PDF.
Habe ich aber alles schon geprüft.
Die Lima hat Schwankungen zwischen 10-45 V.
Der Stator ist Definitiv defekt.
Deshalb meine Frage ob ich das komplette System wechseln soll, hat ja schon 90.000 Meilen drauf.
Wenn ja welches System.
Also ich würde nur die defekten Teile austauschen!
Die teure Version ist die von accel und und die billige die von Motorfactory.
Den Stator würde ich von Cycle Electric empfehlen.
Das wäre für dein Moped bei:
https://www.wwag.com
die Artikelnr. 13-824
als Rotor habe ich von dort die Artikelnr. 13-752 in Verwendung.
Moin,
danke für die Info. Werde ich mir mal anschauen.
Hallo Spaschel, leider weiß ich nicht, wie weit du dich schon mit EVO Big Twins auskennst und was du mit deinem Ding vorhast. Falls du manchmal etwas weiter weg fährst, empfehle ich dir, einen Regler als Ersatzteil mitzunehmen. Ein defekter Regler ist sicherlich die häufigste Pannenursache.
Hallo Knut,
Noch nicht so gut, ich bin aber sehr Technik Affin und Belese mich schnell wenn mich was Interessiert.
Ich will schon größere Touren fahren. das mit einem 2ten Regler iss nicht schlecht.
Ich werde die Lima Komplett neu machen und den alten Regler als Ersatz für den Notfall behalten.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage welches System Accel oder Spyke.
Der Motor ist wie schon gesagt Revidiert und hat jetzt erst 1200 Km weg.
Ölpumpe und Getriebe sind neu.
Heute hat sich noch herausgestellt das der Magnetschalter hängt.
Gibt es da ein Repsatz oder sollte man diesen auch erneuern.
Danke für eure Hilfe
Ich würde zu allererst den Regler-Stecker von der LIMA abziehen und an den beiden Kontakten der Lima jeweils auf Durchgang/Masse zum Motorgehäuse prüfen. Sollte Durchgang sein, ist schonmal sichergestellt, das der Stator defekt ist. Sollte kein Durchgang festzustellen sein, kann er in seltenen Fällen trotzdem defekt sein, oder die Magneten vom Rotor könnten sich gelöst haben.
Bei defektem Stator IMMER den Regler ebenfalls erneuern, weil dieser üblicherweise die eigentliche Ursache für den Schaden ist.
Den Rotor würde ich nur erneuern, wenn Magnet(en) lose.
Den Stecker der LIMA mit Silikon-Dichtmasse ins Motorgehäuse einsetzen.
Mit preiswerten Ersatzteilen habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, deshalb würde ich wieder darauf zurückgreifen.
@Spaschel jetzt kommen mal die ganzen Tipps!
Was du dann nimmst .....!?
Du hast die Qual der Wahl.
@springerdinger Moin, welche Tips meinst du? Habe keine bekommen.
Kann mir jemand sagen wo und wie man ein Werkstatthandbuch für den 1991 EVO Motor bekommt, oder hat jemand eins als PDF, das er mir zukommen lassen kann?
Ich müsste auch wissen wie groß die NW der Schraube vom Ruckdämpfer ist.
Danke für eure Unterstützung.
Schönen Sonntag noch
zum zitierten Beitrag Zitat von Spaschel
Kann mir jemand sagen wo und wie man ein Werkstatthandbuch für den 1991 EVO Motor bekommt, oder hat jemand eins als PDF, das er mir zukommen lassen kann?
Wenn Du der englischen Sprache mächtig bist, dann HIER für lau.
Ich müsste auch wissen wie groß die NW der Schraube vom Ruckdämpfer ist.
1 1/2" = 38,1mm
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Spaschel
@springerdinger Moin, welche Tips meinst du? Habe keine bekommen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Primärantrieb richtig blockieren ! ! ! (HIER nachzulesen ; ist zwar für TC, trifft aber auch für EVO´s zu)
[quote="1842102"]Zitat von springerdinger
Für dieses Softail-Modelljahr gibt es ein OEM-WHB nur auf english
siehe z.B. bei https://www.carlsalter.com[/quote]
Moin, Ok das habe ich schon, dann muss ich mit meinem Englisch a weng auseinandersetzen.....
Oder ein Übersetzungsprogramm muß es.
Bequemer : Du kannst ein deutsches WHB eines anderen Modelljahres nehmen, welches die jeweils beschraubte Komponente auch verwendet.
Beim Kupplungs-/Primär - Setup meiner Erinnerung nach 1992 und 93, das kann man über die Teilenummern vergleichen.
WHB's und Teilebücher kann man nie genug haben.
Es empfiehlt sich aber ein Querlesen/Vergleichen zwischen beiden Büchern, im Vergleich geht das danns schon.
Es gibt kurze und lange Primärketten - Tourer und FXR hatten den kurzen Primärtrieb.
Stator und Kupplung selbst sind aber deswegen bei beiden nicht anders.
Für kurzen sowie langen Primärtrieb anders sind sie aber z.B. ab 94, da kam eine Änderungen an Kupplung und Starter.
1990 hatte eine Welle nur für diesen Jahrgang.
Im Zusammenspiel englisches Buch für Dein Modelljahr und deutschsprachiges Buch eines anderen Jahres lassen sich aber die jeweils benötigten Details schon erkennen, auf
Übereinstimmung oder nicht.
Querlesen aus mindestens zwei Quellen schadet grundsätzlich nicht, die offiziellen WHB's sind immer noch am besten, wenn auch nicht für 100 Prozent der Beschreibungen kugelsicher.
Auf andere deutschsprachige Bücher (also nicht von HD) allein sollte man sich keinesfalls verlassen, da habe ich schon mehrere Fehler entdeckt (z.B. bei "Bucheli", ein einziges mal beinahe verwendet, quergelesen
und gleich zwei Fehler entdeckt, ab in die Tonne ).
Daher immer mind. zwei Quellen, bevor man etwas schraubt, woran man noch keinen eigenen Erfahrungswert hat.
Videos können zur Vorbereitung unterstützen, aber als alleinige Quelle ist ein einzelnes Video viel zu unsicher.
Zum Stator: Cycle Electric hat sich qualitativ einen guten Namen erworben, made in USA.
Accel lebt scheinbar hauptsächlich noch vom Renommee früherer Zeiten und lässt sich von der Herkunft her nicht mehr genau zuordnen (über
Beschriftungen nicht mehr herauszufinden, da "China" und "USA" auf Packung und Teil nicht immer übereinstimmen...).
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN